Seite 1 von 12
Sturmpotenzial Do/Fr 1./2. März
Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 11:56
von Tinu (Männedorf)
Gemäss GFS bahnt sich am kommenden Donnerstag eine Wetterlage an, die durchaus interessant werden könnte. Ein wirklich schwerer Sturm ist zwar nach den aktuellen Karten nicht zu befürchten. Dennoch könnte es auch im CH-Flachland stürmisch werden.
Verantwortlich dafür ist ein kleines Randtief, das sich am Südrand eines Islandtiefs herausbildet. Am Mittwoch ist es bereits gut erkennbar:

Im weiteren Verlauf zieht dieses Tief unter Verstärkung über den Ärmelkanal und die Benelux-Staaten. Es "zwängt" sich regelrecht unter dem Sturmtief über Skandinavien durch:
Am Donnerstag entsteht durch dieses Randtief über Frankreich und Mitteldeutschland ein veritables Starkwindfeld in der Höhe:

Gegen Donnerstagabend kommt es zur Verlagerung nach Osten. Es besteht aber immer noch eine beachtliche Isobarendrängung über Süddeutschland und der Schweiz:
Entscheidend für wirklich hohe Windspitzen dürfte auch diesmal die Umwälzung der Luftmassen sein (Kaltfront). Im Gegensatz zu "Kyrill" (wellende Kaltfront über Deutschland) könnte die Schweiz diesmal von der Front erfasst werden; jedenfalls rechnet GFS einiges an Konvektion gegen Donnerstagabend. Damit wären die Voraussetzungen für eine ordentliche Durchmischung auf dem Papier vorhanden:
Die Kaltluft würde sich in der Schweiz gemäss GFS dann erst im Verlauf der Freitagnacht durchsetzen. Das System ist zwar viel kleiner und auch schwächer als Kyrill. Unterschätzen sollte man es allerdings meiner Ansicht nach nicht!
Wie schätzt ihr diese Lage ein?
Gruss
Tinu
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 26.02.2007, 12:09 -
Sturmpotenzial Do/Fr 1./2. März
Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 12:11
von Markus Pfister
Hallo Tinu,
Gebe Dir recht, der schwere Sturm ist grad nicht in den Karten
aber das Potential ist vorhanden. Das Muster riecht nach bösem
Schnelläufer. Auch das reine luftmassenbasierte Energielevel
ist für Feb/März hoch genug für rasche Zyklogenese. Mehr
kann ich zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht sagen. Ist mir auch
noch zu weit weg für "Isobarenzählen"
Gruss
Markus
Sturmpotenzial Do/Fr 1./2. März
Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 16:50
von Dwalin (Muttenz)
Hallo
Endlich wiedermal action

, das Starkwindfeld dürfte wie aus der Karte zu entnehem ist um die Mittagszeit die Schweiz erreichen. Energy wäre genug vorhanden, gebe Markus recht, sieht ev. nach einem Schnelläufer aus.
Gruss und drannbleiben
Sturmpotenzial Do/Fr 1./2. März
Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 17:07
von Melito aus Wald AR (1061m)
@darkmoon,
Da wird der ausgebildete Meteorologe Markus aber schön froh sein, dass Du es auch so
siehst... :L
Melito
Sturmpotenzial Do/Fr 1./2. März
Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 17:14
von Dwalin (Muttenz)
Desto mehr einer Meinung sind desto eher trifft es so ein.
gruss
Sturmpotenzial Do/Fr 1./2. März
Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 17:28
von Tinu (Männedorf)
Sehr interessant, was bei dieser Randtiefentwicklung für Varianten in den Karten auftauchen.
Achtet mal auf die Bewegung des Randtiefs von West nach Ost (sorry für die vielen Modellkarten, aber ich finde es einfach zu spannend):
Phasenweise kommt es zu einer regelrechten Verschmelzung der beiden Tiefdruckgebiete (also Randtief und Haupttief). Allerdings löst sich das Randtief wenig später wieder aus dem Haupttief. Am Ende hat man dann zwei praktisch gleich kräftige Systeme, die sich wie Zwillinge auf einer geografischen Breite befinden. Verwirrung im Quadrat.

Hier "verschwindet" das Randtief aus den Karten, resp. es ist nicht mehr als solches zu erkennen

Und schwups ist es wieder da. Die "Zwillinge" sind geboren:

Was für ein Bild!
Spielerei des Modells oder tatsächlich eine mögliche Entwicklung?
Sturmpotenzial Do/Fr 1./2. März
Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 17:45
von Markus Pfister
Hallo, bin "nur" Geograph

(hatte aber gute Lehrer)
Wenn der Kern des Randtiefs näher ans Haupttief kommt, wird es abgebremst
und "aufgesogen". (Höhenströmung ist durch Haupttief ja oft mitbeeinflusst)
Dieses scheint auf den obigen Karten das Haupttief etwas zu überrennen.
(Wobei man nie vergessen darf, dass diese Karten ja eigentlich keine Objekte
oder gar Sprint-Athleten, sondern nur Linien gleichen Luftdrucks anzeigen)
Randtiefs, die weiter weg sind vom Zentraltief, können meines Wissens mehr
Wind bringen (eigener Gradient plus Verlagerungsgeschwindigkeit plus
isallobarische Komponente), daher hier erst mal leichte Entspannung zu sehen
für uns hier im Süden.
Die Konstellation bleibt aber brisant, es könnten in der Folge weitere
(südlichere) Randtiefs entstehen oder die Verschmelzung wird wieder mehr aus
den Karten zurückgenommen.
Gruss
Markus
Sturmpotenzial Do/Fr 1./2. März
Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 18:51
von Alfred
Sali zäme
Ich möchte mich auch an der Sturmsuche beteiligen!
Gehe ich recht in der Annahme, dass
das Rote , der Sünder ist?
Nämlich nach einem einem Ausspruch von Andreas Winterthur,
dass ein erkannter Sturm - kein Sturm ist
oder so ähnlich.
Grüess, Alfred (immer etwas dagegen!)
[hr]
Sturmpotenzial Do/Fr 1./2. März
Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 19:56
von Chrigu Riggisberg
Es macht doch überhaupt keinen Sinn, bereits jetzt drei Tage vor dem möglichen Sturmereignis die Nadel im Heuhaufen zu suchen! Wenn es die Modelle nicht einmal schaffen die Schneefallgrenze sprich die Mächtigkeit der Luftmasse (rel. Top.) und die Temperatur korrekt zu berechnen, werden sie ganz sicher auch kein Randtief, dessen "Tiefe" und dessen Zugbahn korrekt wiedergeben können...
Gruss Chrigu
PS: Winden wird es sicher stark, aber das hat es in diesem Winter schon (zu) oft gemacht.
Sturmpotenzial Do/Fr 1./2. März
Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 20:47
von Markus Pfister
@chrigu: Wo suchen wir die Nadel im Heuhaufen??? Wo haben wir behauptet,
dass die Modelle es korrekt wiedergeben bzw. dass es genau so eintrifft, wie
in den Karten??? Wir wissen selbst, dass sich einiges ändern kann, haben wir
ja auch so geschrieben.
Muss man hier die Texte jetzt auch schon nach allen Seiten WZ-mässig juristisch
absichern, im Sinne von "wobei ich, wie gesagt, nicht davon ausgehe, dass es so
kommen MUSS und/oder wird bla bla" oder lässt Du uns hier wohl bitte ein wenig
diskutieren? Wenn das für Dich keinen Sinn macht, dann halte Dich doch einfach
etwas zurück.
Markus