Seite 1 von 3
Genuatief 12.01.2008
Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 01:01
von Alfred
Sali zäme
Spielt es eine grosse Rolle für die weitere Entwicklung, ob das Tief, welches ja von der
Biskaya her kommt, südlich oder nördlich der Pyrenäen, in den Mittelmeerraum eintritt?
Gruss, Alfred
[hr]
Genuatief 12.01.2008
Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 10:19
von Tinu (Männedorf)
Hoi Alfred
Es spielt meiner Ansicht nach insofern keine Rolle, weil sich die Modelle bezüglich der Entwicklung und Zugbahn des ins Mittelmeer abtropfenden Randtiefs mittlerweile ziemlich einig sind. Hier ein kurzer Modellvergleich mit Niederschlagsmengen:
GEM
GFS
UKMO
Für uns bringt diese Entwicklung zunächst einen kräftigen, aber eher kurzen Föhnstoss auf der Alpennordseite. Im Südwesten und Westen dürfte es zu kräftigen Niederschlägen kommen. Für die Alpennordseite relevanter ist am Samstag eher das lenkende Haupttief, welches über Nordeuropa zieht. Spektakuläres Winterwetter ist jedoch nicht zu erwarten. Mit der einfliessenden kühleren Luft sinkt die Schneefallgrenze in tiefere Lagen. Im Verlauf des Sonntags drückt dann bereits wieder ein Zwischenhoch nach.
Unterschiede bestehen in den Modellen bezüglich der weiteren Zugbahn des Mittelmeertiefs. GEM lässt es beispielsweise knapp südlich des Alpenbogens Richtung Adria wandern, wodurch es sich wiederum stärker auf unser Wetter auswirken könnte. Bei GFS hingegen verabschiedet sich das Tief schnell Richtung Süditalien und somit aus dem für unser Wetter relevanten Bereich, etc.
Genuatief 12.01.2008
Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 10:33
von Chrigu Riggisberg
@ Alfred:
Diese Frage kommt mir irgendwie bekannt vor...

Denn eigentlich geht es darum, welchen Einfluss ein Genuatief auf unser Wetter ausübt. Aus meiner Sicht kann ein starkes Genuatief durchaus grossen Einfluss auf das Wetter der Alpennordseite haben (Stichwort: Gegenstromlage). V.a. wenn es ausgeprägter wird als das Haupttief im Norden. Ob es nun aber am kommenden Samstag zu einem starken Genuatief kommen wird oder nicht, ist unklar. Der aktuelle GFS Lauf hat die Wetterlage jedenfalls stark abgeschwächt. Die Schneefallgrenze würde kaum mehr unter 1000 m sinken. Niederschläge gibt es zwar immer noch, aber deutlich weniger als auch schon gezeigt. Das EZ sieht noch etwas besser aus. Trotzdem sind meine Erwartungen gedämpft. Winter erwarte ich jedenfalls keinen.
Gruss Chrigu
Genuatief 12.01.2008
Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 10:40
von Stefan im Kandertal
Der Winter wird sich vorerst im Südwesten (Wallis), Jura (wir kennens ja

) und Süden austoben. Im Norden wird es eher wieder Föhn ohne nachfolgenden Niederschlag geben .
Die Mittelländer müssen weiterhin auf ein Wunder hoffen. z.B. ist es in Wichtrach momentan gerade mal +0,9°C
Genuatief 12.01.2008
Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 10:48
von Tinu (Männedorf)
Wobei man der Ehrlichkeit halber vielleicht noch anmerken sollte, dass die Temperaturabweichung in diesen ersten 9 Tagen des Januars nun nicht sooo ausserordentlich unwinterlich ist. Hier am Zürichsee beträgt der Wärmeüberschuss bisher +0,9 K. Das war im vergangenen Winter ganz anders.
Genuatief 12.01.2008
Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 14:11
von Alfred
Sali zäme
Zu meiner Eingangsfrage; Ich hatte ei-
gentlich den südlichen Weg im Kopf,

aber so wie es bis jetzt ausschaut,
gibt es schon ein richtiges Genuatief.
So muss ich denn in Zürich, Samstag
in der Nacht doch noch Unruhig wer-
den und auf ein baldiges Nachrücken
des sonntäglichen Hochs bangen,
wenn die Schneeschippe weiterhin
im Keller bleiben soll!
Grüess, Alfred
[hr]
Genuatief 12.01.2008
Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 17:29
von simi
Wie seht ihr die Chancen dass es bis 500 Meter runter schneien kann am Samstag. Ist ja sehr schwer vorauszusagen aus heutiger Sicht...
Gruess Simi
Genuatief 12.01.2008
Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 17:56
von 221057Gino
Original von Alfred
Sali zäme
Zu meiner Eingangsfrage; Ich hatte ei-
gentlich den südlichen Weg im Kopf,

aber so wie es bis jetzt ausschaut,
gibt es schon ein richtiges Genuatief.
So muss ich denn in Zürich, Samstag
in der Nacht doch noch Unruhig wer-
den und auf ein baldiges Nachrücken
des sonntäglichen Hochs bangen,
wenn die Schneeschippe weiterhin
im Keller bleiben soll!
Grüess, Alfred
[hr]
=
Hallo Alfred.
Das Genova Low zieht südwerts entlang der Costa Tirrenica ( Thyrrenische Küste ).
- Editiert von 19Gino57 am 09.01.2008, 19:53 -
Genuatief 12.01.2008
Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 18:40
von Alfred
Sali Gino
Aber ab wann zieht es südwärts?
Grüess, Alfred
[hr]
Genuatief 12.01.2008
Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 19:07
von Chrigu Riggisberg
Auch der neue GFS Lauf rechnet die Wetteraction für den Samstag immer mehr weg. Folgende wichtige Parameter scheinen sich zu stabilisieren:
- 532 gpdm relative Topographie als Minimum
- 850 hPa Temperatur von höchstens -4 °C am Samstag Abend in der trockenen Luft (und erst noch auf 1460 m)
- abnehmende Niederschalgssignale auf der Alpennordseite (ca. 6 mm in der Region Bern)
- cut off des Kurzwellentrogs -> das Genuatief zieht zu rasch nach Südosten weg
Für mich ist dieser Ablauf typisch: Zuerst wird einem der Speck durchs Maul gezogen, am Schluss bleibt fast nichts übrig. Jedenfalls erwarte ich - wenn man dem GFS glaubt - keinen Schnee mehr unterhalb von 900 m. Auch der Niederschlag sollte nur auf der Alpensüdseite kräftiger ausfallen. Inneralpin kann es natürlich schon etwas weiter herunter schneien aufgrund der Niederschlagsabkühlung. Aber wer wohnt schon dort?...
Gruss Chrigu