Seite 1 von 11
Niederschlag 04.05.07 bis 06.05.07 (Freitag bis Sonntag)
Verfasst: Fr 4. Mai 2007, 08:35
von rene
Hallo
Zur besseren Übersicht eröffne ich hier einen Thread zum bevorstehenden Niederschlag an diesem Wochenende.
Ich bin ja gespannt, ob der Regen ausreicht, um die Trockenheit zu beenden und die Waldbrandgefahr zu bannen?
Gruss rene
Niederschlag 04.05.2007 bis 06.05.2007 (Freitag bis Sonntag)
Verfasst: Fr 4. Mai 2007, 08:56
von Alfred
Niederschlag 04.05.2007 bis 06.05.2007 (Freitag bis Sonntag)
Verfasst: Fr 4. Mai 2007, 09:52
von Andreas -Winterthur-
Hallo
Trockenheit zu beenden und die Waldbrandgefahr zu bannen
Wer weiss, vielleicht wird es da und dort (Voralpen) vielleicht schon wieder zu viel des Guten. Einige Lokalmodelle gehen in diese Richtung. Willi hatte da vor Wochenfrist schon den Riecher dafür (weiss nicht mehr in welchem Posting, ist ja inzwischen schön übersichtlich da im Forum

)
Gruz Andreas
Niederschlag 04.05.2007 bis 06.05.2007 (Freitag bis Sonntag)
Verfasst: Fr 4. Mai 2007, 10:00
von Tinu (Männedorf)
@Andreas
Ich hatte heute Morgen denselben Gedanken. An diesem Wochenende sollte man sich aber wohl erstmal über den Regen nach der langen Trockenheit freuen. Almo lässt es bis Samstagnacht vor allem entlang der Voralpen ausregnen.
UKMO geht in eine ähnliche Richtung. Bereits ab heute Abend setzt demnach Regen ein, der sich im Verlauf der Nacht zu Samstag vor allem entlang der Voralpen mehr und mehr intensiviert und aufsummiert:
Es geht ja zeitig los heute. So wie es aussieht schwappt die feuchte Luft bereits über die Alpen:
Und zum aktuellen Zustand des Forums sag ich jetzt mal nix. Nur soviel: Ich fange jetzt auch damit an, für jeden Link, den ich im Internet finde, einen Thread aufzumachen. Und wer weiss, vielleicht schreib ich ja sogar noch einen SATZ hin...

- Editiert von Tinu (Männedorf) am 04.05.2007, 10:24 -
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 04.05.2007, 10:30 -
Niederschlag 04.05.2007 bis 06.05.2007 (Freitag bis Sonntag)
Verfasst: Fr 4. Mai 2007, 13:52
von Chrigu Riggisberg
Ich fange jetzt auch damit an, für jeden Link, den ich im Internet finde, einen Thread aufzumachen. Und wer weiss, vielleicht schreib ich ja sogar noch einen SATZ hin...
Big respect

