Seite 1 von 6
Gewitter am 17.6.2007
Verfasst: So 17. Jun 2007, 00:58
von Kurt
Hallo Zäme
Es gibt verschiedene Prognosen für den späteren Sonntagabend und die Nacht auf Montag
DWD deutscher Wetterdienst 23:00
In der Nacht zum Montag im Südwesten einsetzender, teils ergiebiger und mit
Gewittern durchsetzter Regen. Am Montag in den Frühstunden in Südwest-
deutschland noch teils ergiebiger Regen.
MeteoSchweiz 21:10
Am späten Abend in der Nordwestschweiz etwas Regen.
Meteotest
In der Nacht auf Montag fällt besonders über dem Jura starker Regen.
SF Meteo 19:00
In der Nacht auf Montag verbreitet Regenfälle.
Noch etwas zum Wind auf 850 hPa (~1500 m)
MeteoSchweiz
In den Bergen mässiger Südwestwind.
Wie, Bitte ? :
GFS 18z-Lauf Das Windfeld über Frankreich mit bis zu 49 knoten (Mittelwinde um 90 km/h !)
rast am Abend ziemlich nahe am Jura entlang nach Nordosten.
Es könnte also durchaus schwere Sturmböen geben auf den Jurahöhen !
Bei Gewittern wahrscheinlich auch im Flachland Sturmböen möglich.
@ MeteoSchweiz ok, die Windstärke war bei GFS 12z-Lauf schwächer gerechnet als bei 06z.
PS : Zur Wochenmitte wirds sehr spannend, ein gewaltiger MCS (Gewittercluster) könnte in
der Nacht auf Donnerstag auch die Schweiz treffen !
Die Position und die Intensität des Gewitters variert natürlich von Lauf zu Lauf und könnte
auch wieder weggerechnet werden, trotzdem spätestens ab Mittwoch gibts wieder ein
Donnerwetter
Grüessli, Kurt
- Editiert von Kurt am 17.06.2007, 01:07 -
Gewitter am 17.6.2007
Verfasst: So 17. Jun 2007, 03:42
von Stefan Hörmann
Hallo Kurt,
dem kann man weitgehend zustimmen. Die Nordwestschweiz, Ostfrankreich und Südwestdeutschland werden heute schönes, unverhofft "schönes" Wetterchen erhalten.

Neue Kurzwelle mit neuem Bodentief (MCS) unter WLA, das unter der windstarken Frontalzone; Schwerpunkt Frankreich. Davon bekommen auch wir was ab. 50Kt in der 700er Schicht ist ganz nett. Tja, und danach? Rel. ruhiger Montag und Dienstag bevor am Mittwoch die Aktivität wieder zunehmen dürfte.
Guten Morgen,
Stefan
Gewitter am 17.6.2007
Verfasst: So 17. Jun 2007, 06:42
von Thomas Jordi (ZH)
Hallo Kurt
ich denke nicht, dass das Windfeld um 18z, also 20 CEST so repräsentativ für den Tag ist. Und selbst dieses zeigt über den Bergen nicht mehr als mässigen Wind. Als alternative mal der 700er Wind von GFS: (verfallen)
http://85.214.49.20/pics/Rmgfs1213.gif
http://85.214.49.20/pics/Rmgfs1813.gif
Auch hier gibt über den Bergen einfach nicht mehr als mässigen Wind.
Der Wind frischt am Jura auf und dort wird er auch deutlich zu spüren sein am Abend. Aber über den Bergen??
Gewitter am 17.6.2007
Verfasst: So 17. Jun 2007, 07:27
von Martin (Klettgau)
Guten Morgen,
Ja das kann spannend werden heute.
Bereits am Nachmittag und Abend könnten sich über Ostfrankreich einige kräftige Zellen bilden. Aufgrund der Parameter und Modelle sind auch einige Superzellen durchaus möglich.In den Abendstunden wandern die Zellen unter zunehmender Clusterung nach Nord Ost,und werden am Abend den Südwesten und Süden erreichen.Es sieht also nicht schlecht aus.Mal sehen was kommt.
