Bisenkonvergenz + erste Zellen
Verfasst: So 25. Aug 2002, 16:20
Hi,
heute scheint tatsächlich die Bisenkonvergenz ganz gut anzulaufen oder? Westl. des Berner Oberlandes hat sich eine erste doch recht intensive Gewitterzelle gebildet und auch sonst erscheinen in der dortigen Region erste Echos.
Selbst hier bei mir quillt es langsam aber sicher immer mehr, der Südschwarzwald erscheint hier als orographisch betrachtet sehr geeigneter Auslöser bei Bisensituationen: zunächst wandelte sich die hochnebelartige Bewölkung in Cu hum und Cu med um und nun sind einige stattliche Cu con unterwegs. Das Vereisungsstadium schaffen sie noch nicht ganz, interessant ist hier auch, dass die Hauptentwicklung erst nördl. von Laufenburg beginnt und dann am Westrand des Hotzenwaldes (Region Todtmoos) ihren Höhepunkt erreicht, ehe die Cus bei Basel wieder halbwegs zusammengefallen sind. Grund ist hier wohl die von Osten her langsame, aber stetige Höhenzunahme des Schwarzwaldes, der dem auflaufendem Ostwind geeignete Hebungsbedingungen bietet - unterstützt durch die doch gefühlsmäßig sehr feuchte und am Boden durch die Sonne labilisierte Luftmasse.
Zwar sind die Voralpen rund um Bern wohl im Vorteil, was die Gewitterentwicklung betrifft, doch ich könnte mir auch hier in den nächsten Stunden den einen oder anderen (Gewitter)Schauer vorstellen...
viele Grüße,
Thies
heute scheint tatsächlich die Bisenkonvergenz ganz gut anzulaufen oder? Westl. des Berner Oberlandes hat sich eine erste doch recht intensive Gewitterzelle gebildet und auch sonst erscheinen in der dortigen Region erste Echos.
Selbst hier bei mir quillt es langsam aber sicher immer mehr, der Südschwarzwald erscheint hier als orographisch betrachtet sehr geeigneter Auslöser bei Bisensituationen: zunächst wandelte sich die hochnebelartige Bewölkung in Cu hum und Cu med um und nun sind einige stattliche Cu con unterwegs. Das Vereisungsstadium schaffen sie noch nicht ganz, interessant ist hier auch, dass die Hauptentwicklung erst nördl. von Laufenburg beginnt und dann am Westrand des Hotzenwaldes (Region Todtmoos) ihren Höhepunkt erreicht, ehe die Cus bei Basel wieder halbwegs zusammengefallen sind. Grund ist hier wohl die von Osten her langsame, aber stetige Höhenzunahme des Schwarzwaldes, der dem auflaufendem Ostwind geeignete Hebungsbedingungen bietet - unterstützt durch die doch gefühlsmäßig sehr feuchte und am Boden durch die Sonne labilisierte Luftmasse.
Zwar sind die Voralpen rund um Bern wohl im Vorteil, was die Gewitterentwicklung betrifft, doch ich könnte mir auch hier in den nächsten Stunden den einen oder anderen (Gewitter)Schauer vorstellen...
viele Grüße,
Thies