Seite 1 von 2

Niederschlags-Summenkarten

Verfasst: Do 5. Okt 2006, 12:31
von mike (reinach BL)
Hallo

Ich habe ein Anliegen und eröffne einen neuen Thread, obwohl ein ähnlicher
Regenmessung, Windmessung aktiv ist.

Es geht darum Karten mit mit kumulierten Niederschlägen zu finden (zB. auch Archiv)
Zur Illustration nehme ich eine Karte aus dem WZ Forum, wo regelmässig
diese phantastischen Karten gepostet sind. (Auch Danke hiermit).

Ich finde solche Informationen grundsätzlich sehr brauchbar für Einschätzungen
übers Wetter, die Witterung in einem Zeitraum, Prognosen aber auch für Freizeitbeschäftigung
im Freien etc. Zudem sind die Karten einfach schön und spannend in der lokalen Differenziertheit.

Es erstaunt mich, dass eine solche grundsätzliche aber wichtige Information auf dem
Netz nicht besser zugänglich ist. 10 Minuten Niederschlagswerte schätze ich als weniger Hilfreich ein - Niederschläge entfalten ihre Wirkungn nun mal in der zeitlichen und räumlichen Dimension.
Wir können hunderte Modellkarten bis +384 Stunden ab Zeitpunkt einsehen, tausende Satellitenbilder anschauen und so weiter, aber wo finde ich simple NS-Summenkarten.

Ich meine Klipsi postet manchmal solche Zahlenwert-Karten - Vielen Dank.

Nun zu meinen Fragen:
- Hat diese Kartenknappheit System, weil eben auch Jedermann/frau ihren Nutzen daraus ziehen kann?
- Ist die Erstellung sehr Aufwändig und nicht automatisierbar?
- Sind solche Karten leicht zugänglich und ich kenne den Link nicht?

Noch ein Tip:
Wenn jemand sein Wetterportal attraktiv gestalten will, dann hat er mit schönen,
reliefbetonten NS-Summenkarten einen Trumpf in der Hand. Meine hits hat er/sie auf jeden Fall.

Mike

Hier die Illustration:

Bild

Niederschlags-Summenkarten

Verfasst: Do 5. Okt 2006, 14:21
von Bernhard Oker
@Mike

Meinst du so was?
http://62.202.7.134/ethdrimg/regen_20050623_tot.gif

(Archiv: http://62.202.7.134/hpbo/ethdr_search.aspx )

Ich denke solche Karten gibt es nicht frei im Internet, weil die Radarbilder aus denen solche Karten erzeugt werden nur begrenzt frei zugänglich sind.


In den USA ist das anders:
http://radar.weather.gov/radar.php?rid= ... 11&loop=no
(siehe Rainfall: 1-Hour Total und Storm Total)

Gruss
Bernhard

Niederschlags-Summenkarten

Verfasst: Do 5. Okt 2006, 14:44
von Alfred

Niederschlags-Summenkarten

Verfasst: Do 5. Okt 2006, 18:04
von mike (reinach BL)
Bernhard, Alfred

Ja genau, so etwas wäre wirklich zu gebrauchen.
Cummulierte Radarbilder, das Relief wiederspiegelnd und das Ganze noch Messwert korrigiert.

Ihr macht mir die NS Karten und ich gehen raus und zeige euch meine Wasserdampfbilder!

Ist das ein deal? ;-)

Heute über Mittag: Wunderschöne Cumulus Sets.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Gruss
Mike

Niederschlags-Summenkarten

Verfasst: Do 5. Okt 2006, 20:24
von Kaiko (Döttingen)
Hallo Mike

Hier noch der Link auf alle Regenmengenkarten von diesem Jahr, welche ich bis jetzt zusammengestellt habe.
Die Erstellung ist leider kaum automatisierbar und daher aufwändig, da die Daten aus verschiedenen Quellen kommen.
Aber mit ca. 350 Messwerten lässt sich schon eine ziemlich genau Regenmengenkarte erstellen.

