Seite 1 von 1
Guggiföhn am Lauberhorn
Verfasst: Do 25. Okt 2007, 12:41
von Joachim
Hallo zusammen
wie öfters bei Hochdruck-Randlagen mit Höhentief über dem nahen Mittelmeerraum und Südost über den Alpen...entwickelt sich der "Guggiföhn"...Böen bis am Mittag an der MM-Station Lauberhorn (beim Starthäuschen vom Skirennen!): 98 km/h.
Das Überströmen und Herabstürzen der Luft aus Südosten über den Guggigletscher sieht man schon auf den Webcam-Bildern/Animationen:
http://www.meteocentrale.ch/index.php?id=136&L=1
Joachim
Guggiföhn am Lauberhorn
Verfasst: Do 25. Okt 2007, 13:01
von Tinu (Männedorf)
@Joachim
Die Föhnmauer über dem Guggigletscher gehört wohl mitunter zum imposantesten, was man zu Gesicht kriegen kann. Der Webcam-Zeitraffer sieht richtig unheimlich aus. Spürt man momentan eigentlich unten in Wengen etwas vom Guggi? Oder ist er dafür noch zu schwach?
Guggiföhn am Lauberhorn
Verfasst: Do 25. Okt 2007, 13:22
von Joachim
Hoi Tinu
In Wengen (Station beim Stadion) ist's ruhig:
http://www.meteocentrale.ch/index.php?s ... ations&L=1
Joachim
Guggiföhn am Lauberhorn
Verfasst: Do 25. Okt 2007, 15:17
von Marco (Hemishofen)
Hoi Joachim,
merci für den Hinweis, sieht beeindruckend aus!
Für uns Nebelkinder des Mittellandes derzeit fast unwirklich dynamisch
Gruss Marco
Guggiföhn am Lauberhorn
Verfasst: Do 25. Okt 2007, 17:16
von Joachim
Hoi
die Südost-Strömung über die Alpen brachte nicht nur Guggiföhn am Lauberhorn (max. 98 km/h)....sondern war auch in Mittelbünden (Vals sowie Pratval/Domleschg mit 14.5°) gut zu spüren...und natürlich im Oberwallis (Visp bis zu 50 km/h aus Südost und max. 15.5°).
Interessanterweise reichte der mässige Talaufwind im Rhonetal (WSW) bis nach Sierre...während Montana Ostwind hatte!
Am Talboden Talaufwind, darüber föhnige Ost- bis Südwind (Savièse).
Nächstens folgt übrigens auch neue Station in Brig
Solch spannende feature entdeckt man halt nur mit neuen Stationen...
Joachim
Guggiföhn am Lauberhorn
Verfasst: Do 25. Okt 2007, 19:32
von Michi, Uster, 455 m
interessant, aber Pratval hatte keinen deutlichen Südwind oder? Ueberraschend, dass Juf betr. wind nicht stärker reagiert hat. Und was ist mit Donat?
Guggiföhn am Lauberhorn
Verfasst: Do 25. Okt 2007, 21:50
von Joachim
Hoi
Pratval-Station (bei NR Hämmerle) im Domleschg (Nähe Thusis) am Vormittag leichten Südwind, nm. Nordwestwind!
Auch in Juf am Nachmittag Nordwest, max. Böe aus SSE um 11h40 UTC.
In Donat ganztags Süd- bis Südwestwind
Joachim
Guggiföhn am Lauberhorn
Verfasst: Fr 26. Okt 2007, 00:28
von agio
Und in Visp blästs immer noch bei 12. 3 Grad...
Gruss
Alex
Edit: Mit Abstand der wärmste Ort aktuell in der Schweiz, der nächste ist Lugano mit 10.4 Grad
Edit 2: Lauberhorn aktuell 81 km/h, Ebenalp 83 km/h
- Editiert von agio am 26.10.2007, 00:38 -
Guggiföhn am Lauberhorn
Verfasst: Fr 26. Okt 2007, 05:57
von agio
Kurzes Fazit der Nacht:
In Visp blies der Föhn die Nacht kontinuierlich durch, immer wieder mit Böen bis 50 km/h und einem entsprechend sehr milden Minimum von 11.8 Grad.
Um zum eigentlichen Threadtitel zurückzukehren: Der Lauberhorn hat es bisher zu Spitzenböen von 111 km/h gebracht, im Laufe der kommenden Stunden traue ich ihm noch 10-20 km/h mehr zu, danach flaut die Strömung in 700 hPa rasch wieder ab.
Übrigens lehrbuchhafter Temperaturgradient zwischen dem Jungfraujoch mit ca. -9 Grad und dem Lauberhorn mit ca. +2 Grad ... 1 Grad pro 100 Höhenmeter eben...
In das knapp 4 Grad kalte Wengen kann der Föhn nicht herabsteigen, da fehlen rein rechnerisch noch rund 8 Grad.
Und jetzt geh ich schlafen.
Gute Nacht
Alex
Guggiföhn am Lauberhorn
Verfasst: Fr 26. Okt 2007, 18:44
von Stefan im Kandertal
Ich war 3 Tage im Wallis

. Am Mittwoch war die Fahrt von Kandersteg ins Lötschental eine Reise in eine andere Welt. Vom dann noch hochreichenden Hochnebel in den wolkenlosen Himmel.
Das mit Visp kann ich nur bestätigen. Das hat ganz schön warm geblasen gestern und es war im Gegensatz zum Oberwallis vollkommen sonnig :D
Heute blies es in Montana ordentlich und im Tal in und um Sierre hielt sich eine dreckige Inversion. Temperaturunterschied von 6 Grad innerhalb weniger Höhenmeter gabs im Unterwallis vor dem Mittag.
Da wars heute ab Mittag sehr sonnig nachdem es lange sehr dichte hohe Wolken hatte. Gegen Osten hin waren schliesslich bei der Rückfahrt die frisch weissen Gipfel zu sehen. Am Mittwoch kämpfte sich die Niederschlagsgrenze ers bis knapp südlich vom Goms.
Waren spannende Tage mit tollem Lokalwetterunterricht
