Seite 1 von 13
Gewitter/Starkniederschlag, Donnerstag, 7.9.2006
Verfasst: Mi 6. Sep 2006, 21:17
von Michi, Uster, 455 m
Die Wetterlage sieht für morgen Donnerstag recht interessant aus.
Von Nordwesten her stösst eine Kaltfront Richtung Alpen vor (Dahinter stösst recht trockene Polarluft vor). Gleichzeitig liegt bei uns eine sehr feuchtwarme Luftmasse subtropischen Ursprungs mit äquivalent potentiellen Temperaturen auf 850 hPa von bis zu 70°. Und diese Luftmasse muss gehoben und verdrängt werden, was bedeutet, dass irgendwo an den Voralpen/Alpennordhang die Feuchte ausgequetscht wird mit starken Niederschlägen. Die Winde auf 1500 m drehen vom Abend (NW) auf Freitagmorgen (NE). Hauptsächlich betroffen sind demnach die Gebiete vom östl. Berner Oberland bis rüber ins Vorarlberg.
Alpenausschnitt vom aLMo, wobei das Meiste in den 6h von DO18z-FR00z simuliert wird:

Die Labilität ist in der Höhe nicht allzu gross, Gewitter treten wohl auch auf, aber das wesentliche sind in diesem Fall die Niederschläge.
Diese Lagen sind eigentlich sehr heikel, was aber eher dagegen spricht ist die relativ kurze Dauer und das in 700 hPa vergleichsweise geringe Feuchteangebot.
Gruss
Michl, Uster
- Editiert von Michl Uster+Klosters am 06.09.2006, 21:31 -
Gewitter/Starkniederschlag, Donnerstag, 7.9.2006
Verfasst: Do 7. Sep 2006, 08:25
von Badnerland
Hiho,
ich bin guter Dinge was die KF heute Nachmittag/Abend betrifft. Zumindest hat es momentan strahlend blauen Himmel und die Sonne kann ungestört einheizen
Bin sehr gespannt ob und was uns heute erwartet!
edit: mich überkommt das gefühl, dass es erst am abend/ in der nacht rund geht...
Gruss Benni
- Editiert von Badnerland am 07.09.2006, 10:59 -
Gewitter/Starkniederschlag, Donnerstag, 7.9.2006
Verfasst: Do 7. Sep 2006, 11:25
von Severestorms
Den für uns relevanten Teil der Estofex Prognose ins Deutsche übersetzt:
Deutschland, Frankreich
Wie die letzten Modelläufe andeuten, sollte der südwestliche Teil der Kaltfront von KLA (Kaltluftadvektion) dominiert sein. Langlebige Zellen werden sich dort vermutlich nicht entwickeln, da dynamische Hebung (korrekte Übersetzung für
quasi-geostrophic forcing?) und Gewittereinströmung (Inflow) ungünstig sein sollten. Obwohl über Norddeutschland die DLS (0-6km Windscherung) am Nachmittag um 20m/s gerechnet wird, wird die Wahrscheinlichkeit für schwere Gewitter hier gering sein. Die Sturmböen entlang der Kaltfront sollten zudem im normalen Rahmen liegen. Über Südwest-Deutschland / Ostfrankreich zeigen die letzten Atmosphärenprofile eine stärkere Labilität und CAPE im Bereich um 1000 J/kg sollte möglich sein. Gewitter, welche sich in der Nähe der Kaltfront entwickeln, werden das Potential für Organisation haben, da dort die vertikale Windscherung leicht erhöht ist. Über alles gesehen ist die Windscherung mit 15 m/s DLS (0-6km Windscherung) jedoch nicht besonders beeindruckend, und die Gefahr für grossen Hagel und schwere Windböen sollte daher nur leicht erhöht sein verglichen mit der weiter südlich stattfindenden Konvektion. Ein Level 1 scheint momentan nicht gerechtfertigt zu sein.
Original:
Germany, France
The south-western part of the cold front should be dominated by low-level CAA as indiacted by latest model output. Expect that long-living storms will not form as QG forcing and storm inflow will be not favorable. Although DLS will be in the 20 m/s range over northern Germany in the afternoon hours, severe storms should be quite unlikely ... and expect non-severe stormy gusts along the cold front. Over south-western Germany/eastern France ... latest profiles indicate stronger instability ... and CAPE in the order of 1000 J/kg is likely. Thunderstorms that form near the cold front will have a potantial to organize as vertical wind shear slightly increases. However ... expected wind profiles should be not that impressive .. with 15 m/s DLS expected ... and chance for large hail and severe wind gusts should be only slightly enhanced compared to convection developing further south. A level 1 seem to be not warranted ATTM.
Quelle:
http://www.estofex.org
Gruss Chrigi
Gewitter/Starkniederschlag, Donnerstag, 7.9.2006
Verfasst: Do 7. Sep 2006, 12:16
von Lancelot Winterthur
Beim estofex Bild ist ja bei der Schweiz das Zeichen für "thunderstorm", was bedeutet das?
Gewitter/Starkniederschlag, Donnerstag, 7.9.2006
Verfasst: Do 7. Sep 2006, 12:33
von Severestorms
Hoi Lancelot
Überall dort, wo kein Level 1 ist aber ein gelber "Sack" (markiert durch den gelben zackigen Blitz) werden Gewitter erwartet, welche nicht die Gefahrenstufe 1 erreichen sollten. Wo dabei das Symbol für Gewitter platziert ist, ist völlig irrelevant. Es hat nur Legendencharakter. Siehe auch hier:
http://www.estofex.org/html/information.html
Gruss Chrigi
Gewitter/Starkniederschlag, Donnerstag, 7.9.2006
Verfasst: Do 7. Sep 2006, 12:43
von Dwalin (Muttenz)
Hoi Zämme
Hab das ganze nur am Rande verfolgt, aber was mich wundert ist das die Sonne so derb einheizt! Und GFS rechnet mit 600-800 Cape.
Mal sehen....
Greez
Gewitter/Starkniederschlag, Donnerstag, 7.9.2006
Verfasst: Do 7. Sep 2006, 13:17
von Michi, Uster, 455 m
Hier noch die 6-Stundenniederschläge von heute Abend 18 z bis 00z vom aLMo DO00z-Lauf:

