Seite 1 von 7

Nächstes Wettertreffen: Frühling 2008

Verfasst: Mo 18. Feb 2008, 23:12
von Severestorms
Convention of the Swiss Storm Forum Community - Start of the Season 2008

Hallo zusammen

Nach mehr als einem Jahr Flaute wäre es doch wieder mal Zeit für ein Wettertreffen, findet ihr nicht?

Ich habe die Organisation gleich selbst in die Hand genommen und möchte euch hiermit über die aktuelle Planung informieren:

Zuerst gilt es, ein geeignetes Datum zu finden. Bis zum 1. März könnt ihr via dem folgenden Doodle Poll mitbestimmen:
http://www.doodle.ch/3v33zpthbr5sisr4

Das Treffen soll an einem Freitag- oder Samstagabend (ab ca. 17 Uhr) stattfinden und bis zum darauffolgenden Morgen dauern. Gebt im obigen Doodle Poll daher bitte an, an welchen Abenden (unabhängig von einer allfälligen Übernachtung) ihr kommen könntet. D.h. ihr setzt das Häkchen für den 14. und 15. März nur, wenn ihr an beiden Abenden kommen könntet.

Am 1. März werde ich dann das Datum bestimmen und die Unterkunft (Pfadiheim Bülach) reservieren.
Von da an kann man sich bei mir anmelden.

Die Pfadiheim-Miete beträgt pauschal 300.-. Sind wir also 20 Leute, bezahlt jeder 15.- für die Unterkunft. Es hat offiziell Platz (d.h. Anzahl Schlafplätze) für 28 Personen. Aber auch bei mehr sollte das kein Problem sein.

Das detaillierte Programm ist bis jetzt noch offen. Ich dachte aber an einen Block mit Vorträgen, Analysen, Präsentationen, etc. vor dem Nachtessen und danach an einen Block mit Diashows und Filmen, wo vor allem die Bilder für sich sprechen sollen :-D

Nun mein grosser Aufruf:
Wer möchte etwas vortragen?
Wer hat interessantes Foto- und/oder Videomaterial?
Wer möchte von einem seiner Chasings berichten?
Wer hat eine Analyse oder einen Rückblick parat?
Wer hat eine Idee, wie wir den Abend sonst noch interessant gestalten könnten?

Vorschläge für mögliche Themen:
- Orkan Kyrill am 18.-19. Januar 2007
- Später Wintereinbruch am 19.-23. März 2007
- Wasserhose auf dem Zürichsee am 3. April 2007
- Unwetter am Napf vom 8. Juni 2007
- Unwetter im Raum Einsiedeln vom 20. Juni 2007
- Morgendliche die gesamte Schweiz überquerende Squalline am 21. Juni 2007
- Grosser Hagel im Tessin am 21. Juni 2007
- Hagelunwetter Interlaken am 19. Juli 2007
- Superzelle/Tornadoverdacht bei Solothurn am 19. Juli 2007
- Überschwemmungen in Lyss (21. Juni, 8. August und 29. August 2007)
- Wasserhose auf dem Neuenburgersee am 21. August 2007

Da uns eine eigene Küche vor Ort zur Verfügung steht, könnten wir diese natürlich für unsere Zecke benutzen. Ich habe mal zwei Vorschläge fürs Nachtessen:
- Selbstgebackene Pizza
- Käsefondue

=> Weitere Vorschläge?

Falls jemand einen VHS-Player, einen Diaprojektor oder einen Hellraumprojektor braucht: Bitte bei mir melden. Gleichzeitig andersherum gefragt: Wer könnte solche Hilfsmittel allenfalls zur Verfügung stellen?

So, dann warte ich mal euer Doodeling ab und erwarte in der Zwischenzeit gerne eure Vorschläge, Hinweise und Fragen. Entweder per PM, per [url=mailto:stormchaser@hispeed.ch?subject=Wettertreffen 2008]Email[/url], oder per Telefon (+41 76 374 35 55).

Alle wichtigen Infos zum Wettertreffen findet ihr übrigens auf folgender Seite: http://www.severestorms.ch/wettertreffen.html

Gruss Chrigi

Nächstes Wettertreffen: Frühling 2008

Verfasst: Di 19. Feb 2008, 14:51
von mike (reinach BL)
Hallo Chrigi
Vielen Dank für die Initiative.
Ein Beamer wäre hilfreich, um Bildbeiträge einfacher zu gestalten / präsentieren.
(habe selber keinen)

Mike

Nächstes Wettertreffen: Frühling 2008

Verfasst: Di 19. Feb 2008, 16:53
von knight
Hallo Chrigi
Auch von mir ein Dankeschön für das Organisieren! Freue mich, ein paar Köpfe vom Forum direkt kennen zu lernen.

