Seite 1 von 4
Gewitter 10.05.2007/11.05.2007?
Verfasst: Do 10. Mai 2007, 06:23
von Willi
Hallo
Ich schau halt GFS und sehe zwei schwach ausgeprägte Kurzwellentröge, die uns in den beiden folgenden Nächten streifen. Dazu eine satte Höhenströmung aus WSW und wenig prognostizierter Niederschlag. Wie üblich fehlt mir die Geduld, um in die Tiefe zu gehen. Aber ist da nicht etwas dran?
Gruss Willi
Gewitter 10.05.2007/11.05.2007?
Verfasst: Do 10. Mai 2007, 08:56
von Badnerland
Hi Willi,
ich hatte mir die Modelle nicht genauer angeschaut und war etwas überrascht bei meinem morgentlichen Routinebesuch bei Estofex:
http://estofex.org/
Gruss Benni
Gewitter 10.05.2007/11.05.2007?
Verfasst: Do 10. Mai 2007, 11:01
von Chrigu Riggisberg
Zitat aus dem Estofex-Bericht:
Models suggest that a tongue of rather warm air mass originating from the Iberian Peninsula is advected into France and western Alpine region.
Das riecht doch nach spanish plume... Aus meiner Sicht ist heute die Luftmasse etwas zu trocken für Schauer/Gewitter. Wenn schon könnte ich mir Entwicklungen im französischen Jura vorstellen heute Abend. Mal sehen.
Gruss Chrigu
Gewitter 10.05.2007/11.05.2007?
Verfasst: Do 10. Mai 2007, 12:12
von Matthias_BL
Hi zäme,
Hab eine nette Erklärung zu "spanish plume" ("Ursache und Bedeutung der "spanish plume" für Gewittertätigkeit in Europa") von Felix Welzenbach vom 17.Juni 2006 gefunden:
http://www.wetteran.de/knowledge/spanish-plume.htm
Enjoy.
grüsse Matthias
Gewitter 10.05.2007/11.05.2007?
Verfasst: Do 10. Mai 2007, 14:18
von Chrigu Riggisberg
@ Matthias
Danke für diesen Text von Welzenbach. Z.T. haben sich durch die Übersetzung lustige Satzstellungen ergeben

. So genau wie in diesem Text hätte ich eine "spanish plume"-Wetterlage nicht erklären können. Mit einer spanish plume verbindet man auch oft Begriffe wie "loaded gun" oder "capping inversion". Evtl. kann ja Bernhard als Gewitter-Experte eine ausführliche Erklärung beider Begriffe geben. Übrigens, für kommenden Sonntag (siehe diesen
Thread) ist ebenfalls eine spanish plume mit im Spiel.
Was die Gewitter von heute anbelangt, bin ich skeptisch. Der Taupunkt beträgt aktuell nur gerade 4°C. Selbst über Frankreich ist gemäss dem Satellitenbild noch nicht allzu viel los.
Gruss Chrigu
Gewitter 10.05.2007/11.05.2007?
Verfasst: Do 10. Mai 2007, 23:25
von Gino
Gemäss MeteoCentrale ... Warnstufe rausgegeben ...

Gewitter 10.05.2007/11.05.2007?
Verfasst: Do 10. Mai 2007, 23:29
von Tinu (Männedorf)
@Gino
Die Warnungen betreffen die zu erwartenden Windböen und nicht Gewitter

Gewitter 10.05.2007/11.05.2007?
Verfasst: Do 10. Mai 2007, 23:38
von knight
@ Gino
Wähle bei den Buttoms "Unwetter einzeln" (Starkregen, Schnee, Schnee Berge, Gewitter, Glatteisregen, Strum oder Strum Berge) nicht "Alle", dann weisst du, für was die Warnung herausgegeben wurde!
Windige Grüsse
Dominic
Gewitter 10.05.2007/11.05.2007?
Verfasst: Do 10. Mai 2007, 23:44
von Gino
Original von Tinu (Männedorf)
@Gino
Die Warnungen betreffen die zu erwartenden Windböen und nicht Gewitter

=
@
Tinu
Ooops ... Danke Tinu.
Logisch wenn ich die Einstellung auf "Alle" habe.Kleiner Lapsus ...

...
meine Gedanken waren schon aufs Wochenendwetter.Regenwetter oder sogar evtl. Gewitter.
=
Edit: @Dominic
Danke für den Hinweis!.
Gewitter 10.05.2007/11.05.2007?
Verfasst: Fr 11. Mai 2007, 00:59
von Severestorms
Die Prognose für gestern Donnerstag war wohl nicht ganz einfach. Estofex hatte über weiten Teilen Mitteleuropas ein Level 1 vorhergesagt. Dies vor allem wegen der guten Windscherungsverhältnisse. Spätabends gab es Gewitter über dem Südwesten Frankreichs, den Benelux-Staaten und Mitteldeutschland. So wie es aussieht waren diese aber nicht unwetterträchtig. Im übrigen Mitteleuropa blieben die Gewitter gänzlich aus. Vermutlich war die deckelnde Inversion zu stark, die Grundschicht zu trocken oder die Hebung zu schwach. Insbesondere Letzteres war gemäss Estofex dann auch der grosse Unsicherheitsfaktor in der Prognose.
http://estofex.org/cgi-bin/polygon/show ... recast.xml
Estofex führt zur Verbesserung ihrer Prognosen übrigens umfangreiche Verifikationen durch:
http://estofex.org/html/verification.html
Gruss Chrigi