Seite 1 von 2

Sturmschäden in Boudry (NE) und Cortaillod (NE) am 02.01.2007

Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 00:26
von Severestorms
Die Beiträge in einem französischen Wetterforum überfliegend wurde ich auf aktuelle Sturmschäden bei Boudry (NE) und Cortaillod (NE) aufmerksam. Nach kurzer Internet-Recherche bin ich der Meinung, man müsste den Fall etwas genauer ansehen. Obwohl in einem franz. Presseartikel von einem (leider "Mini-") Tornado gesprochen wird, bezweifle ich dies erstmal stark. Aber nichtsdestotrotz und vor allem wegen den mehr oder weniger beachtlichen Schäden auf eng begrenztem Gebiet, möchte ich Näheres darüber in Erfahrung bringen. Die Orographie am Fusse des Juras könnte auch eine massgebende Rolle gespielt haben.

Bild

Hier nun erstmal den einzigen deutschen Pressetext, den ich in diesem Zusammenhang gefunden habe:

Die Autobahn A5 musste am Dienstag bei Boudry NE vorübergehend gesperrt werden, weil Isolationselemente von einer benachbarten Baustelle auf die Fahrbahn geweht worden waren. Die Kantonsstrasse in Richtung Lausanne musste wegen umgestürzter Bäume ebenfalls zwischenzeitlich gesperrt werden. In der Altstadt von Boudry NE wurden Ziegel von den Dächern geweht und richteten Schäden an parkierten Autos an. Ein Baum stürzte auf ein Haus und durchbrach das Dach. Verletzt wurde niemand. Auch in Cortaillod NE wurden Schäden gemeldet.

Quelle: http://www.nachrichten.ch/detail/262772.htm



Der französische Artikel:

Le vent a soufflé violemment la nuit dernière et ce matin dans tout le canton.
Les bourrasques ont provoqué des chutes d'arbres. Plusieurs routes ont dû être fermées à la circulation pendant quelques heures.
L'Ouest du Littoral a particulièrement été touché par les rafales. Le regroupement des sapeurs pompiers du Vignoble a été mobilisé depuis 6h ce matin à Boudry et à Cortaillod. Des arbres se sont couchés sur des maisons, un toit s'est même déplacé d'une villa à Boudry.
Les Gorges de l'Areuse ont été fermées ce matin à 8heures. Il y a eu des éboulements. Des arbres sont en travers des chemins. Les promenades sont fortement déconseillées. /cr

Quelle: http://www.rtn.ch/?cat=infos&news=44605


Boudry und Cortaillod liegen hier:
http://www.google.com/maps?f=q&hl=fr&q= ... &z=11&om=1


Vielleicht gibt es später mal noch einen Bericht bei der zuständigen Feuerwehr (zurzeit jedoch noch nicht):
http://www.sapeurs-pompiers-du-vignoble.ch/


Meteoschweiz hat offenbar in einem ihrer Warnbulletins Bezug auf die Schäden in Boudry genommen:
http://forums.infoclimat.fr/index.php?showtopic=18150


Hat jemand weitere Infos zu den Schäden in Boudry / Cortaillod? Falls ein Leser dort in der Nähe wohnt, wäre es toll, wenn dieser kurz einen Augenschein vor Ort machen könnte (Fotos). Informationen zum Zeitpunkt, von wann bis wann die Autobahn gesperrt war bzw. wann die Feuerwehr ihren Einsatzbefehl erhielt, wären ebenfalls hilfreich. Gemäss den obigen Medienartikeln müssten die Schäden gestern Dienstag morgen kurz vor 6 Uhr entstanden sein. Zu dieser Zeit lag die betroffene Gegend im Bereich des Starkwindfeldes, hervorgerufen durch das nördlich vorbeiziehende Teiltief.


Zusammenfassend lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt also lediglich Folgendes sagen:

+ Sturmschäden in Boudry (NE) und Cortaillod (NE):

__ Isolationselemente einer Baustelle wehten auf die Fahrbahn der benachbarten A5
__ Mehrere Bäume stürzten auf die Kantonsstrasse
__ Ziegel stürzten in der Altstadt von Boudry von den Dächern und beschädigten parkierte Autos
__ Ein Baum stürzte (vermutlich in Boudry) auf ein Haus und durchbrach das Dach
__ unbekannte Schäden in Cortaillod

+ Datum und Uhrzeit: 02.01.2007, morgens (genauer Zeitpunkt noch unbekannt)

+ begleitendes Wetter: allgemein stürmische Winde wegen eines nördlich vorbeiziehenden Randtiefs, einzelne Schauerstaffeln, nach bisherigen Erkenntnissen kein Gewitter


Gruss Chrigi

PS: In Frankreich gibt es übrigens für den Neujahrstag zwei Tornado-Verdachtsfälle: http://forums.infoclimat.fr/index.php?showtopic=18137

Sturmschäden in Boudry (NE) und Cortaillod (NE) am 02.01.2007

Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 01:28
von Joachim
Hoi

die nächste Synop-Station ist Neuenburg (06604) und hatte um 03h30 UTC (=04h30) max. 10-Minutenmittel von 34 km/h und Böen bis 70 km/h...aus Westen (260°). Zuvor kam der Wind eher aus 230-250 Grad.
Luftdruckwerte schwankten im 2-4/Zehntelberich, lediglich die rel. Feuchte ging zurück.