@ Mike
auf der HP von Chrigi findet man unter Hilfsmittel:
- Beamer und Leinwand (VGA-/Chinchkabel)
- Laptop und Drucker
- DVD-Player (VHS-Player bei Bedarf)
- Verstärker und Lautsprecher
- Speicherkartenleser

Diese hat es anscheinend bereits Vorort!

Als ich die vielen genialen Strom Chasing 2007 - Rückblicke sah, fand ich es mega schade, dass wir die Bilder in so schlechter Qualität (geht bei youtube nicht anders :-/ ) zu Gesicht bekommen. Ich würde mich zur Verfügung stellen, all die Original-Beiträge zu sammeln und DVDs davon erstellen. Diese würde unter dem Copyright vom Sturmforum laufen. Interessierten Personen wird diese DVD zugeschickt. Vielleicht könnte ich diese DVD bereits am Forumstreffen vorstellen...

Bis bald
Dominic

Nächstes Wettertreffen: Frühling 2008

Verfasst: Di 19. Feb 2008, 20:37
von Severestorms
Hoi Dominic

Richtig, die von mir angegebenen Hilfsmittel konnte ich bereits organisieren. Es fehlen also nur noch Hellraumprojektor, Diaprojektor und VHS-Player. Natürlich nur, wenn das auch benötigt wird.

Guter Vorschlag wegen der DVD. Mein Video gibt es ja bereits in etwas besserer Version als bei Youtube zum Download unter:
http://www.severestorms.ch/chasings/com ... on_low.mp4
Aber auch da ist die Qualität nicht gerade berauschend. Ich schaue, dass ich in den nächsten Wochen eine bessere Version uploaden kann.

Gruss Chrigi

Nächstes Wettertreffen: Frühling 2008

Verfasst: Mi 20. Feb 2008, 07:11
von crosley
Hoi Christian

Komme natürlich auch sehr gerne (schon mal danke für die Organisation). Ich würde einfach ohne Übernachtung bleiben, aber ich denke, dass wäre sich auch ok, oder?
Ich könnte gerne etwas über das Chasing der/des Superzelle/Tornadoverdacht bei Solothurn am 19. Juli 2007 erzählen (aber erwartet nicht zu viel :-D - im übrigen habe ich ja schon das meiste hier im Forum geschrieben). Freu mich auf jeden Fall!

@Dominic
Das wäre ja super mit dieser DVD, ich würde natürlich gerne meine Zusammenstellung der Gewitter 2007 zur Verfügung stellen (wenn dann von interesse für das Projekt) - wie sollen wir vorgehen? Wie brauchts Du die Originaldatei (Format, usw.), damit Du nicht einen all zu grossen Aufwand hast?

Grüsse Crosley

Nächstes Wettertreffen: Frühling 2008

Verfasst: Mi 20. Feb 2008, 10:01
von Thies (Wiesental)
Hi Chrigi,

sehr gute Idee. Hätte auch Interesse mal wieder teilzunehmen und würde in etwa wie Crosley vorgehen und irgendwann nachts wieder heim fahren. An einem Samstag fände ich ein Treffen zu einem bereits früheren Zeitpunkt sinnvoll, sofern Interesse daran besteht. Eventuell ließe sich das ja mit einem Spaziergang/kleiner Wanderung oder einem Café-Hock in der Ortschaft verbinden... aber 17 Uhr wie angedacht passt natürlich auch super.

An einer (allerdings kurzen) Präsentation habe ich ebenfalls Interesse. Allerdings stammen die meisten Bilder und Beobachtungen aus dem dt. Rheingraben. Insofern wäre das bissle unpraktisch. Aber immerhin konnte ich eine sehenswerte klassische Superzelle in Basel dokumentieren (18.06.2007). Eine Analyse dieses Tages bzw. dieser Zelle könnte ich also anbieten.

