Seite 1 von 12
Gewitter am 28. Juli
Verfasst: Do 27. Jul 2006, 14:43
von Mickey, Berneck, 430
Ich erlaube mir aus aktuellem Anlass mal diesen Thread heute schon aufzumachen. Denn ich habe eine Frage zum Eintreffen der Gewitter morgen abend. Gemäss verschiedenen Modellen soll es bei uns im Osten sehr lange trocken bleiben. Wagt jemand eine Prognose? Eine Kollegin möchte morgen abend um 18 Uhr mit einer Gruppe am Bodensee Wasserskifahren gehen. Und ich werde das Vergnügen haben, die Entscheidung zu fällen, ob das Schlechtwetterprogramm aktiviert werden soll. Ich tendiere aus Sicherheitsgründen zum Schlechtwetterprogramm (Bowling). Was meint ihr?
Gewitter am 28.07.2006
Verfasst: Do 27. Jul 2006, 16:36
von Tinu (Männedorf)
Hoi Mickey
Also ich würde momentan nicht allzu viel auf die Modelle geben. Selbst die DWD-Synoptiker schreiben beispielsweise, dass ein Modellvergleich gar nicht drin liegt, weil die aktuelle Wetterentwicklung viel zu chaotisch ist.
Auszug:
Modellvergleich und -einschätzung
--------------------------------------------------------------
Da offensichtlich auch die anderen Modelle ähnliche
Schwierigkeiten bei der Simulation der hochreichenden
Konvektion haben, amcht es wenig Sinn, sich über
Modellunterschiede auszulassen.
Ziemlich sicher ist der Trogdurchgang am Samstag, den nun alle
Modelle bringen, jedoch weiterhin mit unterschiedlicher
Amplitude und auch Phase.
Du solltest die Lage morgen im Verlauf des Tages nochmals beurteilen.
Gewitter am 28.07.2006
Verfasst: Do 27. Jul 2006, 21:07
von Mickey, Berneck, 430
Tja, leider muss ich heute abend entscheiden. Ich bin nach wie vor alles andere als sicher... aber ich tendiere schon dazu, eher für das Regenwetterprogramm zu entscheiden.
Gewitter am 28.07.2006
Verfasst: Do 27. Jul 2006, 21:41
von Dani (Niederurnen)
Hoi zäme,
GFS kann man momentan getrost in die Tonne treten. Wenn ich das Modell anschaue so wundert es mich das es ausgelöst hat, liegt doch gleich südlich der Alpen ein Hoch.
@Tinu, mit dem Trog habe ich irgendwie mühe, den sehe ich nur über Deutschland, über ist da ein Hochdruckkeil zu sehen. Vielleicht liege ich auch falsch, na ja, hauptsache es wird nun mal wieder ein wenig normal temperiert.
Gruss Dani
Gewitter am 28.07.2006
Verfasst: Do 27. Jul 2006, 23:06
von Tinu (Männedorf)
Hoi Dani
Ich hab auch Mühe, das Ganze einzuordnen. Allerdings dürfte der Trog (oder besser gesagt die Tröge) über Fr und D bei uns im selben Masse wetterwirksam werden. Überhaupt scheint das Ganze sehr komplex zu sein.
