Seite 1 von 1

Rekordschneefall 24h...

Verfasst: Mo 11. Dez 2006, 14:07
von Markus (Ennetbühl)
Bisher hatte ich immer diese Zahl im Kopf: 29./30.1.1982 1.30 m Klosters.

Jetzt habe ich aber im Forum des SLF folgendes gelesen (von einer Mitarbeiterin des SLF):
"Grösster Neuschneefall (in 24 Stunden) in der Schweiz: 1.60 m, am 15. März 1980 auf Simplon-Hospiz (2000 m ü M)"

Was gilt jetzt offiziell? ;-)

Und noch eine Uneinigkeit:
SMA: Grösste Schneehöhe: Säntis 816 cm, April 1999
SLF:Grösste, je gemessene Schneehöhe in der Schweiz: 6.90 m, am 3. Mai 1970 auf Grimsel (1970 m ü M) (selbes Posting)

Das Posting ist übrigens aus dem Jahr 2005.
http://www.wsl.ch/discus/messages/11/14 ... 1107774794

Gruss Markus

Rekordschneefall 24h...

Verfasst: Mo 11. Dez 2006, 20:51
von fredi (Einsiedeln)
Sali markus,

also die 6.90m wurden mindestens noch ein zweites Mal überboten (795cm auf dem Säntis am 27.4.1980)...

1980 ging schneemässig voll die Post ab: Vom 13.-15.3. fielen gemäss "Annalen der SMA" 48stündige Neuschneemengen von 270cm auf dem Simplon-Hospiz und 215cm in Saas-Almagell! - heftig, heftig!
24stündiges habe ich leider net zu bieten.

Gruss
Fredi
- Editiert von fredi (Einsiedeln) am 11.12.2006, 20:57 -

Rekordschneefall 24h...

Verfasst: Mo 11. Dez 2006, 21:58
von Michi, Uster, 455 m
Wenn es verschiedene Messnetze gibt, gibts auch für jeden einen anderen Rekord, wegen verschiedenen Messmethoden. Beim Schnee ist das wohl überall gleich. Auf jedenfall habe ich betreffend "Rekord MeteoSchweiz-Messnetz" noch ein Foto gefunden. Es stammt vom 30.1.1982 von Klosters (einer von denen bin ich), als eben Neuschnee ca. 130 cm (bei so grosser Menge darf mans nicht so genau nehmen) gemessen wurden. Auf dem Foto hat es bereits geregnet, vermutlich wurde die Messung gerade noch vor dem Uebergang in Regen gemacht. Aber da sieht man mal wieder, wenn man 3-4 Stunden später gemessen hätte, wärens wohl nur noch 80 cm gewesen... In St. Antönien sorgte vermutlich der Regen schon für Setzung, weil "nur" 104 cm gesehen wurden.
Der nächsthöchste Tagesneuschnee von Klosters war am 11.1.95 mit ca. 90 cm
Bild
Gruss
Michl, Uster

Rekordschneefall 24h...

Verfasst: Di 12. Dez 2006, 09:55
von David(Goms)
@Fredi

Die Schneehöhenmessung auf dem Säntis ist doch schlichtweg nicht zu gebrauchen. Als ich einmal da oben war, hab ich mich gefragt wo man denn hier bitte "objektiv" Schnee messen kann. Entweder misst man in einer Mulde wo der ganze Schnee hingeweht wird, oder man misst an einer windexponierten Stelle wo es kaum Schnee hat. Schneehöhenmessung auf Bergen macht sowieso nicht viel Sinn.

Schaut euch mal die Neuschneesummen vom Säntis an und dann vergleicht die Gesamtschneehöhe. Ausserdem: Pulverschnee setzt sich mit mind. Faktor 2-4 wenn solche riesige Schneemassen drauf lasten. (Die nicht aufgeführten Zeiten zwischendrin (zB. 11Feb.-16Feb.) war eher niederschlagsarm und vermag die Diskrepanz nie und nimmer erklären.)

Bild
Quelle: http://www.sma.ch

Hier hat sich doch was nicht mit rechten Dingen zugetragen.

Genau gleich gut könnte man auch auf dem Monte-Rosa Schneehöhenmessungen machen, dort würde man ausserdem etwas mehr Schnee messen.

Rekordschneefall 24h...

Verfasst: Di 12. Dez 2006, 10:39
von fredi (Einsiedeln)
@David, Danke für den interessanten Hinweis!!

Gruss,
Fredi

Rekordschneefall 24h...

Verfasst: Di 12. Dez 2006, 12:26
von Dwalin (Muttenz)
Hi

Passt vielleicht nicht direkt zum Thema aber habe Heute Morgen 7:20 In Gempen die erste Schneeflocke in diesem Winter gesehen. :-) Und nicht nur diese eine :-D

Dachte muss gesagt sein hehehehhe

Gruss