Seite 1 von 2
Gewitterbericht vom 13.07. 2002
Verfasst: Sa 13. Jul 2002, 17:17
von Kaiko (Döttingen)
Hier in Döttingen wurde es gegen 15.50 Uhr bedrohlich schwarz...

Die Temperatur lag noch bei 20°C.
5 Minuten später zog das Gewitter vorüber und es setzte sehr starker Niederschlag ein:

Der intensive Niederschlag dauerte rund 20 Minuten und brachte immerhin 15 l/m2.
Die Temperatur ging auf 15°C zurück.
Noch 2 Ausschnitte vom ETH-Radar
http://www.radar.ethz.ch/aktuell/ppizv_aktuell.gif
um 15.50 Uhr und um 16.05 Uhr welche das Gewitter über Döttingen zeigen:

15.50 Uhr

16.05 Uhr
Zum Schluss noch ein Blick auf meine Wetteraufzeichnungen des Gewitters:
Gruss Kaiko
Gewitterbericht vom 13.07. 2002
Verfasst: Sa 13. Jul 2002, 17:37
von Thies (Wiesental)
Hi Kaiko,
interessante Bilder, schön! Ich komme gerade von einer kleinen Tour bei Waldshut zurück, deren Zellen in der Gegend dort letztendlich ja zum gleichen Gewitterkomplex gehören. In den nächsten paar Tagen werde ich dann die Bilder auch mal auf meine Site stellen, wenn sie was geworden sind...
Zunächst fing es ähnlich wie bei Dir ab Murg an, sehr dunkel zu werden mit recht tiefen Fractusfetzen und aufkommendem Ostwind (war aber nicht stark), ab Luttingen/Albruck gesellte sich dann schließlich noch sehr starker Regen, verbunden mit einigen wenigen Blitzen hinzu. Das einzig riskante für die Verkehrsteilnehmer wann dann jedoch die Gefahr von Aquaplaning - ev. auch der ein oder andere volle Keller, da ja alles sehr stationär ist im Augenblick. Schon aus dem Aquaplaninggrund und da es letztendlich auch nichts außergweöhnliches war, bin ich dann wieder heim...mal schauen wie´s weitergeht und wie die nächsten Tage werden
viele Grüße, Thies
PS: es fängt jetzt auch hier in bad Säckingen an stark zu regnen
Gewitterbericht vom 13.07. 2002
Verfasst: Sa 13. Jul 2002, 17:40
von Bernhard Oker
Hier schüttets seit längerer Zeit wie aus Kübeln. Das Wasser läuft in kleinen Bächen die Einfahrt runter. So etwas habe ich hier noch nicht gesehen. Langsam scheint es jetzt nachzulassen.
Gruss Bernhard
Gewitterbericht vom 13.07. 2002
Verfasst: Sa 13. Jul 2002, 18:29
von Thies (Wiesental)
Nachdem ich mit dem ersten Posting fertig war, hat´s hier auch angefangen zu schütten - und das auch recht lang; schade,dass ich keinen Regenmesser bei mir hatte...
Das ist in der Tat schon noch außergewöhnlich, da stimm ich Dir zu. Zuvor meinte ich mit nicht außergewöhnlich v.a. die Gewítterstimmung insg. betrachtet: es war sehr schwierig, interessante Bilder aufzunehmen vor und nach der Zelle, aufgrund der Lichtverhältnisse: der starke Regen war jedoch wie zuvor erwähnt sehr interessant...
viele Grüße, Thies
Gewitterbericht vom 13.07. 2002
Verfasst: Sa 13. Jul 2002, 18:42
von Badi
Hallo Bernhard
Hier in Regensdorf regnet es auch schon seit ca. 30 Minuten, doch es ist nicht sehr stark. Es ist eine normale Menge, die sicher zu keinen vollgelaufenen Kellern reichen würden.
Wahrscheinlich hält der Altberg zwischen uns das meiste auf.
P.S. Frage an alle. Ich bin neu in dem interessanten Gebiet der Wetterbeobachtung. Was für Utensilien (Regen-, Wind-, Temperatur-, Luftdruckmesser) empfiehlt Ihr einem Laien (auch mit Compi-Anschluss).
Danke für den Tip
Gewitterbericht vom 13.07. 2002
Verfasst: Sa 13. Jul 2002, 19:23
von Michl, Jona, oberer
kann dir die conrad funkwetterstation WS2200 von Conrad sehr empfehlen: hat alles nötige mit pc-interface, software usw., keine verkabelung, einfache montage, preis ca. 750 CHF
gruss
michl
Gewitterbericht vom 13.07. 2002
Verfasst: Sa 13. Jul 2002, 19:24
von Kaiko (Döttingen)
Hallo Badi
Wenn Du Dich für eine Wetterstation interessierst kannst Du Dich auf folgender Seite informieren:
http://www.wetterstationsforum.de/
Dort findest Du eine Zusammenstellung aller erhältlichen Amateur-Wetterstationen.
Ich habe seit einem Jahr die Funkwetterstation Typ:Conrad WS2200 in Betrieb.
Natürlich nicht zu vergleichen mit einer Profimessstation der MeteoSchweiz oder der MeteoMedia AG, das ganze muss noch bezahlbar sein..
(Technische Daten meiner Wetterstation:
Sendefrequenz:433.92 MHz
Reichweitenverstärker: Repeater Standard (100m)
Empfangseinheit: Funkinterface WS2000-PC V2.5
Messintervall: 3 Minuten
Temperaturmessbereich:-30.0°C bis +70.0°C/Auflösung: 0.1°C/Genauigkeit:±1.0°C
Relativer Luftfeuchtemessbereich:20% bis 95%/ Auflösung: 1%/ Genauigkeit: 8%
Luftdruckmessbereich:800 bis 1100 hPa / Auflösung: 1 hPa / Genauigkeit: ±1 hPa
Regenmengenmessbereich:0 bis 3999mm/ Auflösung: <0.5mm/ Genauigkeit: 2%±1mm
Windmessbereich:0 bis 200km/h / Auflösung: 0.1km/h / Genauigkeit: 3%±1km/h
Windrichtung: /Auflösung 5 Grad
Auswertesoftware:PC-Wetterstation WsWin32 ( © 1999-2002 Werner Krenn ))
Gewitterbericht vom 13.07. 2002
Verfasst: Sa 13. Jul 2002, 20:13
von Giovanni (Kriens bei Luzern)
Hallo,
hier geht gerade das Treffen der Luzerner Wetterfrösche
über die Bühne. Wir wundern uns, warum der Starkregen vom
Bernhard nicht zu uns kommt - lassen uns aber deswegen die
gute Laune, das feine Essen und den Wein nicht verderben!!!
Grüsse!
Giovanni, Markus aus Horw, Markus Pfister, Michi aus Kriens
Gewitterbericht vom 13.07. 2002
Verfasst: Sa 13. Jul 2002, 20:29
von Fractus
Von der Gewitterfront von heute nachmittag habe ich um 16 Uhr eine Bildfolge zusammengestellt, auf der man interessante Windströmungen erkennen kann (Bild 311 kbyte):

Aufgenommen über Kerzers im Seeland.
Gruss
Chrigu
- Editiert von Chrigu am 13.07.2002, 20:38 -
Gewitterbericht vom 13.07. 2002
Verfasst: So 14. Jul 2002, 00:05
von Dani (Niederurnen)
Täusche ich mich da oder ist auf dem Video eine Rotation zu beobachten?