Seite 1 von 2
Hagelprognose Mitteleuropa Sonntag bis Dienstag
Verfasst: Do 5. Jul 2007, 20:45
von Willi
Hallo zäme
Für Sonntag-Dienstag benötige ich eine relativ gut abgestützte Hagelprognose für Deutschland und die Grenzgebiete der umliegenden Länder. Vor allem interessiert mich das Risiko resp. die Chance für stärkere Hagelschläge, einschliesslich langlebige Superzellen mit Hagel.
Morgen Freitag ca. 10 Uhr sollte ich mir ein Bild machen können. Wer unterstützt mich dabei?
Schon mal vielen Dank und Gruss
Willi
Hagelprognose Mitteleuropa Sonntag bis Dienstag
Verfasst: Do 5. Jul 2007, 21:53
von Federwolke
Hoi Willi
Ich kann den Südosten übernehmen - Bayern, Österreich, Tschechien. Geht morgen früh in einem Aufwisch

Hagelprognose Mitteleuropa Sonntag bis Dienstag
Verfasst: Do 5. Jul 2007, 22:12
von Willi
Super bin gespannt wie ein Hagelnetz.
Gruss Willi
Hagelprognose Mitteleuropa Sonntag bis Dienstag
Verfasst: Fr 6. Jul 2007, 08:44
von Stauffi
Hallo Willi
Wenn ich mir das
SAT-BILD ansehe, strömt weiterhin feuchte Luft auf der Achse Benelux - Wien nach Europa.
Auch unsere nassen Böden werden für die nötige Feuchtigkeit sorgen...
Die Sonneneinstrahlung wird SA und SO für einige Hebung sorgen, so dass am Sonntag ab ca. 15 Uhr Gewitter entstehen werden. Durch meine Reisen habe ich regelmässige Hagelzüge (Bandbreite Düsseldorf-Berlin und Frankfurt Dresden) beobachten können.Was mit der jetzigen Strömung durchaus der Fall sein könnte. (Uhrzeit 16-18 Uhr)
Ab Sonntag soll es wieder kühler werden. Nördlich der Alpen wird es dann kaum mehr Gewitter mi Hagel geben.
Südlich der Alpen zwischen Genua und Mailand rechne ich ab Montag bis Donnerstag mit einigen Hagelzügen.
Im Tessin sind bei Bellinzona regelmässig heftige Niederschläge um ca. 16-17 Uhr zu beobachten. Auch Hagel ist oft dabei...
Auch wenn ich meine Glaskugel nicht mit wissenschftlichen Daten untermalen kann, so hoffe ich, dir mit meinen Erfahrungen etwas geholfen zu haben.
Grüssli
Werner
P.S auch ich bin gespannt auf eure Ergebnisse und hoffe dann auf ein Vergleich mit den effektiven Ereignissen.
- Editiert von Stauffi (Marthalen / ZH 394 m.ü.M.) am 06.07.2007, 08:50 -
Hagelprognose Mitteleuropa Sonntag bis Dienstag
Verfasst: Fr 6. Jul 2007, 09:26
von Alfred
Sali zäme
Zwar nicht de - aber wie ist es mit der
«Aufwindblootere»
über dem Alpenraum - 8. Juli 20h und 9. Juli 05h!
Alfred
[hr]
Vertikalschnitt z.B. Basel -> Tessin
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png
oder Genfersee -> Bodensee
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png
[hr]
- Editiert von Alfred am 06.07.2007, 09:43 -
Hagelprognose Mitteleuropa Sonntag bis Dienstag
Verfasst: Fr 6. Jul 2007, 09:46
von Federwolke
Hoi Willi
Hier meine Einschätzung der Lage. Da sich sonst niemand gemeldet hat, habe ich grob auch die Lage im gesamten deutschprachigen Raum mit einbezogen. Der Fokus liegt allerdings auf dem Montag im Südosten. Die Prognose basiert auf den 00z-Läufen von heute früh. Aufgrund der überraschend heftigen und schnelleren Entwicklung in den letzten Läufen ist trotz relativ grosser Einigkeit unter den Modellen Vorsicht geboten.