Hat jemand Doppler-Information?

Joachim

Sturmschäden in Boudry (NE) und Cortaillod (NE) am 02.01.2007

Verfasst: Do 4. Jan 2007, 00:29
von Severestorms
Vielen Dank Joachim.

Ich habe vom ETH Radar zwar ein Dopplerbild von 04.00 LT, aber erstens reicht das bekanntlich nicht bis zum Neuenburgersee und zweitens waren ab der zweiten Nachthälfte (so ca. ab 04.00 LT) über Boudry/Cortaillod sowieso keine Niederschläge mehr zu verzeichnen. Hier ein Radarbild von 04.40 LT:

Bild

Der von dir erwähnte Windsprung kann man auch gut in der folgenden Radaranimation ausmachen:

Bild
Bild

Im Windprofil über dem Hönggerberg ist zu erkennen, dass infolge des vorbeiziehenden Randtiefs ab ca. 03.00 LT die Windscherung (sowohl Richtungs- als auch Geschwindigkeitsscherung) in den untersten 3km deutlich zugenommen hat:

Bild
Bild
Bild


Drucksituation Mitteleuropa um 04.00 LT (mit Randtief knapp nördlich der Schweiz):

Bild

Gruss Chrigi


Noch was zu Frankreich. Mittlerweile ist die Rede von sage und schreibe 7 oder 8 (!) (mehr oder weniger gesicherten) Tornados, welche am 01.01.2007 in Nordwestfrankreich gewütet haben sollen:
http://forums.infoclimat.fr/index.php?showtopic=18137
http://vuesdumorbihan.fr.nf/tornade%20vannes.html

Sturmschäden in Boudry (NE) und Cortaillod (NE) am 02.01.2007

Verfasst: Do 4. Jan 2007, 05:48
von Joachim
Hoi Chrigi

mörsi für die Info's...in Payerne steht ein Windprofiler:
http://www.metoffice.gov.uk/research/in ... index.html
aktueller 12-h plot:
Bild
Vielleicht bekommt man noch die alten Daten irgendwo...schätze aber, dass das Windereignis ein "normaler" Sturm war, scheint dort öfters vom Val de Travers her zu stürmen.

Grüsse

Joachim

Sturmschäden in Boudry (NE) und Cortaillod (NE) am 02.01.2007

Verfasst: Do 4. Jan 2007, 10:52
von Marco (Hemishofen)
@Joachim, hoi:

habe leider weder auf die Windprofiler Daten direkten Zugang, noch kann ich die
LaDôle-Dopplerwinde so weit zurück abrufen (max 24h :-( ) ... letztere müsste
man wohl in Monti extra bestellen, vielleicht sogar aufbereiten. Ich vermute, dass
keine gifs archviert werden (wie bei den Niederschlägen) sondern Rohdaten.

Ausserdem wirds im Fall von Cortaillod schwierig, weil dort der La Dôle bekannterweise
einen blinden Bereich hat .... immerhin, das Neuenburgerseeufer wäre gerade noch am
Rand der sichtbaren Zone: aktuelle Winde mit 0.5° elevation von heute morgen, Front
im Anmarsch ->

Bild

Mailanfrage wegen archvierten Dopplerwind-gifs ist unterwegs nach Locarno in die Radarabteilung...

Gruss Marco

Sturmschäden in Boudry (NE) und Cortaillod (NE) am 02.01.2007

Verfasst: Do 4. Jan 2007, 17:25
von Kaiko (Döttingen)
Zur Ergänzung noch Winddaten der privaten Wetterstation von Yvonand:
Bild

Quelle:
Wetterdaten von Yvonand Beach

Gruss Kaiko

Sturmschäden in Boudry (NE) und Cortaillod (NE) am 02.01.2007

Verfasst: Do 4. Jan 2007, 17:40
von Marco (Hemishofen)
Hoi zämä,

Glück gehabt, die gifs à la dem Beispiel oben werden für 15 Tage archiviert, und zwar
für 10 verschiedene Elevationen sowohl instantan als auch als 1-h-Mittel (letzteres
dürfte uns wenig helfen, da wir nach kurzlebigen Rotationsignaturen suchen).

Ich habe die Daten gerettet und werde sie durchsehen, mir fehlt aber im Moment die
Zeit hierfür -> werde das so bald als möglich nachholen und ggf. interessante Muster
hier veröffentlichen.

