Seite 1 von 1
Gruss aus dem Kanarentief
Verfasst: Mi 14. Mär 2007, 22:19
von Federwolke
Hola ihr Zuhausgebliebenen 8-)
Nach mehreren Wochen Subtropentraumwetter mit allen Facetten hat sich seit gestern über den Kanaren Höhenkaltluft etabliert, die sich nun munter um sich selber kringelt. Ein kleiner Eindruck, wie es derzeit da aussieht, aufgenommen heute Morgen auf offenem Meer zwischen La Gomera und Teneriffa kurz nach Sonnenaufgang:
Ich hoffe, ich konnte euch gluschtig machen auf mehr...

Gruss aus dem Kanarentief
Verfasst: Mi 14. Mär 2007, 22:38
von Severestorms
Hoi Fabienne
Ja bitte, zeig uns mehr von der Höhenkaltluft, die wir dann nächste Woche bei uns haben werden..

Nein, bin natürlich gespannt auf deinen Ferienbericht und Fotos von Expeditionen in die Wildnis (wärst du Marco würde ich dich jetzt um Schnappschüsse von Overshooting Tops bitten

)..
Gruss in die Sonne!
Chrigi
Edit: Ich meine natürlich, "Gruss an den Strand!"
- Editiert von Christian Matthys am 15.03.2007, 02:34 -
Gruss aus dem Kanarentief
Verfasst: Mi 14. Mär 2007, 22:48
von Christian Schlieren
@Chrigi
Sonne haben wir in der Schweiz im Moment sicher mehr als auf den Kanaren, deshalb Gruss in die Wolken, an die Wolke

:-O
Grezz
Gruss aus dem Kanarentief
Verfasst: Mi 14. Mär 2007, 23:05
von Innerschwyzer
Wunderschönes Foto, ganz grosse Klasse. Die Farbkontraste.. 8-) Bitte mehr davon. Ein Gewitter hast du noch nicht erlebt in dieser Höhenkaltluft?
Grüess u no schöni Ferie!
Gruss aus dem Kanarentief
Verfasst: Mi 14. Mär 2007, 23:26
von Alfred
Hoi @Federwolke, ich warte auf eine Staubwolke vom nächsten Sonnenaufgang,
sollte eigentlich hinhauen! Noch viel Vergnügen!
Alfred
[hr]
Gruss aus dem Kanarentief
Verfasst: Mi 14. Mär 2007, 23:31
von Chrigu Riggisberg
Ein Gewitter hast du noch nicht erlebt in dieser Höhenkaltluft?
Soviel dazu:

Sind doch wunderschöne Cumulonimben auf dem Bild von Fabienne... Es fehlen nur noch die overshooting tops, wie Chrigi schon erwähnt hat. (@ Chrigi: Der war saugut! Ich musste laut lachen.)
Gruss Chrigu
Gruss aus dem Kanarentief
Verfasst: Mi 14. Mär 2007, 23:52
von Innerschwyzer
@chrigu: Jo, klar.. *an den kopf klatsch*

Halt über dem offenen Meer (gemäss dieser Blitzkarte), aber dann hat Federwolke wohl am Strand gestanden und gegen Norden Blitze geschaut. :D
Gruess!
Gruss aus dem Kanarentief
Verfasst: Do 15. Mär 2007, 22:51
von Federwolke
ich warte auf eine Staubwolke vom nächsten Sonnenaufgang
Hoi Alfred
Staub gab es bereits über das Wochenende genug. Der Wind kam direkt aus Osten über Marokko und verdarb für drei Tage alle Hoffnungen auf gute Landschaftsfotos.
Der Dreck wirkte sich bis auf über 2400 Meter aus:
Alle, sogar das Instituto National de Meteorología sprachen von "Calima", aber es war ein falscher. Der Staub stimmte, daber die Hitze war nirgends. Echter Calima kommt aus Südost bis Süd, und dann erst wird es so richtig unangenehm.
Die da hatten wohl auch keine Freude daran:
Unten kam dann noch die kondensierende Feuchtigkeit der Meeresluft hinzu, eine grausige Staub/Dunst-Pampe, die die Sonne kaum durchscheinen liess. Wer richtig hinschaut, sieht den Horizont zwischen Meer und Dunst:
Drei Tage diese Luft zum schneiden, dazu kein Wind, das fühlte sich nach mehreren Tagen Nordostpassat-Sturm mit Luftfeuchtigkeit unter 20 % richtig seltsam an. Davon dann mehr zu einem späteren Zeitpunkt.
Gruss aus dem Kanarentief
Verfasst: Fr 16. Mär 2007, 06:11
von Alfred
Danke @Federwolke, das schaut aus der waagerechten Sicht viel nebliger aus, als von Satellitenperspektive!
Grüsse Alfred
[hr]
Nachtrag:
Auch bei uns ist der stahlblaue Himmel erst ab einer
gewissen Höhe.
Sonst ist es schon etwas dunstig
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 083018.jPG
(06:32 UTC) und nicht so sauber (PM10).
[hr]
- Editiert von Alfred am 16.03.2007, 08:40 -
[hr]
Noch ein Nachtrag:
http://earthobservatory.nasa.gov/Newsro ... g_id=17582
[hr]
- Editiert von Alfred am 21.03.2007, 08:14 -