Lies mal die neuste Synop des DWD (ich weiss, ich komme immer wieder damit, aber davon kann man einfach meiner Ansicht nach viel lernen, verfällt):
http://www.dwd.de/de/SundL/Freizeit/Hob ... ericht.htm
Das im Text angesprochene nächste Hebungsgebiet mit Gewittern und Schauern von Frankreich her ist auf dem Radar bereits sichtbar, siehe hier (verfällt):
http://www.meteovarese.net/radar%20grande.html
Gewitter am 28.07.2006
Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 02:15
von Severestorms
Hoi Mickey
Ist in der Tat selbst für Experten momentan schwierig einen detaillierten Ablauf der heutigen Gewitter/Unwetter vorherzusagen. Klar dürfte sein, dass es verbreitet zur Gewitterauslöse kommen wird und dass das Potential für lokale Unwetter gegeben ist (siehe Estofex Prognose, DWD synoptische Übersicht und UWZ Lagebericht). Wo die heftigsten Unwetter toben werden, ist im Moment nur schwer abzusehen. Um auf deine Frage zurückzukommen: Meiner Meinung nach hat sich deine Kollegin gerade den ungünstigsten Moment der gesamten Woche ausgesucht, um sich auf dem Bodensee zu vergnügen. Gegen Abend können nämlich auch in der Ostschweiz kräftige Gewitter nicht ausgeschlossen werden. Die Tröge und Hebungsgebiete stossen weiter nach Osten vor und an Feuchtigkeit mangelts heute Freitag wohl auch nicht. Da in Gewitternähe die Gefahr von Sturmböen und Hagel gegeben ist, würde ich deiner Kollegin davon abraten. Falls sie sich trotzdem dazu entschliessen sollte, es zu wagen, dann schlage ich vor:
1. Der Kollegin den Rat geben, auf die Bodensee Sturmwarnung zu achten (
http://www.kttg.ch/kapo/htm/stwarn.shtml)
2. Nowcasting selbst betreiben und bei Gefahr den Bootsführer via Handy warnen
Komischerweise rechnet GFS für 15Z mit leichtem Nordwestwind über dem Bodensee, während Bolam mit starkem Südwind rechnet:
Gruss Chrigi
Gewitter am 28.07.2006
Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 08:10
von Supernova (Biel)
Hier in Bern haben wir bereits einen wunderschönen Wolkendeckel über uns...so wird das nix.
Gewitter am 28.07.2006
Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 08:43
von Mickey, Berneck, 430
Danke für eure Einschätzungen. Ich sehe es als Prognose-Laie sehr ähnlich. Ich habe meiner Kollegin den Tip gegeben, die Sache abzublasen. Allerdings weiss ich nun nicht, was sie wirklich gemacht hat. Aber wenn sie sich die Wetterprognosen am Fersehen auch noch angeschaut hat, dann stellt sie auf Regenwetterprogramm um.
So gesehen bin ich nun mal gespannt, was heute abend so passiert... wir hatten im Rheintal eine Tropennacht, mal schauen, wie hoch es die Temperatur heute noch schafft, bevors dann zumacht!
Gewitter am 28.07.2006
Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 09:35
von Alex-4900
Hallo Zusammen
Bei uns ist bereits Donnergrollen aus der Richtung Jura zu vernehmen. Mal schauen, was es gibt. Denke jedoch kaum, dass es für mehr als ein kleine Sommergewitter reicht.
Grüsse Alex
Gewitter am 28.07.2006
Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 09:45
von Federwolke
Guten Morgähn
Komischerweise rechnet GFS für 15Z mit leichtem Nordwestwind über dem Bodensee, während Bolam mit starkem Südwind rechnet:
Komischerweise melden fast alle Stationen dies- und jenseits der Grenze im Rheintal südliche Winde. Auf dem Satfilm kann man wunderbar beobachten, wie sich das Wolkenpaket über Vorarlberg auflöst bzw. nach Bayern abzieht. Und jetzt kommt der Hammer: Schon mal GFS 00z-Lauf geguckt?
Ein Föhnsignal vom Feinsten. Sprich: Gewitterwahrscheinlichkeit für das Rheintal bis zum oberen Bodensee vorerst nullkommairgenwaszerquetschtes, alle Prognosen von gestern für Vorarlberg für die Tonne

- und die Kollegin von Mickey wird sich wahrscheinlich grausig nerven, wenn sie heut Nachmittag beim strahlendsten Sonnenschein und Bruthitze Kugeln schiebt.
Hat jemand gestern Abend was von einem kleinen Hoch südlich der Alpen geschrieben...?
Allerdings kanns dann heut Abend rasch und heftig zur Sache gehen, wenn der Föhn zusammenbricht.