Gruss Marco


P.S.: falls sich in Zukunft wieder einmal zweifelhafte Fälle ereignen wo die Radarwinde
als Diagnosetool hinhalten können, bitte mir so rasch als möglich eine mail schreiben,
dann kann ich die Daten saven, bevor sie von der scratch gelöscht werden. Sonst
müssen diese extra wieder aufbereitet werden, was sofort Zusatzaufwand generiert!

Sturmschäden in Boudry (NE) und Cortaillod (NE) am 02.01.2007

Verfasst: Do 4. Jan 2007, 17:54
von Severestorms
Super! Vielen Dank für dein schnelles Handeln Marco. :-) Das wichtigste ist, dass die Daten erstmal gespeichert sind. Obwohl es vermutlich nur ein normaler Sturmschaden (allenfalls leichter Downburst) war, bin ich doch sehr auf die Dopplerbilder gespannt. Leider haben wir immer noch keinen genauen Zeitpunkt zum Ereignis. 04.30 Uhr (MEZ) ist eine grobe Vermutung.

Danke auch an Joachim und Kaiko für eure Recherchen. An den Windprofiler von Payerne habe ich gar nicht mehr gedacht.

Gruss Chrigi
- Editiert von Christian Matthys am 04.01.2007, 18:00 -

Sturmschäden in Boudry (NE) und Cortaillod (NE) am 02.01.2007

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 00:39
von Severestorms
Der Kommandant des Feuerwehrzusammenzugs von Vignoble (zuständig für die Gemeinden Boudry, Bevaix und Cortaillod) stellte mir freundlicherweise ein paar Schadensfotos zur Verfügung. Sie dokumentieren einige der Schäden, welche auf dem Gemeindegebiet von Boudry (NE) entstanden sind.

Interessant finde ich das Foto vom Baumwurf, wo der Stamm an der Wurzel gebrochen ist (3. letztes Bild). Erklären kann ich mir das nur in der Vorstellung, dass es sich um einen hohen Baum mit kräftiger Wurzel gehandelt haben muss, wo möglicherweise eine voluminöse Baumkrone dem Sturm volle Angriffsfläche geboten und dadurch bei nicht allzu aprubtem Windstoss den Baum tief unten nahe der Wurzel zum Brechen gebracht hat. Das Wurzelreich war wohl zu stark und zu verflechtet, um den Baum zum Entwurzeln zu bringen. Auf dem gleichen Foto sieht man übrigens auch noch einen anderen um ca. 70° versetzt gefallenen Baum. Dieser wurde entwurzelt!

Bei den Schäden an der Umzäunung des Fussballplatzs stelle ich mir vor, dass ein umherfliegender Gegenstand die Schäden verursacht oder verstärkt haben muss.

Hier nun die Fotos, mit freundlicher Genehmigung von Boris Baudat:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Edit: Übrigens, die Feuerwehr bekam ihren Einsatzbefehl um 06.00 Uhr und waren rund 10 Stunden im Einsatz.

Gruss Chrigi
- Editiert von Christian Matthys am 31.01.2007, 00:45 -

Sturmschäden in Boudry (NE) und Cortaillod (NE) am 02.01.2007

Verfasst: Mo 12. Feb 2007, 13:45
von Marco (Hemishofen)
Hoi zämä,

ich sollte schon lange mein Versprechen einlösen und die Radarbilder vom 2. Januar analysieren.
Nach langer WK-Abstinenz und erfolgreicher Wiedereingliederung ins Zivilleben sei dies jetzt nachgeholt.
Ich habe mich auf die Periode 03-06UTC konzentriert und nichts gefunden, was auf starke Scherung
hinweisen würde ... die Niederschlagsechos sind jedoch sehr spärlich und geben nur fragmentweise
die Strömung wider.

-0.3° scan vom La Dole von 0432UTC:

Bild

gelb ist vom Radar weg, grün auf ihn zu ... wenn man mutig ist, kann man in der obigen Messung
ein Bisschen low-level Konvergenz am Jurasüdhang entlang des Neuenburgersees hinein-interpretieren.

+0.5° scan vom La Dole von 0305 bis 0345UTC:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

In dieser Sequenz kann man ansatzweise erkennen, wie eine Zone mit leichten Niederschlägen und
leichtem Windsprung die Region Neuenburgersee von NW nach SE überquert (die 0330 Messung passt
nicht dazu, ich habe sie verworfen in der Interpretation ... ). Auch dies scheint mir nichts Aussergewöhnliches
zu sein.

Mit diesen Daten würde ich obige Vermutung von Chrigi und Joachim oben, dass es sich um "normale" Sturmschäden
handeln muss, unterstützen. Es liegt keine Radar-Datengrundlage vor, welche irgendetwas Rotierendes diagnostizieren
liesse. Ich hoffe, ich habe nichts übersehen oder falsch interpretiert, sonst mögen mich die Radar-Gurus bitte korrigieren!

Gruss Marco