Seite 1 von 7

Kaltfront 15.06.2007

Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 07:07
von Matt (Thalwil)
Allegra

Seit gestern Abend wurde durch die Schauer und Gewitter schon ein Teil der Energie abgebaut. Noch sind aber Temperaturen und Taupunkte recht hoch, so dass es im Zuge (oder Vorfeld) der Front (mit Hebung) nochmals zu Gewittern reichen sollte (Primär im Süden, sekundär im Osten). Für heute 12Z rechnet GFS jedenfalls einen markanten Gradient der äquivalent-potenziellen Temperatur. In der Osthälfte der CH gibt es am Vormittag immerhin noch Einstrahlung.

Mit dem Durchzug der Front wird ein markanter Windsprung mit recht hohen Windgeschwindigkeiten gerechnet. ARPEGE zeigt über dem Mittelland 30 bis 45 kt auf 850 hPa. Im Raum SH und Bodensee sind es bis zu 50 kt. Windtechnisch wird das evtl. spannender als gewittertechnisch. Ich rechne mit Böen von 50 bis 70 km/h, was sich bei belaubten Bäumen recht eindrücklich ansieht.

Wind@850 hPa um 15Z:
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... h_frei.gif

In welcher Form (eine Welle, mehrere Wellen, Winkel) die Front aufzieht, ist noch überhaupt nicht klar. ;-(

Gruess Mat
- Editiert von Mat (Davos/Zürich) am 15.06.2007, 07:48 -
- Editiert von Mat (Davos/Zürich) am 15.06.2007, 07:49 -

Kaltfront 15.06.2007

Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 08:24
von Markus Pfister
Hallo,

interessante Signale machen die Modelle auch in der Südhälfte Baden-Württembergs und
Bayerns, wo es doch noch etwas länger aufheizen könnte. Da wird teilweise eine richtige
Squall Line gerechnet, die mit Pauken und Trompeten (100km/h im Flachland) nach Osten
donnern soll. München wär sicher ein gutes Target... könnte zu Shelfcloud-Fotos kommen.

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... r_frei.png
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... r_frei.png
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... r_frei.png

Siehe auch Entwicklung Ukmo für 15z bei www.meteocentrale.ch wenn das 6z Update
kommt - bin gespannt.

Jetzt mal schauen, wie sich die Situation am Mittag hierzulande präsentieren wird.
So an die 25 bis 26 Grad wären sicher schon mal ein Anfang...

Gruss

Markus
- Editiert von Markus Pfister am 15.06.2007, 09:00 -

Kaltfront 15.06.2007

Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 08:51
von Alfred
Sali zäme

Der erwarteten Böendurchzug (10m/kts) Nordostschweiz und
wie sie sich im Raume Bodensee um 14:00 UTC aufbauen soll.

Alfred
[hr]

Kaltfront 15.06.2007

Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 08:56
von mono (Zürich)
estofex hat ein interessanten forecast für heute, die schweiz ziemlich im sandwich ... interessant auch dies:


Two points, which should be mentioned:

Typical convective feedback problems of the global models (e.g. with yesterday's convection ) could cause significant shifts in the final position of the cold front and strongest thunderstorm activity. In addition, convective debris could also impede insolation over the highlighted areas. An update will be written,if significant changes will occur and parts of the broad level-1 area may need an upgrade later-on.

A pretty weak steering flow, impressive UL divergence ( a coupled jet configuration around the base of the upper-level trough ) and a high energetic arimass all suggest the chance for torrential rainfall, especially if storms start to cluster. This is not reflected in our criteria !

Kaltfront 15.06.2007

Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 09:03
von Kachelmann
@Alfred, jaja, die Experten vom DWD mit den 10 Knoten Mittelwind, das kennen wir schon vom Lothar her so ähnlich.

Kaltfront 15.06.2007

Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 09:24
von Tinu (Männedorf)
Hier hat jetzt leichter Regen (herrührend von einem Niederschlagsband aus den Alpen) eingesetzt. Das Ganze bei rund 19°C (!)

PS: UKMO rechnet am Nachmittag zwischen 40 und 50 km/h Mittelwind am Boden über dem Bodensee. Gemäss alter Faustregel (x2 = Maximalböen) könnten da Böen um 90 km/h drin liegen.
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 15.06.2007, 09:31 -

Kaltfront 15.06.2007

Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 10:08
von Chrigu Riggisberg
Hallo zäme

Jedenfalls in der Westhälfte der CH ist der Zug für Unwetter bereits in der Nacht abgefahren: Schöner Landregen bei angenehmen 14°C. Kein Lüftchen weht. Da frohlockt die Natur. Ich frage mich, ob es in der Osthälfte der CH wirklich zu einer explosiven Lage kommen wird heute Nachmittag. Sickert die kühle Luft nicht einfach langsam ein? Ich würde jedenfalls nichts grosses erwarten (oder dann nur am Bodensee). Für die Alpensüdseite sieht es natürlich anders aus.

Übrigens, eigentlich erstaunlich dass in der Nacht keine stärkeren Gewitter aufgetreten sind: Habt ihr die 00z Sondierung von Payerne gesehen? Auch nicht gerade alltäglich.

Gruss Chrigu

Kaltfront 15.06.2007

Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 10:27
von Uwe/Eschlikon
Also bei knapp 20° und gedeckeltem Himmel :( :( :(
Da wird so kaum mehr was. Es müsste doch mind. etwas aufreissen und einheizen.

Der Süden:
Ich fahre heut Nachmittag ins Wallis (Goms).
Je nach Niederschlagsmenge könnte es im Süden (+ angrenzende Gebiete) noch kritisch werden, zumal die SFG sehr hoch liegt.
Mal schauen, wie das wird ;-)

Uwe

Kaltfront 15.06.2007

Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 10:33
von Stefan, Wichtrach
Von 20°C können wir nur träumen. Es hängt bei 15-16°C. Richtig spätsommerlich bis frühherbstlich gegenüber der letzten Zeit. Aber GFS sieht ja den Hauptteil erst nach Mittag. Mal sehen.

Kaltfront 15.06.2007

Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 10:35
von Tinu (Männedorf)
@Chrigu

Wenn es den ganzen Tag auch weiterhin so aussieht am Zürichsee...

Bild

...dann gibt das garantiert keine Gewitter. Ich rechne hier mit böigem Regenwetter am Nachmittag.

Gruss nach Riggisberg