Gruss, Thies

@knight: super idee, bitte auch an mich Infos, wie und in welchem Format du das gerne hättest
- Editiert von Thies am 20.02.2008, 11:13 -

Nächstes Wettertreffen: Frühling 2008

Verfasst: Mi 20. Feb 2008, 22:20
von Severestorms
Original von Thies
An einer (allerdings kurzen) Präsentation habe ich ebenfalls Interesse. Allerdings stammen die meisten Bilder und Beobachtungen aus dem dt. Rheingraben. Insofern wäre das bissle unpraktisch. ...
Soll das ein Scherz sein?! Auch dein Bericht aus dem Rheinland ist hochwillkommen!

Wegen der Übernachtung und dem Zeitpunkt des Beginns:
- Die Übernachtung ist natürlich freiwillig :-D
- Sollte das Treffen an einem Samstag stattfinden, wird das Programm vermutlich etwas früher starten. Vielleicht kommen mir ja noch Ideen, was wir bereits am Nachmittag machen könnten (Café-Hock wäre gar nicht mal so eine schlechte Idee)..

Gruss Chrigi

Nächstes Wettertreffen: Frühling 2008

Verfasst: Do 21. Feb 2008, 11:13
von Thies (Wiesental)
@Chrigi,

hehe, die Aussage war auch angedacht um mir selbst meinen Präsentationsaufwand einzuschränken ;-). Aber mal sehen, ich finde bestimmt noch den ein oder anderen interessanten Tag. Möglich wäre bspw. noch ein Rückblick und/oder eine Kurzanalyse (Ausgangssituation, Entstehung, Zugbahnen, auffällige Wiederholungsmuster,...) superzellenverdächtiger Gewitter von '98 bis heute im Rheingraben. Aber da kann ich wirklich nur einen Einstieg in die Thematik anbieten. Darüber könnte man ja stundenlang reden, wenn man sich die Radararchivdaten anschaut...

Gruss, Thies

Nächstes Wettertreffen: Frühling 2008

Verfasst: Do 21. Feb 2008, 13:55
von knight
@ Chrigi / Crosley / Thies / ...

Vielen Dank, dass ihr bei dieser DVD-Produktion dabei seid. Ich unterstreiche noch gerne meine Aussage, dass dieses DVD auf non-profit aus ist! Die DVD würde ich auf einem Mac zusammenstellen. Da ich keinen ASF Converter habe, bevorzuge ich folgende Dateiformate: avi, mpeg, mov, dv. Ihr könnt mir die Dateien per CD / DVD zuschicken. Meine Adresse würde ich per PM bekanntgeben. Ich hoffe, dass sich der eine oder andere mit Bildern oder Filmen bei mir meldet...

Zusammenschneidbereite Grüsse
Dominic

Nächstes Wettertreffen: Frühling 2008

Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 13:34
von Severestorms
Hallo zusammen

So, das Datum ist gesetzt: Für den Freitag Abend, den 11. April 2008 (inkl. Nacht) ist das Pfadiheim Bülach für uns reserviert. Von jetzt an könnt ihr euch bei mir offiziell anmelden. Gebt dabei bitte an, ob ihr über Nacht bleiben könnt und ob ihr einen Beitrag (in Form einer Präsentation, eines Vortrags, einer Diashow oder eines Films) plant (inkl. benötigte Zeit und techn. Zubehör, welches vorhanden sein sollte).
Starten wird das Treffen vermutlich gegen 17 Uhr. Der genaue Ablauf wird aber noch ausgearbeitet und bekanntgegeben.
Da die Miete des Pfadiheims pauschal 300.- kostet, ist der Einzelpreis pro Person davon abhängig, wieviele Leute kommen. Bis jetzt haben sich erst rund ein Dutzend provisorisch (d.h. mittels Doodle Poll) angemeldet. Ich hoffe, dass es noch etwas mehr werden, jetzt wo das Datum definitiv bekannt ist. Das Programm scheint dieses Mal wieder sehr interessant zu werden. Ausserdem habe ich evtl. für jeden noch eine kleine Überraschung parat (ist vor allem etwas für Stormchaser/-spotter).

Was denkt ihr eigentlich bezüglich des Nachtessens? Wollen wir die Küche schmutzig machen oder lassen wir was herbestellen? Was sind eure Präferenzen? Sind sie abhängig von Budget, Bequemlichkeit oder Gesundheit? Also eher Fast Food oder Slow Food?

Gruss Chrigi

@Dominic: Bis wann brauchst du spätestens den Videozusammenschnitt der letztjährigen Stormchasings?