Seite 1 von 1

Statistik 2006

Verfasst: Di 2. Jan 2007, 11:57
von Markus (Horw)
Ich beginne mal einen Thread mit den statistischen Daten zu 2006.

Jahresdurchschnittstemperatur: 9.93° (Luzern Durchschnitt bei 8.8°) also mehr als 1.13° zu viel.
Jahrestiefstwert: -8.0° am 13. März
Jahreshöchstwert: 31.4° am 21. Juli
Durchschnittlicher Minimumswert: 6.5°
Durchschnittlicher Maximumswert: 13.8°

Jahresniederschlag: 953.3 mm (deutlich zu wenig Regen: Luzern müsste 1171 mm haben.) an 168 Tagen mit Niederschlag.

Eistage: 29 Stück
Frosttage: 84 Stück

Hitzetage: 7 Stück
Sommertage: 47 Stück

Luftdruck: 1017.8 Jahresdurchschnitt
höchster Luftdruck: 1038.8 am 23. Dezember
tiefster Luftdruck: 993.1 am 4. März

Bild


Auffallend war, dass im Bereich März/April/Mai durch die vielen West/Südwestlichen Regenereignisse es deutliche Unterschiede im Niederschlag gab zwischen den 3 Luzerner Privatstationen. Giovanni (Kriens) und Ferdi Müller (Schönbühl) haben in dieser Zeit deutlich mehr Niederschlag erhalten. Dies zeigt klar, wie viel Regen der Pilatus in seinem Windschatten abhält. Die beiden waren noch knapp drin in der Niederschlagszone, von mir weg keinen Niederschlag mehr. Rest des Jahres dann ähnliche Zahlen. Auffallend ist auch noch der immer trockenere Winter. (Dezember bis März) Die Niederschlagssummen sind so tief.
Dafür wird der August langsam zum Monat mit den höchsten Niederschlägen.

Weiter aufgefallen ist, dass wir in diesem Jahr kein richtig schönes Gewitter in der Gegend hatten. (Kann mich eigentlich nur an die Blitzorgie am Abend der Mondfinsternis erinnern 7. September)


Wie sieht es in anderen Gegenden des Landes aus?
- Editiert von Markus (Horw bei Luzern) am 02.01.2007, 18:23 -
- Editiert von Markus (Horw bei Luzern) am 02.01.2007, 18:26 -

Statistik 2006

Verfasst: Di 2. Jan 2007, 13:50
von Marco (Hemishofen)
Hoi zämä,

hier die Daten aus Rheinklingen, TG, 415 m ü. M.:

Jahresdurchschnittstemperatur 10.5°C (Durschnitt SHA, GUT 8.5°C) also 1.95°C zu warm
Jahrestiefsttemperatur -10.4°C am 25. Januar
Jahreshöchsttemperatur 35.9°C am 27. Juli ... oops, wohl den Grill zu nahe an der Hütte aufgestellt ;-)

Jahresniederschlag 793 l (rund 100 l zu wenig, SHA, GUT haben 900 l) an 135 Tagen.

Eistage: 22
Frosttage: 85

Sommertage: 67
Hitzetage: 31

Gruss Marco

Statistik 2006

Verfasst: Di 2. Jan 2007, 16:52
von Mickey, Berneck, 430
Hier noch die Daten meiner Wetterstation in Berneck:

Minimum Temperatur -12.7 °C
Durchschnitt Minimum Temp. 5.5 °C
Durchschnitt Maximum Temp. 15.2 °C
Maximum Temperatur 34.3 °C
Durchschnitt Temperatur 9.93 °C
Jahr Standard-Abweichung + 1.03 K
Jahr Normal Wert 8.90 °C

Eistage (Tmax = 0.0°C) 342
Sommertage (Tmax >= 25°C) 67
Heiße Tage (Tmax >= 30°C) 24


Jahresstatistik Berneck

Detailliert:
Statistik Detailliert 2006 Berneck

Statistik 2006

Verfasst: Di 2. Jan 2007, 17:09
von Chrigu Riggisberg
Hier noch die Jahresstatistik aus Riggisberg:
Bild
Unter dem blau markierten Feld steht 8.9°C. Keine Ahnung, weshalb im WSWin Programm dieses Feld mit einer derart starken Farbe übertönt sein muss. Oder kann man das ändern?

Gruss Chrigu

Statistik 2006

Verfasst: Di 2. Jan 2007, 19:03
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme
In Döttingen siehts wie folgt aus:
Bild
Bild

Kurz zusammengefasst:
Niederschläge über das ganze Jahr im Mittel, aber abwechselnd sehr trockene oder nasse Monate.
Temperatur dank dem zu kalten Jahresbeginn 'nur' 1 Grad zu warm im Vergleich mit der Referenzperiode 1961 bis 1990.

Gruss Kaiko

Weitere Wetterdaten vom 2006

Statistik 2006

Verfasst: Di 2. Jan 2007, 22:05
von Federwolke
Hoi Mickey
Frosttage (Tmin < 0°C) 102
Bodenfrosttage (Tmin <= 0.0°C) 99
Wie kommt das, dass du weniger Bodenfrost als Luftfrost hast? Sitzt du auf einem Vulkan? ;-)

Statistik 2006

Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 16:43
von Reto.
Hier die Daten von Hinwil:

Minimum Temperatur -12.6 °C (20.02.2006)
Durchschnitt Minimum Temp. 6.14 °C
Durchschnitt Maximum Temp. 14.5 °C
Maximum Temperatur 34.3 °C (27.7.2006)
Durchschnitt Temperatur 9.88 °C

Eistage (Tmax = 25°C) 55
Heiße Tage (Tmax >= 30°C) 22

Jahresniederschlag: 954.401 mm an 172 Tage mit Niederschlag
11 Tage mit mehr als 20mm/Tag

Luftdruck Minimum hPa: 993.3
Luftdruck Maximum hPa: 1038.5

Im Vergleich zu 2005 war das 2006:
0.5 K wärmer
115 mm weniger Niederschlag
und der Luftdruck im Durchschnitt 0.9 hPa tiefer als im 2006 ;-)

Gruss Reto

Statistik 2006

Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 22:54
von Mickey, Berneck, 430
Original von Federwolke
Hoi Mickey
Frosttage (Tmin < 0°C) 102
Bodenfrosttage (Tmin <= 0.0°C) 99
Wie kommt das, dass du weniger Bodenfrost als Luftfrost hast? Sitzt du auf einem Vulkan? ;-)
Hehe, wer weiss...

Das liegt wohl daran, dass der Bodentemp. Sensor einige Tage nicht in Betrieb war und möglicherweise auch daran, dass der Sensor in der Temp. Hütte, wie ich nun seit dem Besitz der DAVIS VP2 gemerkt habe, 0.5-0.8°C zu wenig anzeigt. :=(

Ausserdem ist mein Bodentemp. sensor nicht so toll positioniert gewesen. Knapp neben ihm befindet sich ein Steingarten, welcher wohl den vulkanischen Effekt durchaus hinbringt ;-) Mein Garten ist halt einfach zu wenig gross...