Hohe Werte von über 50 mm am Alpennordhang/Voralpen bestätigen sich.
Gruss
Michl, Uster
Gewitter/Starkniederschlag, Donnerstag, 7.9.2006
Verfasst: Do 7. Sep 2006, 13:43
von Lancelot Winterthur
@Chrisian
Danke für die Erläuterung, kann eben kein Anglisch, deshalb hat mir die Erklärung nicht weiter gebracht.

Was nur Verwirrt weill das Zeichen ja direkt bei der Schweiz war.

Aber jetzt kappier ichs

Gewitter/Starkniederschlag, Donnerstag, 7.9.2006
Verfasst: Do 7. Sep 2006, 13:53
von Michi, Uster, 455 m
Aktuelle Taupunkte im Mittelland zwischen 17-20 Grad, so hohe Werte wie kaum je im Sommer, dazu immer noch gute Eintstrahlung mit aktuell 25-27 Grad. Irgendwann muss bald mal ziemlich was gehen...
Gewitter/Starkniederschlag, Donnerstag, 7.9.2006
Verfasst: Do 7. Sep 2006, 14:01
von Badnerland
Hi,
südlich von Freiburg bilden sich jetzt die ersten Quellwolken über dem Schwarzwald und dem Rheingraben

Find ich nicht OK das ALMO meine Ecke trocken lässt :=(
Aber ich bin guter Dinge nach Feierabend das ein oder andere Gewitter abzubekommen...Kamera und volle Akkus habe ich dabei.
Gruss Benni