Energiesparlampen - werden wir für dumm verkauft?
Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 12:11
Hallo
In letzter Zeit wird in den Medien überall das Thema "Enrgiesparlampen" aufgegriffen.
Einige Politiker wollen gar normale Glühbirnen verbieten!
In Radio-DRS 3 wurde gar vorgerechnet, wieviel CO2 wir einsparen, wenn wir gewisse Geräte soundso lange ausschalten oder wenn wir eine Energiesparlampe gegen eine normale Glühbirne eintauschen.
Ich werde das Gefühl nich los, wir werden für dumm verkauft!
Weil
- Energiesparlampen enthalten Quecksilber (zwar nicht viel) und müssen als Sondermüll entsorgt werden
- Energiesparlampen strahlen hohe Dosen an elekromagnetischer Strahlung ab (ähnlich einem Handy)!
- Energiesparlampen sparen zwar Strom, aber kein CO2, weil unsere Stromproduktion nicht mit fossilen Brennstoffen erzeugt wird.
Der Stromverbrauch wird in Zukunft eh nicht kleiner werden, auch nicht im Privathaushalt, denn die Zahl der Elektrogeräte wird weiter steigen! Ich seh den Sinn des Stromsparens eh nicht ganz, im Gegensatz zum Sparen von fossilen Brennstoffen. Denn bei der Stromerzeugen fällt kein CO2 an, wenigstens nicht in der Schweiz! Energiequellen sind zu Hauf vorhanden, auch solche, aus denen man Strom ohne zusätzlichen CO2-Abfall erzeugen kann (Wind, Wasser, Gezeiten, Biogas, Erdwärme, Sonne u.a.).
So, mal schauen, was für Argumente pro und kontra gepostet werden
Grüsse, Uwe
In letzter Zeit wird in den Medien überall das Thema "Enrgiesparlampen" aufgegriffen.
Einige Politiker wollen gar normale Glühbirnen verbieten!
In Radio-DRS 3 wurde gar vorgerechnet, wieviel CO2 wir einsparen, wenn wir gewisse Geräte soundso lange ausschalten oder wenn wir eine Energiesparlampe gegen eine normale Glühbirne eintauschen.
Ich werde das Gefühl nich los, wir werden für dumm verkauft!
Weil
- Energiesparlampen enthalten Quecksilber (zwar nicht viel) und müssen als Sondermüll entsorgt werden
- Energiesparlampen strahlen hohe Dosen an elekromagnetischer Strahlung ab (ähnlich einem Handy)!
- Energiesparlampen sparen zwar Strom, aber kein CO2, weil unsere Stromproduktion nicht mit fossilen Brennstoffen erzeugt wird.
Der Stromverbrauch wird in Zukunft eh nicht kleiner werden, auch nicht im Privathaushalt, denn die Zahl der Elektrogeräte wird weiter steigen! Ich seh den Sinn des Stromsparens eh nicht ganz, im Gegensatz zum Sparen von fossilen Brennstoffen. Denn bei der Stromerzeugen fällt kein CO2 an, wenigstens nicht in der Schweiz! Energiequellen sind zu Hauf vorhanden, auch solche, aus denen man Strom ohne zusätzlichen CO2-Abfall erzeugen kann (Wind, Wasser, Gezeiten, Biogas, Erdwärme, Sonne u.a.).
So, mal schauen, was für Argumente pro und kontra gepostet werden

Grüsse, Uwe