Seite 1 von 1

23.10. - 24.10. evtl. 25.10.2006 ... Nord Europa

Verfasst: Mo 23. Okt 2006, 05:30
von Gino
Gemäss Estofex ... http://estofex.org ... Synopsis ... Gefahr von Tornados ... Oberflächenwirbels
Estofex uebersetzt auf deutsch:
http://babelfish.altavista.com/babelfis ... alid%3dyes
=== während hier im Forum über dies und über das geredet wird braut sich was im Atlantik ... ...

Bild
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 051550.jpg
=

Bild
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 051640.jpg
=

Bild
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 051730.jpg
=

Meine Internet Wetterstation Weather Pulse ... (da wo der weisse pfeil ist - coursor - liegt die schweiz)
Bild
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 051828.jpg
=

Bild
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 051918.jpg
=

Bild
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 61023_0520
=

Bild
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 052126.jpg
=

Bild
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 052218.jpg
=

Bild
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 052311.jpg
=

Quelle: http://www.knmi.nl/satrep/latest.htm
Bild

- Editiert von Gino am 23.10.2006, 16:34 -

23.10. - 24.10. evtl. 25.10.2006 ... Nord Europa

Verfasst: Mo 23. Okt 2006, 08:00
von Alfred
Hoi @Gino

Ohne es zerreden zu wollen (angekündigter Sturm ……… usw.), was machen
die Winde am Dienstagmorgen bei uns, und zwar nicht nur in den Föhntälern
und Jurahöhen, sondern auch im Mittelland?

Grüess, Alfred
[hr]
Cross Mont Risox bis in die Gegend Rorschach
[hr]
- Editiert von Alfred am 23.10.2006, 09:12 -

23.10. - 24.10. evtl. 25.10.2006 ... Nord Europa

Verfasst: Mo 23. Okt 2006, 11:50
von Tinu (Männedorf)
Ich versuch die Sache mal auf das CH-Mittelland herunterzubrechen:

Im Vergleich zur letzten, eher "langweiligen" Woche, kommt im Verlauf dieser Woche tatsächlich wieder so etwas wie Bewegung in die Wetterküche. Verantwortlich für diese Änderung sind Sturmtiefs, die in relativ kurzen Abständen über das nördliche Mitteleuropa hinwegziehen. Den Auftakt macht ein Tief, das sich derzeit noch über dem Ostatlantik befindet. Gemäss der aktuellen Synop des DWD hat es allerdings den Höhepunkt seiner Entwicklung schon erreicht. Dennoch dürfte es vor allem im Westen und in der Mitte von Deutschland für ruppige Verhältnisse sorgen, weil diese Gebiete in die windmässig relevante Südflanke des Tiefs geraten werden. Dazu die DWD-Synop im Wortlaut: "Der Kern des Tiefs wird in den nächsten Tagen über Südengland, die Nordsee und Dänemark hinweg nach Mittelschweden ziehen. Aufgrund der Zugbahn ist der schwächste Wind im Küstenbereich zu erwarten, die maximale Windgeschwindigkeit wird voraussichtlich die mittleren und westlichen Teile Deutschlands treffen".
Situation am Dienstag gemäss GFS:
Bild
Im Schweizer Mittelland dürfte dieses Tief allerdings kaum für schadensbringende Windgeschwindigkeiten sorgen. Auf den Jurahöhen dürfte es stürmisch werden, das ist klar. Aber was den Rest des Mittellandes angeht – das wage ich jetzt einfach mal zu behaupten – dürfte diese Lage keine bleibenden Eindrücke hinterlassen.

Ein weiteres Sturmtief braust dann vermutlich am Donnerstag über das nördliche Mitteleuropa hinweg. Bisher basteln die Modelle für dieses Tief – das in seiner Stärke etwa mit jenem vom Dienstag zu vergleichen ist – eine ähnliche, ja sogar eine noch weiter nördlich gelegene Zugbahn. Es dürften also erneut Gebiete in Deutschland (wohl der Norden) und nicht das CH-Mittelland betroffen sein. Allerdings ist diese Entwicklung noch unsicher.
Situation am Donnerstag gemäss GFS:
Bild

Fazit: Sieht gut aus, riecht gut, ist attraktiv für Karten-Liebhaber – aber betrifft die Schweiz (vorerst) nur am Rande.
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 23.10.2006, 12:52 -

23.10. - 24.10. evtl. 25.10.2006 ... Nord Europa

Verfasst: Mo 23. Okt 2006, 13:40
von Alfred
Nochmals Wind (10m, nach WRF), 370 KB

Grüess, Alfred
[hr]

23.10. - 24.10. evtl. 25.10.2006 ... Nord Europa

Verfasst: Mo 23. Okt 2006, 15:51
von Severestorms
Hoi Gino
Original von Gino
(hoffe kein durcheinander gemacht zu haben mit den daten )
Was willst du uns denn mit diesen Karten sagen? Bitte hilf mir auf die Sprünge.. Ich habe manchmal Mühe in deine Gedankenwelt einzutauchen.

