Seite 1 von 3

Gewitter heute Nacht ?

Verfasst: Mo 19. Aug 2002, 23:28
von Adrian (Dübendorf)
Hallo miteinander

Was meint ihr? Kommt es diese Nacht noch? So rund um die Schweiz ist es überall am Gewittern. Und irgendwas ist das am kommen.

Gewitter heute Nacht ?

Verfasst: Di 20. Aug 2002, 00:06
von Michael (Dietikon)
Hallo Adrian

In der Westschweiz könnte es heute Nacht und morgen früh einige Gewitter geben, in der Ostschweiz bleibt es wahrscheinlich bis morgen Nachmittag gewitterfrei.

Gruss Michael

Gewitter heute Nacht ?

Verfasst: Di 20. Aug 2002, 08:24
von Klipsi in Genf
letzte Nacht hat es mal stark geregnet in Genf, habe aber keinen Donner gehört. Heute scheint es aber gut zu sein. In NE Frankreich ist auf Meteofrance Alarmstufe 2 , Gewitter, Hagel möglich. Habe einen Tag frei genommen, gehe chasen !!!

Gewitter heute Nacht ?

Verfasst: Di 20. Aug 2002, 14:40
von Uwe aus Fehraltorf
Hallo zusammen

so wie jetzt die Türme in die Höhe schiessen, wird es heute Nachmittag/Abend schon Gewitter geben. Auch Windböen haben schon eingesetzt. In Richtung Zug/Luzern sieht's schon recht bedrohlich aus!

Uwe

Erstes Gewitter bei Zürich

Verfasst: Di 20. Aug 2002, 15:06
von Dani (Niederurnen)
Hallo zusammen,

Das erste Gewitter ist hier in der Region aufgetaucht. Der Wind hat aufgefrischt und ich konnte an eine dunkle Wand hinblicken, auf dem Radar ist ein Gewitter mit der höchsten Intensitätsstufe zu sehen, da kommt wahrscheinlich noch recht was runter.

Was mich noch interessiert, ich hab des öfteren beobachtet das westlich von Zürich des öftern Gewitter aus dem nichts entstehen, wo bilden sich die? Ist das der Aufwind am Uetliberg der diese Gewitterzellen entstehen lässt?

Mittlerweile ist her bei uns Donner zu hören, sehe schön den Amboss und die Türme des Gewitters. Das Gewitter scheint sich den Zürichsee hinauf zu bewegen und nicht wie die anderen Gewitter nach Osten.

Gruss Dani
- Editiert von Dani (Uster, ZH Oberland) am 20.08.2002, 15:23 -

Gewitter heute Nacht ?

Verfasst: Di 20. Aug 2002, 15:25
von Markus Pfister
Hallo Dani,

es scheint in der Tat eine Häufung von Gewitterbildungen in dieser Region zu sein. Es gibt abhängig von der Windrichtung und -Stärke einige Regionen in der Schweiz, an denen die Gewitter immer und immer wieder entstehen, oder bereits bestehende sich besonders wohl fühlen. Andererseits gibt es aber auch Orte, die von Gewittern fast systematisch gemieden werden. Das alles hängt vermutlich mit orographisch verursachten Strömungs-Konvergenzen oder regionalen Feuchteangeboten zusammen. Das zu modellieren ist etwas schwierig, daher bringt es wohl fast mehr, man geht empirisch an die Sache ran.

Bezüglich Windkonvergenz würde ich in unserem Fall nebst dem Uetliberg auch noch etwas grossräumiger suchen. Eventuell rutscht der Nordwestwind hier gut über die Jurakette und gleichzeitig strömt aus Südwesten von den Voralpen her häufig etwas Südwestwind. Irgenwas in dieser Richtung könnte es sein.