Sonntag:
Weite Teile Deutschlands stehen unter Hochdruckeinfluss, es bleibt weitgehend trocken. Eine schwache Kaltfront bringt dem Norden einige teils gewittrige Schauer, Unwetterpotenzial ist nicht vorhanden. Im äussersten Süden findet eine Anfeuchtung der Luftmasse von Süden her statt. Vor allem im Schwarzwald und in den Alpen kommt es am Nachmittag zur Entwicklung von Gewittern. Heftige Entwicklungen sind kaum zu erwarten: Vor allem kurzlebige Einzel- und Multizellen mit Zugrichtung West-Ost.
Montag:
Fast alle Modelle sind sich über die Zugbahn eines Tiefs knapp nördlich der Alpen einig. Differenzen gibt es vor allem in der Stärke der Entwicklung. EZ ist zurückhaltend, GFS und UKMO sehen aber eine heftige Zunahme des Windes in 850 und 700 hPa und starker Richtungsscherung im Raum Süddeutschland-Nordösterreich. Wahrscheinlich Ausbildung einer Squall-Line um die Mittagszeit im Süddeutschen Raum mit raschem Zug nach Osten. Am Nachmittag heftige Gewitter mit schweren Sturmböen und Hagel in Bayern, Oberösterreich und Südböhmen, gegen Abend in Niederösterreich und Südmähren bis hinein in die Slowakei und nach Ungarn. Im Westen Deutschlands Rückseitenwetter mit teils gewittrigen Kaltluftschauern. Im westlichen Alpenraum (Schweiz und Vorarlberg) länger anhaltender, teils gewittrig durchsetzter Starkregen.
Dienstag:
Rückseitenwetter mit kräftigen Kaltluftschauern und Gewittern in weiten Teilen Deutschlands, aber Schwerpunkt in der Mitte in einem Streifen vom Oberrhein über Hessen bis nach Thüringen, Brandenburg und Sachsen. Aufgrund der extremen Labilität und vorhandener Höhenkaltluft ist mit kleinerem Hagel zu rechnen.
Hagelprognose Mitteleuropa Sonntag bis Dienstag
Verfasst: Fr 6. Jul 2007, 10:33
von Willi
Vielen Dank Fabienne
Ich hab ein bisschen Angst, dass die Kaltluft am Mittag bereits ganz Deutschland überdeckt und dann die wirklich heftigen Hagelgewitter nur noch weiter östlich losgehen. Wirklich gemein, wie die Kaltluft am Mittag der Grenze Deutschlands folgt.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... f_frei.gif
Andererseits hat der 21.6. bewiesen, dass bei solch dynamischen Lagen auch ohne vorherige Sonneneinstrahlung Stark-Gewitter drinliegen. Ich zähl darauf, dass es am Montag irgendwo in Mitteleuropa hageln wird.
Gruss Willi
Hagelprognose Mitteleuropa Sonntag bis Dienstag
Verfasst: Fr 6. Jul 2007, 12:36
von Federwolke
Hoi Willi
Der GFS 06-Lauf scheint deine Befürchtung zu stützen. Front ist noch eine Spur schneller unterwegs. Wenns so läuft, gewittert es nicht mal in Niederösterreich...
Zwar ist der 6-er Lauf immer mit Vorsicht zu geniessen, aber der Trend scheint klar zu sein.
Hagelprognose Mitteleuropa Sonntag bis Dienstag
Verfasst: Mo 9. Jul 2007, 16:34
von Willi
War das ein Flop. Hab selten um diese Jahreszeit eine Kaltfront aus SW gesehen, die grossflächig sooo wenig Hagel brachte. Naja, der Sommer dauert noch ein bisschen.
Gruss Willi
Hagelprognose Mitteleuropa Sonntag bis Dienstag
Verfasst: Mo 9. Jul 2007, 16:51
von Mickey, Berneck, 430
Weiss man weshalb genau es so ein Flop war? War nur das Timing der Front schlecht? Oder was war Schuld daran, dass die Modelle, bzw. die Prognostiker das derart "überschätzt" haben?