Werbung

Nowcasting: Gewitter am 27.07.2006

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Nowcasting: Gewitter am 27.07.2006

Beitrag von Badnerland »

Hi,

ich erstelle einfach schon einmal den Thread, wobei es wohl erst heute Mittag, v.a. Nachmittags und Abends rund gehen sollte :)
Wann wie und wo wird sich wohl noch zeigen, aktuell sind in Frankreich die ersten Gewitter unterwegs.

http://www.estofex.org
Estofex hat fast für die komplette Schweiz Level1, laut Warntext ist ein Upgrade auf Lvl2 möglich, wenn sich gut organsisierte MCS bilden sollten. Estofex sieht auch die Chance für die ein oder andere Meso in den Systemen.

Wie seht ihr das ganze?
Achso die Sonne kann bis jetzt ja ungestört einheizen, zumindest macht das heute bislang keine hochreichende Bewölkung zunichte... :-D

Gruss Benni
- Editiert von Badnerland am 27.07.2006, 17:51 -
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Nowcasting: Gewitter am 27.07.2006

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo,

ich hatte die Karten soeben schon im anderen Thread drin - aber wenns jetzt schon aktuell wird, passen die genau so gut hier rein (verfallen!):

man betrachte diese 850hPa-Windkarte zum 0z-Termin mit schönem Low-Level-Jet:

Bild

und diese Hebungskarte:

Bild

aber leider auch folgende TP-Karte:

Bild

Eine Einschätzung ist meiner Meinung nach nicht einfach. Zumindest tagsüber wird es mit Ausnahme der klassischen kurzlebigen Entwicklungen über den Mittelgebirgen freundlich und heiss bleiben. Doch am Abend steigt zumindest im NW der Schweiz und hier im SW von D die Spannung. GFS liefert ja einen potentiellen MCS nahe des Juras mit möglicher Entwicklung eines Cold Pools. Im Prinzip sprechen viele Faktoren für eine blitzintensive Nacht, da auch die Höhenwinde etwas zulegen und durch die Entwicklung der grossen Cluster über F eine interessante Eigendynamik entstehen kann - aber: die Feuchtigkeit könnte fehlen, wie es GFS andeutet und das könnte ein eintscheidender Aspekt sein. Was meint ihr?

Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Gewitter am 27.07.2006

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Was mir Sorgen macht, sind die trockenen Böden!
Gestern habe ich versucht, mit der Schlauchbrause die braunsten Stellen im Rasen zu wässern - no chance. Das Wasser läuft oberflächlich weg wie auf einem Lateritboden in der Steppe! :O
Nach zT. 50 Tagen ohne NS sind die Böden richtiggehend versiegelt. Käme da jetzt ein längerer Platzregen...die Bäche und kleineren Flüsse wären im Nu an der Kapazitätsgrenze.
Von daher bin ich froh, wohnen wir an einem sanften Hügelhang, wo kein Bach in der Nähe ist.

Ich denke, würde es nur leicht heftiger kommen, sind Wasserschäden unausweichlich.

Grüsse, Uwe

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6637
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3735 Mal
Danksagung erhalten: 1620 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Gewitter am 27.07.2006

Beitrag von Severestorms »

Ich habe gestern abend kurz ein paar Karten angeschaut. Gemäss NMM und GFS soll es heute in der Nordschweiz bis am späten Abend trocken bleiben. Beide Modelle deuten in der Folge aber eine Bodenwindkonvergenz an (mit Achse NNW-SSE), die am späteren Abend von Genf her über Lausanne, Fribourg, Bern und Aarau das westliche Mittelland überqueren soll. Im Zuge dessen rechnet NMM dann auch für die Westschweiz verbreitet mit Niederschlag. GFS hat zwar auch eine Konvergenz drin aber rechnet im Mittelland mit Null Niederschlag.

Die Helizitätswerte sind bei uns (im Gegensatz zu Frankreich) eigentlich den ganzen Nachmittag und Abend mau (so sagt man doch, oder?), erst mit Durchzug der Konvergenz soll es in der NW-Schweiz leicht erhöhte Werte geben.

