Seite 1 von 1

Wolkenrätsel

Verfasst: So 10. Feb 2008, 20:01
von Markus (Horw)
Hallo zusammen:

Ich habe schon seit einiger Zeit von einem Kollegen Bilder bekommen. Wer kann mir erklären, was da genau zu sehen ist. Sind gescannte Bilder.

Land: Vietnam
Ort: zw. HoChiMinh-City (ex. Saigon) und Wolkenpass
Uhrzeit: dürfte so zw 14 und 16 Uhr herum gewesen sein (sicher nach Mittag)
Wetter: trocken, jedoch bewölkt (nicht gewitterhaft)
Datum: Oktober 1999

"Dafür hat sich ein anderer Kumpel gemeldet.... (siehe untenstehend).... sein Vater ist bzw. Berufs-Kampfjet-Pilot (Toronado) bei der Bundeswehr (Aufklärer) und hatte ein Meteorlogie-(Nach)Studium absolviert:

"Vadder ist der Meinung, dass das 2 Gewitter übereinander sind. Oben ein Grosses drunter noch ein Kleines. Dazu wird die ganze Geschichte noch von unten von der Sonne beschienen."

könnte dies so sein oder sind andere Meinungen im Forum?

Bild


Bild


Bild


Bild

Wolkenrätsel

Verfasst: So 10. Feb 2008, 22:24
von supercell
"Dafür hat sich ein anderer Kumpel gemeldet.... (siehe untenstehend).... sein Vater ist bzw. Berufs-Kampfjet-Pilot (Toronado) bei der Bundeswehr (Aufklärer) und hatte ein Meteorlogie-(Nach)Studium absolviert:

"Vadder ist der Meinung, dass das 2 Gewitter übereinander sind. Oben ein Grosses drunter noch ein Kleines. Dazu wird die ganze Geschichte noch von unten von der Sonne beschienen."
hmm... ich hab ja kein Meteorologie Studium abgeschlossen, aber dass 2 Gewitter übereinander auftreten können, geht schon über meine physikalische vorstellungskraft... :(

Ich würd mal sagen, was auf diesen Bilder ist ist schwer genau zu definieren, da sie 1. qualitativ nicht so gut sind und 2. der Blickwinkel nicht erkennbar ist.
Aber grundsätzlich würd ich meinen, dass die hellen, von der Sonne beleuchteten Wolken mittelhohe bis hohe Wolken sind (zb. Ac od Ci) welche von einer unteren Wolkenschicht (Cu) verdeckt werden. Eventuell eine Böenfront und ein darüberliegender Cirrenschirm...

Vielleicht aber auch ein Phänomen welches dort regelmässig auftritt, aufgrund der Topografie oder sonstigen beinflussbaren Faktoren, die wahrscheinlich von uns hier niemand kennt.

Wer weiss ;-)

Wolkenrätsel

Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 12:22
von Chrigu Riggisberg
Hallo @ Markus

So auf den ersten Blick hätte ich gedacht, dass es sich um einen Pileus handelt, der von der untergehenden Sonne beschienen wird. Dieser kann bei einer entsprechenden Inversion auch über TCUs entstehen. Ob sie immer an Gewitter geknüpft sein müssen, weiss ich nicht. Den Ausführungen von Supercell oben stimme ich ebenfalls zu.

Im letzten Sommer habe ich folgendes Bild eines Pileus aufgenommen:

Bild

Andere Meinungen würden mich auch interessieren. Schade, dass man den Blickwinkel nicht kennt.

Gruss Chrigu

Wolkenrätsel

Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 16:08
von Badnerland
Sali,

kann mir auch gut vorstellen, dass es sich dabei um einen Pileus handelt (alternativ: Teil des Eisschirms?).

Hier ein Beispiel vom 27.04.2007:
Bild
Bild
Bild
Bild

Zum Schluss noch die Totale:
Bild

Gruss Benni

Wolkenrätsel

Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 20:51
von Dr. Funnel
Hoi Markus

Ich würde auch auf einen Pileus tippen, wobei die Farben durch Beugung an den Wassertröpfchen entstehen - ähnlich wie bei irisierenden Wolken oder Farbkränzen. Ich habe im März 2003 so ein Ding in Malindi (Kenia) gesehen. Bis ich meine Kamera geholt hatte, war es jedoch bereits weg.

Wolkenrätsel

Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 23:43
von HB-EDY
...das wären dann eben solche...! :-)

http://www.weatherscapes.com/album.php? ... cat=pileus

immer wieder toll anzusehen...!

salve
edy

Wolkenrätsel

Verfasst: Mi 13. Feb 2008, 09:43
von mono (Zürich)
dann ist das ebenfalls ein pileus? hab ich im sommer in thailand aufgenommen und nicht ruasgefunden was es war:

Bild