Gruss Martin
Gewitter am 17.6.2007
Verfasst: So 17. Jun 2007, 10:32
von Thies (Wiesental)
Ich bin auch sehr gespannt. Allerdings verwirren mich die tiefen Cape und LI-Werte und wie diese in den Nowcast einfliessen sollen, da sonst alle Parameter stimmen. Demgegenüber kommt die feuchte Luft (hohe TP, hohe Theta-E) erst mit dem Trog rein, so dass die zuvor niedrigen Cape Werte wohl nur wenig Einfluss auf das Geschehen nehmen könnten?
Gruss, Thies
Gewitter am 17.6.2007
Verfasst: So 17. Jun 2007, 12:04
von Martin (Klettgau)
Hoi Thies,
Demgegenüber kommt die feuchte Luft (hohe TP, hohe Theta-E) erst mit dem Trog rein,
Sehe ich genau so.Vielleicht war ich mit den Superzellen ein wenig zu schnell.Örtlich ist aber durchaus etwas heftigeres drin.
Gruss Martin
Gewitter am 17.6.2007
Verfasst: So 17. Jun 2007, 12:32
von Bernhard Oker
Könnte am Jura bis in den Schwarzwald heute Abend durchaus interessant werden:
Schöner Left Exit
mit entsprechenden Niederschlägen
Gruss
Bernhard
Gewitter am 17.6.2007
Verfasst: So 17. Jun 2007, 13:00
von Markus Pfister
Hallo,
ausgehend vom Wind-Profil und der Feuchte-Verteilung würde ich spekulieren,
dass heute Abend und Nacht vom Jura her eine eigentliche Front über die
Schweiz nach Osten wandert. Das könnte durchaus eine Gewitterfront werden
und es wird wohl fast überall mindestens nass. Hier noch die Feuchte auf
700hPa nach Bolam. Ein sehr deutlicher Klumpen ist das:
http://www.meteoliguria.it/MAPPE/BOLAM/ ... 061800.gif
Das ist also nur zu Beginn eine Jura-Schiene. Danach meiner Meinung nach
mehr der Typ "Durchrattern bis Anschlag Bodensee/Rheintal".
Gruss
Markus
Gewitter am 17.6.2007
Verfasst: So 17. Jun 2007, 13:18
von Markus Pfister
Ich persönlich würde nach Durchsicht der Modelle demnach nicht schreiben:
"Am späten Abend in der Nordwestschweiz etwas Regen" (Anbieter egal, es geht mehr um die Fallstudie)
sondern:
"Am Abend und in der Nacht auf der ganzen Alpennordseite von West nach Ost aufkommende,
teils gewittrige Regenfälle, dabei vorübergehend böig auffrischender Westwind".
Weitere Meinungen oder eigene "Prognose-Texte"?
Gruss
Markus
Gewitter am 17.6.2007
Verfasst: So 17. Jun 2007, 13:29
von Chrigu Riggisberg
@ Markus:
Ja, so würde ich das auch schreiben (jedenfalls nach Durchsicht der GFS-Kärtchen). Ich würde aber noch anmerken, dass die ganze Niederschlagsintensität im Westen, entlang des Juras und auf der Alpensüdseite (im Südwallis) am höchsten sein wird. GFS rechnet demnach mit Mengen von 20-30 mm im äussersten Westen (und im Südwallis), und nur mit 5 mm im Osten. Das Niederschlagsband scheint demnach auf dem Weg Richtung Osten langsam zu "zerfleddern".
Ich denke nicht, dass diese Wetterlage besonders starke Gewitter generieren wird, oder sehe ich das falsch? Wie kann es bei WLA (die wirkt ja stabilisierend in der Höhe) kräftige Gewitter geben? Nur aufgrund der starken Hebung? Da bin ich unsicher.
Gruss Chrigu