Seite 1 von 2

Das Fettauge in der Suppe

Verfasst: Do 20. Dez 2007, 20:12
von Peter,Walchwil ZG
Bild

Leise Hoffnung auf weisse Weihnachten...?

Das Fettauge in der Suppe

Verfasst: Do 20. Dez 2007, 21:04
von Andreas -Winterthur-
Interessant, dass EZ wieder mit dieser Position des KLT kommt (war vorgestern ähnlich). Da kommt evtl. wirklich etwas Spannung in das langweillige Inversionswetter. Die Position auf der Hebungs-Vorderseite des Tropfens wäre tatsächlich ideal für ein paar Flocken (oder Tropfen ;-) ).

Gruss Andreas

Das Fettauge in der Suppe

Verfasst: Do 20. Dez 2007, 23:24
von Chrigu Riggisberg
Hallo zäme

GFS hatte în einem alten Lauf ebenfalls einen Kaltlufttropfen drin (zwar etwas östlicher, aber immerhin). So berechnete es GFS:

Bild

Was mich damals aber erstaunt hat, war, dass GFS trotz der Hebung, welcher der Kaltlufttropfen auslösen müsste, kein Niederschlagssignal drin hatte (oder jedenfalls nicht am richtigen Ort; vgl. auch mit dem Archiv):

Bild

Klar, mit der Berechnung von solchen Ereignissen haben die Modelle ihre Schwierigkeiten. Dies betrifft v.a. deren Position. Für mich ist diese Sache sehr sehr unsicher. Selbst wenn der Tropfen die Schweiz erreichen würde, wäre nicht sicher, ob da auch genug Feuchtigkeit vorhanden wäre. Abwarten und hoffen!

Gruss Chrigu

Das Fettauge in der Suppe

Verfasst: Fr 21. Dez 2007, 08:55
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Im neusten EZ-Lauf wird der KLT wieder deutlich östlicher gerechnet, praktisch ohne Einfluss auf unser Wetter:

Bild

Auch die übrigen Karten bis zum Jahresende nur noch deprimierend. Hochwüste ohne Ende.

Gruss Andreas

Das Fettauge in der Suppe

Verfasst: Fr 21. Dez 2007, 10:49
von Alfred
Das haben nun mal Fettaugen so an sich — dass sie auf
der Suppe herumschwimmen ;-) ! Aber es ist ja noch da!

Gruss, Alfred
[hr]

Dafür jetzt Föhn!

Verfasst: Fr 21. Dez 2007, 11:33
von Goldi (Thun)
Soeben gesehen, 11.10 Uhr:
Chur plus 6,1 Grad, Vaduz minus 5,4 Grad.
Nicht schlecht!

Goldi

Das Fettauge in der Suppe

Verfasst: Fr 21. Dez 2007, 12:13
von Chrigu Riggisberg
Na ja, etwas hoffen kann man schon noch. Doch aus meiner Sicht ist die Grosswetterlage in der kommenden Woche nicht unbedingt förderlich dafür, dass sich der KLT richtig (von NE nach SW) bewegen würde. Nur so würde die Kälte auch hinterher fliessen.

Übrigens, folgendes GFS-Kärtchen zeigt einen anständigen KLT:

Bild

Damals gab es in Riggisberg 20 cm Pulver. Danach war der Winter fertig. Nur noch Hochlagen (wie jetzt)...

Gruss Chrigu

Das Fettauge in der Suppe

Verfasst: Fr 21. Dez 2007, 14:37
von Federwolke
Hoi Chrigu
Danach war der Winter fertig. Nur noch Hochlagen (wie jetzt)...
Dann hast du aber einen seltsamen Begriff von Winter ;-)
Immerhin folgte ein rekordkalter Januar mit dem schweizerischen allzeit-Kälterekord in La Brévine mit -41.8 °C am 12. Januar 1987.

Das Fettauge in der Suppe

Verfasst: Fr 21. Dez 2007, 15:45
von Stocken
auf 96 folgt 87? ;-)

Grüsse in den Osten
Pepe

Das Fettauge in der Suppe

Verfasst: Fr 21. Dez 2007, 15:59
von Alfred
Das zeigt doch, dass sie die rückwärts Zeitdilatation intus hat :D !

Grüess, Alfred
[hr]