Seite 1 von 2

Auch der Februar 2007 wird wohl zu warm werden

Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 20:40
von Peter,Walchwil ZG
Hallo,
wenn man die weitere Wetterentwicklung anhand der Modelle betrachtet,wird wohl die Grosswetterlage(West-Südwestlage),die seit September 2006 mit wenigen ausnahmen anhält,auch in Zukunft nicht gross ändern.
Während GFS am Montag bis zu 40Grad Theta E in 850hPa über der Schweiz simuliert(Schneefallgrenze in den kräftigen Niederschlägen und stürmischen Winden am Montag kurzfristig bis 2500m an den Voralpen ansteigend->extremer Schneefresser)werden im Flachland die Temperaturen deutlich über 10Grad,in Basel/Luzern auch bis 15Grad ansteigen.
Am Dienstag auf der Rückseite des Sturmtiefs vorübergehend kühler mit Schneefallgrenze unter 1000m.
Am Mittwoch mit einem Kurzwellentrog(EZ),nach GFS sogar mit einem Bodentief aus SW erneut milder(Thetas 850hPa über 30Grad,d.h.Schneefallgrenze über 1500m),im Flachland Tmax wieder über 10Grad.
Nach einem Keil am Donnerstag kommt die Schweiz nach beiden Modellen auf die Vorderseite eines mächtigen,weit nach Süden reichende Atlantiksturmtief.
Auf dessen Vorderseite entwickelt sich vermutlich eine kräftige Föhnströmung über den Alpen,die sehr milde Luft aus der Region Madeira/Azoren zu den Alpen führt.
EZ simuliert am Freitag bis 10Grad in 850hPa,GFS sogar 13Grad.Da wären in den Föhntälern 20Grad möglich.

Grundsätzlich muss man davon ausgehen,dass die milde bis sehr milde Witterung auch die ganze nächste Woche anhält und somit höchstwahrscheinlich auch der Februar deutlich zu mild ausfällt.
Möglicherweise gibt es nach dem Herbst 2006 einen weiter Jahreszeitrekord :O

Auch der Februar 2007 wird wohl zu warm werden

Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 23:21
von Furion
Kein Wunder, das war ja klar das der Februar auch zu warm wird, dachte ich mir schon. warscheinlich werden sogar alle Monate dieses Jahres zu warm, kann ja sein^^.

Auch der Februar 2007 wird wohl zu warm werden

Verfasst: So 11. Feb 2007, 11:31
von Chrigu Riggisberg
Na ja, so schlimm sieht es gar nicht aus mittelfristig:
Bild
Um genauer zu sein: Es sah schon bedeutend schlechter aus in den vergangenen zwei, drei Monaten (d.h. grössere positive Anomalien über die ganze Ensemble-Periode betrachtet). Die Abweichung zum 1961-90-Mittelwert beträgt in Riggisberg zur Zeit 2°C. Das ist "wenig" im Vergleich zu den 5°C im Januar. Ich denke nicht, dass sich dieser Februar zu einem Rekordmonat bezüglich Temperatur etnwickeln wird. Dazu müsste die mittlere Temperatur noch über 3°C ansteigen. Zu warm wird der Februar mit grosser Wahrscheinlichkeit trotzdem ausfallen.

Noch zu den Maximum-Temperaturen: Ich konnte in den letzten 7 Jahren bereits drei Mal im Februar höhere Temperaturen als 12°C messen (2004 sogar 15.4°C). Wir bewegen uns eben immer mehr Richtung (kalendarischen) Frühling. Da sind so hohe Temperaturen "normal". Und Schnee hat es in den Bergen (neben den Pisten) so oder so nur wenig. Da kann nicht viel Schnee geschmolzen werden.

