Seite 1 von 2

Winde am 26.06.2007

Verfasst: Sa 23. Jun 2007, 09:56
von Alfred
Sali zäme

Ich mache mir so langsam Gedanken über die Winde bzw. Böen am Dienstag über die Mittagszeit.
Ich fange mal hier damit an, weil dann erfahrunggemäss nichts Bewegendes stattfindet ;-) , weil
ich es leid bin, immer, wenn es bei der SMA Böen über 60 km/h gibt, ich meine umgekippten Con-
tainer aufstellen muss und das sollte ja nach den Karten sehr leicht drinliegen. Es reicht ja nicht
ganz, sie hinter einer Scheemauer in Schutz zu bringen :-D !

Grüsse, Alfred
[hr]

Winde am 26.06.2007

Verfasst: Sa 23. Jun 2007, 18:36
von Alfred
Ist das viel, Di. 26 d.M 10 bis 12 UTC auf dem Uetliturm Böen >160 km/h?

Alfred
[hr]

Winde am 26.06.2007

Verfasst: Sa 23. Jun 2007, 18:40
von Tinu (Männedorf)
@Alfred

Ja, das ist eine Menge. Aber wieso schreibst du das eigentlich nicht in den bereits existierenden Thread zu dieser Wetterlage Zu finden ist der Thread hier ?

Winde am 26.06.2007

Verfasst: Sa 23. Jun 2007, 19:33
von Alfred
@Tinu, sali

Ganz einfach, weil mich speziell der Wind an einem bestimmten Ort zu einer
bestimmten Zeit interessiert. Hätte halt doch da weitermachen sollen!

Grüsse, Alfred
[hr]

Winde am 26.06.2007

Verfasst: So 24. Jun 2007, 09:30
von Alfred
weil dann erfahrunggemäss nichts Bewegendes stattfindet
Es scheint so zu funktionieren :-D !

Der Lauf ECWMF vom 22. Juni 12Z für 26. Juni 12Z:
Bild

und der Lauf vom 23. Juni 12Z:
Bild

Eine deutliche Abschwächung für den Raum Zürich!

Grüsse, Alfred
[hr]

Winde am 26.06.2007

Verfasst: So 24. Jun 2007, 11:05
von Andreas -Winterthur-
Hoi Alfred

Ich weiss nicht so recht...

Bild

...aber für Deinen Container könnte es schon kipplig werden :-)

Gruss Andreas

Winde am 26.06.2007

Verfasst: So 24. Jun 2007, 12:03
von Joachim
Hallo

Schwerpunkt scheint Nacht auf Dienstag und Dienstagvormittag zu sein...mit 100-150m km/ auf den Jura- und Alpengipfeln und 50-80 km/h im Flachland.

Und noch etwas zum Föhn am heutigen Sonntag: Die neue meteocentrale-Station in Vals/GR scheint da als erste Talstation schnell zu reagieren...seit 08h30 UTC bläst's dort aus Süden mit bis zu 56 km/h. In Erstfeld/UR ist's um 09h40 UTC noch ruhig

Grüsslis vom Berg

Joachim

Winde am 26.06.2007

Verfasst: So 24. Jun 2007, 12:16
von Andreas -Winterthur-
Salut Joachim

Könnte auch mehr drinliegen, dünkt es mich.

Interessant sind z.B. die aLMo Previ Temps Basel für Dienstag, 26.6.07 03 und 06 UTC: zum 1. Termin werden 60 Kt. bis auf 1000 M.ü.M runtergemischt, weiter unten allerdings noch relativ stabile Schichtung. Auf den 06 UTC Termin wird es dann sehr labil bis runter, Modellwind da 50 Kt. auf 1000 M.ü.M. Könnte eigentlich auch noch für low topped Cu/Cb's reichen. Spannende Lage.

Gruess Andreas

Winde am 26.06.2007

Verfasst: So 24. Jun 2007, 12:32
von Joachim
Hoi Andi

auch LM-Meteogramme (pc_met) machen für Basel auf 850hPa von 21 bis 03 UTC 50-55 kt...aber auch DWD-MOS mag aber trotzdem nicht viel mehr als 30 kt geben...

Joachim

Winde am 26.06.2007

Verfasst: So 24. Jun 2007, 12:39
von Alfred
Sali @Andreas

Ja, da sind die 60 km/h-Böen bei euch droben immer noch drin, da können sich die nächsten Läufe noch so stark
abschwächen.

Meine Grafiken, nach denen ich mich vorläufig (COSMOCH2 ist ja nur allernächste Kürzestfrist) richte:

Die Höhe sfc bei Longitude: 8.5 degr. east ; Latitude: 47.4 degr. north, pinkfarbig der Höhenachse (rechts) gleich
Höhe Uetlibergturm bei Ankunft.
Bild

Mittelwind
Der Lauf vom 22. 12Z für 26. 11:00 UTC:
Bild

Der Lauf vom 23. 12Z:
Bild

Wobei der max. Wert eher früher eintrifft, als beim Lauf zuvor. Das heisst, da ich kein Frühaufsteher bin, wenn nicht
nötig, dass schon am Montagabend die nötigen Vorkehrungen getroffen sein müssen. Werde deine Grafik der Verwal-
tung schicken ;-) , damit sie endlich vorwärts machen und mir eine Mauer hinbauen, wie ich sie seit Monaten fordere.

Viele Grüsse, Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 24.06.2007, 14:47 -