Gruss Chrigi

23.10. - 24.10. evtl. 25.10.2006 ... Nord Europa

Verfasst: Mo 23. Okt 2006, 16:08
von Tinu (Männedorf)
Ich habe manchmal Mühe in deine Gedankenwelt einzutauchen.
Da komm ich doch wieder mit meiner alten Leier daher: Wenn man schon Bilder, Grafiken oder Diagramme veröffentlicht, dann bitte immer mit einem kurzen Kommentärchen dazu (PS: Gilt aber nicht für @Alfred :-D ). Das regt auch eher zu Diskussionen an.

23.10. - 24.10. evtl. 25.10.2006 ... Nord Europa

Verfasst: Mo 23. Okt 2006, 16:58
von Severestorms
Oder wenigstens die Quelle bzw. Originallink. Sonst hat nämlich vom Ganzen niemand was und es ist nur Platzverschwendung.

@Gino: Nicht, dass du meine Kritik wieder in den falschen Hals bekommst: Aber bitte schreibe doch in Zukunft jeweils ein zwei Sätzchen (oder wenigstens ein, zwei Wörter) zu deinen Karten, weshalb du sie postest. Da du dir bestimmt etwas dabei denkst, wenn du Karten postest, dürfte das ja auch kein Problem für dich sein. Und wie bereits gesagt, eine Quellenangabe wäre von meiner Seite her sehr wünschenswert.

Z.B. fand ich diese von dir gepostete Karte toll:

Bild

Hab schnell suchen müssen und sie hier gefunden:

(verfällt)
Bild

Aber mit deiner Quellenangabe hätte ich nicht suchen müssen..

Gruss Chrigi

23.10. - 24.10. evtl. 25.10.2006 ... Nord Europa

Verfasst: Mo 23. Okt 2006, 18:02
von Gino
@Christian Matthys

Schön wegen das toll der russischen Modell Karte.Wenn du gute Memory hast ... habe sie einmal
so gegen Frühling dieses Jahres gepostet inkl. Quelle.Und was wurde gesagt?.Was machen diese Russischen Karten bei uns oder in diesem Thread? ... und Vieles mehr dazu.Erinnerst du dich noch?.Seitdem bin ich nicht mehr viel Online hier gewesen aber dafür dort wo ich Moderiere.Süd Italienisches Meteo Forum.
Ausserdem habe jene Link gepostet in einem
Extra Thread dessen Name ich nicht mehr weiss.Ganz am Anfang wo ich bei euch hier im Forum eintraf
als User.
===
Und noch was ... ich habe es angeschrieben oben die Quelle.
Aus meiner Internet WetterStation ---> Weather Pulse.Eine sehr Gute Prezise Station.
Da kannst du jene Sat Bilder - Radar Bilder - und und hinzufügen und werden Täglich Aktualisiert.
Ich bin halt eben ein Mensch mit wenig Worte.Wenn es dir wirklich gefällt diese Karte hier den link dazu mit mehreren solchen Animationen und sehr Prezis auch noch.Meistens Treffen Sie auch.
http://www.gismeteo.ru/weather/animat.htm ... aber leider in Russisch? ...

23.10. - 24.10. evtl. 25.10.2006 ... Nord Europa

Verfasst: Mo 23. Okt 2006, 18:19
von Gino
Hier noch die links dazu (Quelle) ... von den Animationskarten von obigen post von mir.
Konnte leider nicht Editieren.Wurde abgelehnt.Gäste dürfen nicht Editieren. (???). Cool. ;-)
===
http://www.gismeteo.ru/weather/animat.htm (eine Russische Seite - Animationen)
=
http://www.menu-vandewiele.be/Weerberic ... 20week.asp ...
(aus Belgien - gute Animationskarten)
HauptQuelle: http://www.menu-vandewiele.be/weerberic ... e%20online

23.10. - 24.10. evtl. 25.10.2006 ... Nord Europa

Verfasst: Mo 23. Okt 2006, 20:25
von Severestorms
Original von Gino
Schön wegen das toll der russischen Modell Karte.Wenn du gute Memory hast ... habe sie einmal
so gegen Frühling dieses Jahres gepostet inkl. Quelle.Und was wurde gesagt?.Was machen diese Russischen Karten bei uns oder in diesem Thread? ... und Vieles mehr dazu.Erinnerst du dich noch?.
Nein, ich erinnere mich nicht daran, dass diese Quelle jemand kritisiert hat: http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... eintrag=16
Original von Gino
Konnte leider nicht Editieren.Wurde abgelehnt.Gäste dürfen nicht Editieren. (???). Cool. ;-)
Dann musst du dich eben nochmals einloggen.. das musstest du ja sowieso machen, um wieder ein neues Posting schreiben zu können (denn als Gast darfst du ja bekanntlich nur lesen)..
Original von Gino
Und noch was ... ich habe es angeschrieben oben die Quelle.
Aus meiner Internet WetterStation ---> Weather Pulse.Eine sehr Gute Prezise Station
Weather Pulse ist doch keine Quelle, sondern eine Software. Soll ich in Zukunft auch schreiben: "Quelle: Meine Festplatte" ?

Gruss Chrigi

PS: Danke für den belgischen Link.