Gruss Chrigu

Auch der Februar 2007 wird wohl zu warm werden

Verfasst: So 11. Feb 2007, 11:50
von Innerschwyzer
@chrigu: Was mir vor allem gefällt, ist die zunehmende Streuung der einzelnen Läufe ab dem 18. Februar. Vorher scheint sich alles einig zu sein, dass es mild ist und bleibt, danach öffnen sich die Türen wieder, und vielleicht sogar die kalte Türe.. :( Ich würde es begrüssen! Schöne Sunntig! :-)

Also, zwischen Hoffen und Bangen grüsst euch,

Innerschwyzer

Auch der Februar 2007 wird wohl zu warm werden

Verfasst: So 11. Feb 2007, 12:29
von Longhair
Na, in der Wetterküche wurde die ganze Zeit seit September 2006 "Amok geheizt"! Oder Petrus ist Alkohol abhängig sein Neuestem! ;-) :-D

Auch der Februar 2007 wird wohl zu warm werden

Verfasst: So 11. Feb 2007, 12:43
von Silas
Hallo zäme
Hmmm. Es wird ja davon gesprochen, dass das Jahr 2007 das wärmste Jahr seit Messbeginn werden soll.
Ist es falsch, davon zu sprechen, dass es auch zu niederschlagsreich ausfallen wird?
Falls richtig, wäre das ja ein Gegensatz, oder nicht? Klar, wenn die Sommerniederschlägä alle in Form von Gewittern fallen würden, ok. Doch denke ich an letzten August zurück, hat der Niederschlag eher eine "abkühlende" oder "anti - aufheizende" Wirkung gehabt.
Was meint ihr dazu?
Gruss Silas

Auch der Februar 2007 wird wohl zu warm werden

Verfasst: So 11. Feb 2007, 18:06
von Chrigu Riggisberg
@ Silas:
Ist es falsch, davon zu sprechen, dass es auch zu niederschlagsreich ausfallen wird?
Schau dir mal diesen Thread vom Januar 07 an:
zu warmer Januar. Darin (besonders gegen Ende) wurde diese Frage bereits diskutiert.

Zum zweiten Teil deines posts: Es stimmt, dass Niederschläge im Sommer eher eine abkühlende Wirkung haben. Doch während den Übergangsjahreszeiten und im Winter sind Niederschläge (oft) mit höheren Temperaturen verbunden, da Wolken besonders in der Nacht die langwellige Ausstrahlung der Erde dämpfen. D.h. die Nachttemperaturen liegen dann oft über dem langjährigen Mittelwert, wodurch die Monatsmittel zu warm ausfallen können trotz/wegen viel Niederschlag. Die britischen Forscher vermuten, wie du richtig schreibst, ein zu warmes JAHR (nicht Sommer). Deshalb könnten die Sommermonate zu kühl sein, möglicherweise aufgrund erhöhter Niederschläge, alle anderen Monate zu warm. Es besteht also kein Widerspruch. Ob das Jahr auch zu feucht wird, wurde nicht gesagt.

Gruss Chrigu

Auch der Februar 2007 wird wohl zu warm werden

Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 08:55
von Fabi
Mich nimmt es wirklich wunder wie der Frühling / Sommer 2007 wird. Vieleicht wird es extrem heiss und es gibt viele Gewitter, was ich natürlich hoffe. :-)

Auch der Februar 2007 wird wohl zu warm werden

Verfasst: Fr 16. Feb 2007, 20:58
von Michi, Uster, 455 m
@Fabi: Ich freue mich jetzt schon auf einen warmen Frühling und eine gewitterreiche Saison !

Auch der Februar 2007 wird wohl zu warm werden

Verfasst: Sa 17. Feb 2007, 06:15
von Gino
Original von Innerschwyzer
@chrigu: Was mir vor allem gefällt, ist die zunehmende Streuung der einzelnen Läufe ab dem 18. Februar. Vorher scheint sich alles einig zu sein, dass es mild ist und bleibt, danach öffnen sich die Türen wieder, und vielleicht sogar die kalte Türe.. :( Ich würde es begrüssen! Schöne Sunntig! :-)

Also, zwischen Hoffen und Bangen grüsst euch,

Innerschwyzer
=

Diese Türen vielleicht? ( Evtl. Kälteeinbruch ).

Bild
Bild