Man müsste fast einen Strömungsversuch in einer Fabrikhalle machen, um das zu ergründen. Jemand muss das ganze Relief der Schweiz basteln und dann kann man mit einem Windgenerator drüberwehen und eine Bettdecke aufschlitzen und in den Wind schütten. Dann würde man vielleicht sehen, wie es Orte gibt, an denen Federn aus unterschiedlicher Richtung zusammenströmen.

Vielleicht würde man auch gar nichts sehen, weils in Wirklichkeit am See oder an der Stadtwärme liegt. Das ist auch möglich.

Gruss

Markus

Gewitter heute Nacht ?

Verfasst: Di 20. Aug 2002, 15:27
von Dani (Niederurnen)
Hallo Markus,

Danke für deine Antwort. Das herauszufinden wäre wohl in der Tat ziemlich aufwendig. Was mich nun auch verwundert ist die Tatsache das das Gewitter den Zürichsee hinaufzieht, eigentlich nicht aussergewöhnlich, ich hab das auch früher schon mehrere Male erlebt, es erstaunt mich nur das eigentlich alle Gewitter Richtung Nordosten (oder ist es Osten?) ziehen während dieses Gewitter seine eigene Richtung einschlägt.

Gruss Dani

Gewitter heute Nacht ?

Verfasst: Di 20. Aug 2002, 15:43
von Markus Pfister
Ja, diese Ausscheren von Gewittern ist in der Tat recht häufig zu beobachten. Wenn man genau schaut, erkennt man, wie die Zelle auf der einen Seite ständig neu ansetzt, während auf der anderen Seite die Echos schwächer werden. Es sind also nicht die einzelnen Cumulonimben, die sich schräg zur Windrichtung bewegen, sondern es entstehen schräg zur Hauptwindrichtung immer wieder neue Cumulonimben, was schliesslich dem ganzen System eine "schräge" Zugbahn gibt.

Je nach vertikaler Windscherung und Orographie gibt es Zellen, die nach rechts (Right-Movers) oder nach links (Left-Movers) bezüglich der Hauptwindrichtung ausscheren. Da gibt es einige Paper, wo das wunderbar beschrieben ist. Einige Links dazu, die mir jetzt gerade einfallen:

http://www.meteoradar.ch/okerb/
http://www.meteoradar.ch/tornado/referenzen.html
(warum in die Ferne schweifen... ;-)

http://www.op.dlr.de/~pa4p/TorDACH/papers.htm
(geht zwar hauptsächlich um Tornados, aber tornadoträchtige Gewitter scheren eh meistens wie verrückt herum)

Gruss

Markus

Gewitter heute Nacht ?

Verfasst: Di 20. Aug 2002, 16:11
von Michael
Hallo allerseits

Erst jetzt konnte ich mal nach dem Wetter sehen.Während der Zugfahrt konnte ich schöne Gewittertürme erkennen.Mir fällt langsam auf das zwischen dem 20 und 21 August häufig schwere Gewitter sich austoben.Wie auch im Sommer 2000 wo ich in der Nacht auf den 21. ein wirklich grässlicher Gewitterorkan erlebt habe.Sturmböen bis 120 km/h extreme Wolkenbeüche und mindestens 60 Blitzentladungen in der Wolke pro Minute.Das war wirklich das schlimmste was ich hier in Schottikon je erlebt habe in Sachen Gewitter: In Büchern sah ich immer wieder Unwetterschäden von Gewittern in diesem Zeitraum.Ich denke auch das es heute wahrscheinlich erneut noch Unwetter geben kann(!)
Gruss Michael

Gewitter heute Nacht ?

Verfasst: Di 20. Aug 2002, 16:41
von Michael
Hallo

Hier aktuell erstes leichtes Donnergrollen.Himmel bewölkt, schwüle 27 grad.Der grosse Gewitterkomplex südlich von mir scheint mich aber nicht zu treffen.Die Gewitter dort müssen dort von heftigen Blitzschlägen begleitet sein so wie das Blitzradar die Blitze ordnet:OHWurde jemand von euch heute schon von einem Gewitter getrofen(?)
Gruss Michael