Seite 1 von 1

Tropennacht 03./04.09.2006

Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 07:06
von Uwe/Eschlikon
Guten Morgen

An einigen Orten der Nord- und Ostschweiz gab es eine Tropennacht, teilweise die erste im 2006!

Auch bei mir fiel das Thermometer nicht unter 20,2°C, heute morgen um 06:00 waren es 20,9°C.
Was selbst der heisse Juli nicht schaffte, bringt nun (dank bedecktem Himmel;-)) der September zustande.

Gruss, Uwe

Tropennacht 03./04.09.2006

Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 08:56
von Alex-4900
Ebenfalls einen guten und warmen Morgen

Ich habe heute Morgen um 4:30 Uhr bei meinem Aussen-Temperatur-Fühler die Batterien gewechselt. Das Ding zeigt immer zu hohe Temperaturen an, wenn diese nicht mehr gut sind.

Vor dem Wechsel: 20,8 °C
Nach dem Wechsel: 20,8 °C

Shit. Doch nicht die Batterien...

Gruss Alex

Tropennacht 03./04.09.2006

Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 08:59
von Reto.
Hallo zusammen

Es sind ja noch nicht viele Stationen online aber es zeigt sich auch das Bild wie Uwe bereits beschrieben hat:

Bild

Quelle

Tropennacht 03./04.09.2006

Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 09:41
von Jan (Böckten, BL)
In Deutschland gab es örtlich sogar Septemberrekorde. Hat jd. vielleicht Vergleichswerte für Basel, wo die Temp.auch nicht unter 21 Grad fiel?

Griesslis
Jan

Tropennacht 03./04.09.2006

Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 11:32
von fredi (Einsiedeln)
Seltenheit: Tropennacht im September

Hätten Sies gemerkt? Gestern war eine Tropennacht - das Quecksilber sank in mehreren Orten der Schweiz nicht unter 20 Grad. Das ist im September eine meteorologische Seltenheit.

Nach dem ausserordentlich kühlen August hat der September mit einer Tropennacht bereits für ein seltenes Wärmeereignis gesorgt. In der Nacht auf Montag sank das Thermometer in Basel, Schaffhausen und Buchs-Suhr nicht unter 20 Grad, wie Ludwig Zgraggen von MeteoSchweiz auf Anfrage sagte. In Basel lag die Minimaltemperatur bei 21,2 Grad, in Schaffhausen bei 20,4 Grad und in Buchs genau bei 20 Grad. Für die hohen Nachttemperaturen sorgte die Wolkendecke, die die Wärme konservierte.

Eine Tropennacht zu dieser Zeit ist laut MeteoSchweiz sehr aussergewöhnlich. Auch im Hochsommer komme es nicht jedes Jahr vor, dass die nächtlichen Temperaturen nicht unter 20 Grad sinken. Eine Statistik darüber führt MeteoSchweiz aber nicht. Die Temperatur dürfte mindestens tagsüber in den nächsten Tagen noch steigen. Bei zunehmend sonnigem Wetter erwartet MeteoSchweiz bis um 30 Grad. Die Nächte allerdings dürften wegen des klareren Himmels wieder kühler werden, wie Zgraggen sagte.

Quelle: "20min.ch"

Grüess,
nick

Tropennacht 03./04.09.2006

Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 11:40
von Badnerland
Hallöchen,

war in der Tat sehr warm heute Nacht, aber noch dazu richtig schwül oder täusche ich mich?
Hatte das Gefühl zu schwimmen, als ich um 23:00 Uhr auf dem Balkon ein letztes Rettli geraucht hatte :L

p.s.: Ich hatte die Gewittersaison eigentlich schon mehr oder weniger abgehakt, allerdings keimt noch einmal Hoffnung auf, wenn ich mir die Karten ab DO anschaue. Da sollten doch noch einmal kräftige Gewitter möglich sein, die Frage ist nur wann und wo(?)

Gruss Benni

Tropennacht 03./04.09.2006

Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 17:38
von Sandmaennli, Muttenz
Hallo zämme

Auch bei auf der Homepage von SF Meteo ist ein interessanter Beitrag zu finden.

Tropennacht im September
Mit Tiefstwerten zwischen 17 und 22 Grad war die heutige Nacht aussergewöhnlich mild. In Basel, Schaffhausen und Aarau gab es die seit mindesten 25 Jahren erste Tropennacht im September.


Nach einem viel zu kalten August war die Nacht auf Montag auf der Alpennordseite für einen Septembermorgen mit Tiefstwerten zwischen 17 und 22 Grad ungewöhnlich mild. Es gab damit an verschiedenen Orten im Mittelland sogar eine Tropennacht. Von einer Tropennacht spricht man dann, wenn die Temperaturen nicht unter 20 Grad sinken. So geschehen zum Beispiel in Basel, wo in der City nachts Mindestwerte von über 22 Grad gemessen wurden. Auch die Messstationen in Schaffhausen und Aarau konnten eine Tropennacht verzeichnen. Tropennächste sind auch im Hochsommer eher seltene Ereignisse. Sie entstehen nur dann, wenn tagsüber die Luft durch die Sonne erhitzt wird und in der Nacht eine tiefe Wolkendecke die Wärmeabstrahlung verhindert. Eine Tropennacht im September ist aussergewöhnlich und wurde an diesen Orten seit mindestens 25 Jahren nicht mehr registriert. Die Nacht auf Dienstag wird mit einem sternenklaren Himmel bereits wieder kühler.

Christine Jutz, SF METEO

Mit freundlichen Grüssen Thomas

Tropennacht 03./04.09.2006

Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 18:40
von Fabi
Als ich heute morgen auf der Terrasse stand war es so richtig schön warm bei etwa 20 Grad.