Seite 1 von 1

Diesmal kams dicke!

Verfasst: So 11. Feb 2007, 12:13
von Longhair
Salve!
Also wieder mal eine Fahrt von Chemnitz nach Leipzig in die Gothic-Szene. 70 km auf der B95. Nichts Besonderes? Nein, Routine.
Routine???

Nun ich wusste von der Wetterlage und hatte alles dabei was nützlich ist, falls es "klemmt". Essen, Trinken, Decke, Pistenanzug, Schneeboots. :-)

18 Uhr los gefahren. Hier war es fast trocken und 7 Grad. Aber hinter Mühlau Regen, teilweise Schnee dabei, ab Frohburg dann durchweg Schnee, und auf wenigen Kilometern die Temperatur von plus 3 auf Minus 5 abgesackt. Hier auch die Straße mit Schnee bedeckt der trocken verweht wurde. Da ich ESP und ABS habe war es möglich, kurze harte Bremsungen zu machen um zu sehen wie weit die Reifen noch haften. So bin ich also gut reingekommen. In der Stadt war es leicht wärmer, der Winterdienst hatte gerade aus dem Bett gefunden. :-/

Halb 2 bin ich dann wieder aus der Stadt raus ... und erlebte eine böse Überraschung: Trotz -5 Grad Regen! Und kein Streuwagen weit und breit. Nach einiger Zeit, auf Espenhain zu, konnte ich nur noch mit 40 Sachen schleichen und musste auf die linke Spur wo griffiger Schnee lag. Und da sah ich auf der Gegenfahrbahn einen Massenunfall. Kurz darauf stoppte mich auch auf meiner Spur die Polizei. Unfall auch in meiner Spur 3 km voraus. (Wie hat es eigentlich die Polizei geschafft, so schnell vor Ort zu sein, wo man selber schon mehr rodelte als fuhr?)

Nun ja: Jeder alte Hase weiß dass es sehr schwer erkennbar ist ob die Straße feucht oder vereist ist, ob gesalzt ist oder noch nicht. Und so sind eben einige Ahnungslos mit 100 Sachen in die Eisfalle gebrettert. (Wie ich später merken sollte, stieg hinter Espenhain Richtung Borna die Temperatur wieder abrupt auf 4 Grad an, Chemnitz hatte 5 Grad und Regen!) :-)

4 Stunden durfte ich mich als "Stehzeug" am Straßenrand betätigen ... und natürlich auch "filzen" lassen. Hihi, Papiere, Winterausrüstung, Reifen, TÜV-Plaketten und die Vot ... ähem ... das Dreieck :L :-D vorzeigen, Juhuuu!
Bei Glatteis sind aber auch beste Winterreifen Macht los. Da auch der Steudienst nur im Schneckentempo fahren konnte und an den beiden Steigungen im Rückwärtsgang streuen musste, dauerte es Stunden bis die vereiste Strecke wieder befahrbar war. Auch ein Bus hatte sich quergestellt, blieb aber heil. Aber egal. In so einem Fall sollte seine Uhr am besten gar nicht angucken. Lieber 4 Stunden warten und gesund heimkommen, als die Weiterfahrt erzwingen und dann den Wagen oder auch sich selber zu Schrott zu karren. (!)

So ist es leider: Viele Fahrer sind leichtgläubig, nehmen die Gefahr solcher Grenzwetterlagen nicht ernst genug. Und wenn der Wagen in einer Kurve erst ins Rutschen kommt weill man zu schnell war, kannst du nichts mehr machen. Jeder Versuch zu bremsen oder runterzuschalten führt erst recht dazu dass die Post abgeht! Und dass ich einigen Fahrern dann prompt passiert. (!)

Übrigends: Es stimmt zu 70%: Xenonlicht im Rückspiegel: Achtung, Raser kommt! Leider meine häufige Erfahrung.

*******************************

Nach der Sichtung der Wetterlage lag eine Okklusion quer über Deutschland mit kühler/milder Meeresluft im Südwesten, kalter Polarluft im Nordosten und Warmluft in der Höhe. Die Grenze der milderen Meereskaltluft gegen die wesentlich kältere Polarluft bildete dann diese Luftmassengrenze, wo die Polarluft wohl sehr flach unter die mildere Meereskaltluft geschoben wurde. Die Kaltfront des Tiefs schob sich also auch über die Polarluft.

Und nun berwegt sich das Ganze weiter nach Nordosten. Hier sind aktuell 6 Grad mit aufziehenden Altostratus. Das nexte Tief kommt! Seine Okklusion beginnt erneut sich quer von West nach Ost zu erstrecken. Also blockiert es weiterhin von Norden her. Bin ja gespannt was das noch wird!

Huhuuu! War schon ein Erlebnis, aber niemandem wünsche ich so einen Unfall-Horror!

Und an der Tanke Chemnitz Nord sah mein Wagen aus wie ein Jet nach dem Flug durch unterkühlte Wolken, 20 mm Eis an Kühlergrill, Spiegelgehäuse etc. und die Leute haben vielleicht geglotzt in der Stadt! :-D

Herzliche Grüße!
R O L F . [:]

- Editiert von Longhair am 11.02.2007, 12:27 -

Diesmal kams dicke!

Verfasst: So 11. Feb 2007, 17:19
von Alfred
72 Stunden Rückwärtstrajektorien, Sachsen-Anhalt, Stationshöhe, 10.02.2007

Bild

Alfred
[hr]

Diesmal kams dicke!

Verfasst: Mo 12. Feb 2007, 17:45
von Longhair
Bisschen seltsam. Müsste der Brocken nicht evtl. in der aufgeschobenen wärmeren Luft liegen? Und ich denke doch dass sich die Luftmassengrenze weiter nach Nordosten verschob? Auf der Animation hier dreht aber alles auf Ost. Ist mir noch nicht ganz klar. :-)

Diesmal kams dicke!

Verfasst: Mo 12. Feb 2007, 20:01
von Alfred
In troposphere Höhe schon, aber sehe selber (Romania ncht anklicken,
sonst verfängt man sich in der password abfrage)!
http://wekuw.met.fu-berlin.de/trumf/trajektorien/#
Wird jeweils, wenn es klappt (ist halt auch ein Uni-Server), im laufe des
Nachmittags für den vorherigen Tag aktualisiert.

Alfred
[hr]