Die Feuchte in der Grundschicht könnte in der Tat zum Problem werden. Erst die Gewitter aus Frankreich sollen heute abend Feuchtigkeit mitbringen. Die trifft allerdings auf eine recht trockene Grundschicht (gemäss NMM Modell). Das könnte zur Abschwächung der Gewitter über Schweizerland führen.

Vorläufiges Fazit meinerseits: Am Interessantesten dürfte es gegen den späteren Abend im nördlichen Jura und im Raum Basel werden, v.a. aufgrund der erhöhten Windscherungswerte.

Bemerkung: Ich habe nur zwei Modelle angeschaut und diese auch nur kurz überflogen. Desweiteren ist das meine persönliche Einschätzung als Laie. Also meine Meinung bitte nicht überbewerten ;-)

Edit: "normale" Hitzegewitter über den Bergen wird es vermutlich sowieso geben, egal was die Konvergenz am Abend macht (oder eben auch nicht).

- Editiert von Christian Matthys am 27.07.2006, 12:19 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Nowcasting: Gewitter am 27.07.2006

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Die Luftmassen, welche da von Norafrika via Mittelmeer in das Rhonetal gelangen,
sind alles andere als feucht. Ich bin sehr gespannt, wie sich der Kampf der trocke-
nen tropischen Luft mit der feuchten, sich auf den kommenden Satellitenbilder dar-
stellt.
(0000Z; 0345Z; 0845Z; 915 KB) http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 114444.gif

Alfred
[hr]

JonasF
Beiträge: 590
Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5200 Brugg
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Nowcasting: Gewitter am 27.07.2006

Beitrag von JonasF »

Hallo zäme

Ich denke wir dürfen wirklich nicht zu früh auf Gewitter hoffen. Gerade die Bilder von Alfred zeigen, dass wir noch in furztrockener Luft sind. Aber gegen Mitternacht wird wohl die Spannung steigen. Denn über Frankreich dürft bei optimalen Bedingungen schon ein grösserer Gewitterherd entstehen, der uns eventuell in der Nacht dann beglücken wird.
Somit wird dieser Tag wohl eher als Hitzetag in Erinnerung bleiben. Doch die Gewitter werden hoffentlich morgen nicht lange auf sich warten lassen. :-)

Gruess
Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***

Emmentaler
Beiträge: 62
Registriert: Do 14. Apr 2005, 18:03
Wohnort: Bern
Hat sich bedankt: 17 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Gewitter am 27.07.2006

Beitrag von Emmentaler »

Ach ich hoffe einfach, dass es im Emmental erst nach Mitternacht beginnt, denn ich möchte den Film heute Abend im OpenAir-Kino schon noch zu Ende sehen ;).

Naja, mal sehen.


Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Nowcasting: Gewitter am 27.07.2006

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hm, hier ist die Luft noch feucht, was sich eindeutig an den ersten schönen Cbs über dem Schwzw und den Vogesen zeigt. Grossen Einfluss auf die flachen Regionen sollten die aber mangels Scherung noch nicht haben. Aufgrund der einfliessenden trockenen Luft könnte es dann erst mal ruhiger werden, ehe dann die für den späten Abend und die Nacht angesprochene spannende Entwicklung einsetzen könnte. Bislang habe ich v.a. hier im Oberrheingraben mit Luftmassengrenzlagen (trocken vs. feucht) eher gute Erfahrungen leider auf Kosten der Schweiz gemacht (Stichwort EU-Gewitter) :-). Sollte die trockene Luft aber auch durch die so genannte Burgundische Pforte einfliessen, siehts auch hier schlecht aus...

Gruss, Thies

PS: 11:00 CET noch mit TPs bis 17° im Raum Genf
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Nowcasting: Gewitter am 27.07.2006

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

Denke das es schon früher losgehen könnte. Fragt sich wie gross die Labilität ist. Die Sonneneinstrahlung ist extrem, müsste nur ein bisschen mehr Feuchte dasein.

Ein Sounding wäre vielleicht nicht schlecht... :-)

Gruss
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Nowcasting: Gewitter am 27.07.2006

Beitrag von Alfred »

@Darkmoon, hoi

Der Ballon ist unterwegs, mal schauen wie er die nun noch mehr
abgetrocknete Luft mist, vor allen Dingen in welcher Höhe.
(1045 UTC)

Alfred
[hr]

Antworten