Seite 1 von 10
Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007
Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 11:47
von Michi, Uster, 455 m
Nachdem der gestrige EZMWF-Hauptlauf den Kaltluftvorstoss für nächsten Dienstag bereits etwas westlicher zeigte, ist nun auch das GFS mehr auf diese Variante umgeschwenkt, wenn auch (noch) nicht so weit westlich. Der heutige EZ-00 Lauf bestätigt den gestrigen nun:
EZ macht für Dienstag +2 Grad/850 hPa, am Mittwoch noch +1! Wir kämen genau in den Bereich des linken Jet-Ausgang zu liegen. Das würde als mit dem guten Nordstau im Osten mal die erste Schneedecke bis ca. 1500 m.ü.M. bedeuten.
Ein ähnlicher Fall vom 13.9.1996 brachte auf dem Säntis 50 cm Neuschnee und selbst in Davos 30 cm!
Langsam aber sicher nähert sich der Herbst...
Gruss
Michl, Uster
Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007
Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 11:59
von Thomas Jordi (ZH)
hier die 850er Werte. Vom Biergarten direkt an den Glühweinstand:

Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007
Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 12:13
von Sämi
Ich verfolge die Situation auch schon länger gespannt.
Dieses Mal scheinen die anderen Modelle GFS wieder recht übertrumpft zu haben was die Vorhersage betraff, GFS wollte ja fast als einziges Modell ein starkes Hoch über Mitteleuropa. Tja, mir soll's recht sein, bin dann zwar im tiief gelegenen Zürich zu dem Zeitpunkt, hauptsache es wintert in den Bergen ein erstes Mal ein.
Rechnet ihr mit viel Schnee? Ich bin da eher noch skeptisch was die Niederschlagsmenge betrifft, denke das es mehr die Voralpen treffen wird.
Auf alle Fälle ein guter Start in den Herbst, so im Vergleich zum letzten Jahr. :=(
Lg Sämi
Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007
Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 12:32
von Uwe/Eschlikon
...hauptsache es wintert in den Bergen ein erstes Mal ein.
Ich weiss nicht, warum es anfangs September über 1500m schon einwintern soll (auch wenn das Zeugs eh nicht liegen bleibt)?
Das würde doch mitte/ende Oktober reichen! Schliesslich ist der September doch
DER Wandermonat in den Bergen
Ich denke allerdings, die Modelle unterschätzen die warmen Wassertemperaturen des Nordatlantiks und der Nordsee.
Schlussendlich, wenn überhaupt, gibt es ein paar Flocken bis knapp unter 2000m.
Uwe
Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007
Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 12:48
von Sämi
Original von Uwe/Eschlikon
Ich weiss nicht, warum es anfangs September über 1500m schon einwintern soll (auch wenn das Zeugs eh nicht liegen bleibt)?
Das würde doch mitte/ende Oktober reichen! Schliesslich ist der September doch
DER Wandermonat in den Bergen
Na ja, ich sehe nichts schlechtes an einem frühen Schneefall in den Bergen, so zur Abwechslung. Ausserdem wird sich die weisse Pracht, wenn sich denn eine bildet, schnell wieder verziehen mit dem heranrückenden Hoch.
So das auch die Wanderer noch was von der ersten Septemberdekade haben sollten.
Lg noch Eschlikä
Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007
Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 13:22
von Michi, Uster, 455 m
@Uwe: Ich denke an den Wandermonat eher an Oktober, September ist manchmal noch etwas zu wenig stabil.
Gut möglich, dass die Modelle die Luft, welche vom Nordmeer über die Nordsee zu uns kommt etwas zu hoch einschätzt, sie ist aber auch umso feuchter in der jetzigen Jahreszeit. Deshalb konnte es ja damals im 1996 am östl. Alpennordhang lokal 50 mm geben.
Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007
Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 14:48
von Alfred
Hoi zäme
Sö
hässliche Dellen gehören ausgebügelt!
Alfred
[hr]
Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007
Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 21:11
von Michi, Uster, 455 m
@Alfred: bist demfall kein Winterkind
Der neue Ez 12z-Lauf haut nochmal ne Spur westlicher runter am Dienstag und lässt in der Folge den Trog abtropfen, sieht nach einer nur sehr langsamen Wetterbesserung in der zweiten Wochenhälfte aus.
Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007
Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 22:09
von Reto Arosa/ZH/SO
Hallo Zäme
Laut dem 12z-Lauf des GFS sind am frühen Mittwochvormittag am zentralen und östlichen Alpennordhang und in Nordbünden, wo die Feuchtigkeit noch gestaut wird, Schneeflocken bis auf 1000 Meter hinunter zu erwarten!
Was die Wetterbesserung mitte Woche betrifft, gehen die Modelle wieder auseinander, das GFS rechnet mit einem raschen Druckanstieg und verlangert den Trog rasch nach Osten, das EZ zeigt die Wetterbesserung wie Michi geschrieben hat verlangsamt.
Ich bin mal gespannt wie sich die Lage weiterentwickelt!
Gruss Reto
Kaltlufteinbruch Dienstag, 4.9.2007
Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 22:16
von Andreas -Winterthur-
Solche Lagen können mir zu dieser Jahreszeit wirklich gestohlen bleiben. Wem bringt den der Neuschnee in den Bergen etwas (ausser den Touristen die für daheim und für das Fernsehen auf dem irgendwo Pass eine lustige Schneeballschlacht inszenieren, ha ha). Aber ich würde die östlichere Variante noch nicht abschreiben. Die Modelle werden da sicher noch unruhig bleiben mit der genauen Position des Kaltluftausbruchs.
Gruss Andreas