Seite 1 von 5

Gewitter am Sonntag 11.Februar 2007

Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 21:07
von Peter,Walchwil ZG
Morgen sieht es nicht schlecht aus für Gewitter,ev.sogar organisierte Zellen,besonders im Nordwesten und Norden.
Estofex mit Level 1

Bild

http://estofex.org/cgi-bin/polygon/show ... recast.xml

Auch DWD Synop erwähnt die Möglichkeit:

Sonntag ... verlagert sich ein weiterer, etwas kräftiger ausge-
prägter Kurzwellentrog nach Mitteleuropa. Dieser ist vor allem
in der oberen Troposphäre deutlich ausgeprägt. Kaltluftadvektion
in der mittleren Troposphäre und Warmluftadvektion in Bodennähe
lässt eine weitere Labilisierung der Luftmasse im Trogbereich er-
warten. Damit ist der Niederschlag zunehmend konvektiv durch-
setzt, ab Mittag sind von Westen her einzelne, eingelagerte Ge-
witter nicht auszuschliessen. Kräftige Hebung, die Resultat der
mit der Höhe deutlich zunehmenden Vorticityadvektion ist, löst
dann die Labilität aus. Im Südwesten und im Süden, wo die Wetter-
wirksamkeit dieses Troges noch am größten ist, sind durchaus or-
ganisierte Strukturen der Konvektion bis hin zu Superzellen vor-
stellbar; hierfür spricht auch die starke Scherung in der unteren
Troposphäre. Dies wird durch entsprechende Parameter sowohl der
deutschen Modellkette als auch des GFS gezeigt.
Gleichzeitig bewirkt die kräftige Hebung Luftdruckfall über der
Nordsee. Durch die Ausweitung des Tiefs von den Britischen Inseln
nach Osten verschärft sich auch über Deutschland der Gradient
deutlich, was eine Windzunahme bewirkt.
Vor allem in Verbindung mit konvektiven Umlagerungen können in
diesen Gebieten Böen bis Sturmstärke, im Bergland durchaus auch
schwere Sturmböen, auftreten.


Quelle:

http://www.dwd.de/de/SundL/Freizeit/Hob ... ericht.htm

Mal schauen...

Gewitter am Sonntag 11.Februar 2007

Verfasst: So 11. Feb 2007, 07:56
von Thies (Wiesental)
Moin moin,

Gewitter sind heute in der Tat möglich. Aufgrund der starken Scherung, ein wenig Cape und erhöhter Theta-E-Werte sind auch einige kurzzeitig organisierte Gewitter möglich. Durch die Burgundische Pforte könnten noch leicht höhere Theta_E Werte advehiert werden:

Bild

Das Windprofil dürfte im Rheingraben ohnehin wieder interessant werden. Bodennah wird der Wind durch die Lage des Grabens aus Süden wehen, wenig darüber eher aus W/SW. Der Höhentrog sorgt, und das ist als Basis der entscheidende Faktor, nachmittags für eine beachtliche Temp.-differenz zwischen 850hPa (ca. +2) und 500hPa (ca. -26) im südlichen Rheingraben. Südlich davon nimmt die Differenz rasch ab, so dass zwar Schauer, selten jedoch Gewitter auftreten. In der CH ist das Gewitterpotential demnach entlang des Juranordfusses und der D/CH-Grenze am höchsten. Der Jurabogen scheint das Hereinschwappen labiler Luftmassen in das Mittelland abzublocken. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das eine Täuschung des Modells ist (Modelltopografie). Sollte sich das Setup auch nur leicht nach Norden verschieben (was ich aufgrund des aktuelles Sat-bildes nicht glaube), gehen auch wir im SW von D leer aus...

zum Abschluss noch eine Grafik, die die starke Heilicity heute Nachmittag anzeigt (gestriges Datum, hat sich aber wohl nicht grundlegend verändert):

Bild

Sollte es zu starken Schauern, im Optimalfall auch Gewittern kommen, könnte der starke Low-Level-Jet runtergemischt werden. Stürmische Böen wären dann die Konsequenz.

Viele Grüsse, Thies

Gewitter am Sonntag 11.Februar 2007

Verfasst: So 11. Feb 2007, 11:46
von Chrigu Riggisberg
...könnte der starke Low-Level-Jet runtergemischt werden. Stürmische Böen wären dann die Konsequenz.
In Riggisberg auch ohne Gewitter oder Schauer starke Böen (bereits über 60 km/h; in Plaffeien sogar 111 km/h). Zudem ist die Temperatur auf 9.5°C angestiegen, und das alles bei Sonnenschein.

Gruss Chrigu

Gewitter am Sonntag 11.Februar 2007

Verfasst: So 11. Feb 2007, 12:29
von Andreas -Winterthur-
Basel Mulhouse aktuell Gewitter....

Gewitter am Sonntag 11.Februar 2007

Verfasst: So 11. Feb 2007, 12:38
von Stoeps (D-BS)
Hallo,

in hier Säckingen hatten wir gerade starken Regen, begleitet von einem Blitz mit Donner.

Gruß Stoeps

Gewitter am Sonntag 11.Februar 2007

Verfasst: So 11. Feb 2007, 12:47
von Flower
Hallo,

Gewittersaison eröffnet ?

Jedenfalls ist das "Gewitter" mit ebenfalls einem Rumpler jetzt auch hier nö von Waldshut angekommen. Und es schüttet ganz kräftig.

Grüße
Flower

Gewitter am Sonntag 11.Februar 2007

Verfasst: So 11. Feb 2007, 12:49
von Kaiko (Döttingen)
Hallo zäme

Hier in Döttingen zieht aktuell das erste Gewitter der Saison 2007 durch...
:-D
Starkregen, Sturm, Blitze, Donner, es ist einfach schön.

Gruss Kaiko

Gewitter am Sonntag 11.Februar 2007

Verfasst: So 11. Feb 2007, 13:04
von Philipp
Hallo

Hier in Bülach aktuell ein Gewitter mit starkem Regen, Böen ca. 60 kmh und einem Blitz/Donner!

Gruess
Philipp

Gewitter am Sonntag 11.Februar 2007

Verfasst: So 11. Feb 2007, 13:16
von Longhair
Original von Thies


Bild

Sollte es zu starken Schauern, im Optimalfall auch Gewittern kommen, könnte der starke Low-Level-Jet runtergemischt werden. Stürmische Böen wären dann die Konsequenz.

Viele Grüsse, Thies
Salve!
Hier ist ja in schönster Deutlichkeit diese Luftmassengrenze erkennbar, die Deutschland jetzt fast überquert hat und für den heutigen Eisregen im Leipziger Becken verantwortlich war! 8-)

Gewitter am Sonntag 11.Februar 2007

Verfasst: So 11. Feb 2007, 13:41
von Alfred
Hoi zäme

Hier in der Stadt Zürich, ausser dem mehr oder weniger hohen
Gschmeus ( (!) 700 KB) am Morgen, nichts Gescheites :-/ !

Alfred
[hr]