Regensummenkarten vom Jahr 2006

Gruss Kaiko

Niederschlags-Summenkarten

Verfasst: Do 5. Okt 2006, 22:30
von Willi
Nur Geduld, die Regensummenkarten Schweiz im Stil der UWZ-Deutschland kommen... :-)

Gruss Willi

Niederschlags-Summenkarten

Verfasst: Do 5. Okt 2006, 23:27
von Federwolke
*grins* Willi... ;-)

Niederschlags-Summenkarten

Verfasst: Fr 6. Okt 2006, 00:57
von Severestorms
Jetzt sehe ich gerade, dass Kaiko bereits geantworet hat. Habe heute Abend nämlich folgendes Post vorbereitet. Naja, hätte ich mir wohl einige Arbeit ersparen können ;-)
@Kaiko: Hast uns in deiner Übersicht aber ein paar Karten unterschlagen (z.B. März 2006)..

Hoi Mike

Du meinst Kaiko (nicht Klipsi) mit seinen aus den ETH Radardaten erstellten Regensummenkarten. Diese Karten sind zwar nicht flächeninterpoliert, aber zeigen dank eingefärbten Regensummenzahlen doch immer wieder sehr gut die Niederschlagsverteilung bei einem markanten Wetterereignis.

Diese Karten erstellt Kaiko in unregelmässigen Abständen (je nach Wetter). Ich habe mal diejenigen von 2006 zusammengesucht:

Ereigniskarten Februar 2006
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _rain.html

Ereigniskarten März 2006
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _rain.html
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _rain.html
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _rain.html

Ereigniskarten April 2006
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _rain.html
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _rain.html
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _rain.html
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _rain.html

Ereigniskarten Mai 2006
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _rain.html
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _rain.html
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _rain.html
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _rain.html

Ereigniskarten Juni 2006
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _rain.html
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _rain.html
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _rain.html

Ereigniskarten Juli 2006
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _rain.html
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _rain.html
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _rain.html
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _rain.html
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _rain.html

Ereigniskarten August 2006
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _rain.html
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _rain.html
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _rain.html

Ereigniskarten September 2006
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _rain.html
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _rain.html

Ereigniskarten Oktober 2006
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _rain.html

Monatskarten 2006
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _marz.html
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... 6_mai.html
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _juni.html
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _juli.html
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... ugust.html

Und noch zwei vom 18.07.2005, einem schweren Unwettertag (Genfersee Superzelle):
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... _rain.html
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/200 ... inmax.html

Die Karten können nur mit einer Snapshot-Software gespeichert werden.

Auf dieser Seite von Kaiko können diverse Niederschlagskarten, welche von Bernhard Oker mit Hilfe der ETH Radardaten erstellt wurden, abgerufen werden: http://www.kaikowetter.ch/gewitter.php (einfach oben auf das jeweilige Jahr klicken)
Zu bemerken hierbei gilt, dass solche durch Radardaten erstellten Karten vermutlich mehr Niederschlag anzeigen, als schliesslich am Boden gemessen wurden. Siehe auch folgender Thread: http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=3794

Meteoschweiz erstellt offenbar auch Niederschlagskarten (siehe z.B. http://www.meteoschweiz.ch/web/de/wette ... aege0.html), aber die werden nur ereignisbezogen publiziert. Vielleicht werden sie aber auch nur ereignisbezogen erstellt. Marco, Michl & Co. können bestimmt mehr dazu sagen.

Last but not least sind bei wetterzentrale.de folgende Niederschlags-Analysekarten abrufbar:

http://www.wetterzentrale.de/pics/precieuropa.html
http://www.wetterzentrale.de/pics/Reurmapp.html

Gruss Chrigi

- Editiert von Christian Matthys am 06.10.2006, 10:37 -

Niederschlags-Summenkarten

Verfasst: Fr 6. Okt 2006, 19:21
von Michi, Uster, 455 m
@Chrigi: Ja die Karten werden nur ereignisbezogen erstellt.
Gesamthaft stehen ca. 450 Stationen aus dem eigenen Messnetz zur Verfügung, 350 davon jedoch (noch) nicht unmittelbar, da die Daten von Hand erfasst und jeweils monatlich eingeschickt werden.
Gruss
Michl, Uster

Niederschlags-Summenkarten

Verfasst: Sa 7. Okt 2006, 01:13
von Severestorms
Danke für die Info, Michl.

Gruss Chrigi