(habe ich mal irgendwo gelesen....)
Noch zum eigentlichen Thema, dem Niederschlag: Je nach Zugbahn des Tiefs kann es eine gewaltige Fehlprognose geben. Das Tief muss nur zu weit im Süden bleiben, und die Niederschlagsmengen könnten gering ausfallen. Im vergangenen Januar (so um den 22. Januar herum) gab es doch einmal einen ähnlichen Fall, oder nicht?
In Riggisberg wäre es jedenfalls gut, wenn es wieder einmal anständig Niederschlag geben würde. Die 20 mm, welche es genau vor einer Woche gegeben hat, sind schon längst wieder verdunstet. Seither hatten wir hier Pech, d.h. die Gewitter waren jeweils sehr nahe, aber doch zu fern. Ich konnte vorhin im Garten bereits wieder Pflanzen entdecken, welche den Kopf hängen lassen. Hoffen wir also das beste.
Gruss Chrigu
Niederschlag 04.05.2007 bis 06.05.2007 (Freitag bis Sonntag)
Verfasst: Fr 4. Mai 2007, 14:38
von Tinu (Männedorf)
@Chrigu
Prinzipiell hast du schon recht. Vorsicht ist besser als Nachsicht. Aber bisher hält sich das Tief doch recht gut an den "Fahrplan", wie ich finde.
Siehe Sat-Loops
Niederschlag 04.05.2007 bis 06.05.2007 (Freitag bis Sonntag)
Verfasst: Fr 4. Mai 2007, 15:25
von Mickey, Berneck, 430
@Chrigu: Du nennst es Pech, wenn vor einer Woche 20mm gefallen sind? OK, ich habe Dich schon richtig verstanden, ich möchte aber nur noch darauf hinweisen, dass es auch heute noch Regionen gibt, welche schon seit mindestens einem Monat nix mehr gekriegt haben... hier im Unterrheintal hat es in den letzten Tagen 2-3x leicht getröpfelt, aber messbar war nix. Und der letzte grössere Niederschlag (>1mm) fiel exakt heute vor einem Monat, am 4. April!!! Hier wäre es mehr als bitternötig, in einzelnen Rasenflächen sieht man schon grössere braune Flecken und das schon Anfangs Mai...
ich bin eigentlich recht zuversichtlich, dass es nun mindestens mal eine Verschnaufpause für die Natur gibt und so wie es aussieht, wird es ja nicht gleich wieder heiss und trocken. Da habe ich schon mehr Angst, dass es am Ende dann wirklich zuviel des Guten wird.
Was ist eigentlich mit den Böden? So ausgetrocknete Böden sind bestimmt nicht sonderlich aufnahmefähig, sprich wenn es in kurzer Zeit zu heftig giesst, dann könnte es sehr schnell Probleme geben, oder wie ist das?
Niederschlag 04.05.2007 bis 06.05.2007 (Freitag bis Sonntag)
Verfasst: Fr 4. Mai 2007, 15:46
von Tinu (Männedorf)
@Mickey
Ich denke so pauschal lässt sich das nicht sagen. Das kommt auch immer auf die Beschaffenheit des Bodens an. Klar ist aber, dass sehr grosse Regenmengen innert sehr kurzer Zeit (=> "Sturzbäche" bei Gewittern) auf einem ausgetrockneten Boden nicht versickern können. Der grösste Teil des Wassers fliesst einfach ab.
Allerdings – und man möge mich korrigieren wenn ich falsch liege – dürfte dies in den kommenden zwei bis drei Tagen kaum der Fall sein. So wie ich das sehe dürften die Niederschläge einigermassen "gestaffelt" daher kommen: Zuerst leicht, dann mässig, dann gebiets- und phasenweise auch stark. Das wäre nicht so übel, resp. die Aussichten könnten schlimmer sein. Eine Sturzbachgefahr wie bsp. bei präfrontalen Gewitterlinien sehe ich nicht.
Niederschlag 04.05.2007 bis 06.05.2007 (Freitag bis Sonntag)
Verfasst: Fr 4. Mai 2007, 16:31
von Alfred
Hoi zäme
Jetzt hocken wir schon drin, zwischen den Spiralarmen.
Alfred
[hr]
Niederschlag 04.05.2007 bis 06.05.2007 (Freitag bis Sonntag)
Verfasst: Fr 4. Mai 2007, 17:06
von Chrigu Riggisberg
@ Mickey:
Das ist natürlich klar. Ich meinte "Pech" im Bezug auf die vielen möglichen Gewitter in unserer Region, welche es dann aber endlich nie gab. Übrigens, ich sah auf deiner Homepage, dass es in Berneck im April immerhin 38 mm Niederschlag gab. In Riggisberg waren es trotz den 20 mm letzten Freitag (27.4.) ebenfalls nur 39.2 mm. Man könnte also sagen, dass in Riggisberg die Niederschlagsverteilung etwas optimaler war, doch bezüglich Trockenheit sind wir etwa gleich weit

.
Gruss Chrigu
PS: Hier ziehen nun aus SO Regenwolken auf. Leider ohne Strom.