Seite 1 von 1

Filmen mit der Kompaktkamera

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 14:39
von Stratus, Westl. Mitt
Hallo zusammen

Hat auch schon jemand Filme mit einer Kompaktkamera gedreht?

Irgendwie ist das seltsam:

Da werden zum Beispiel von CASIO und PENTAX Kameras beworben, die Filme im MPEG4-Format abspeichern. Das ist ja alles schön und gut...aber anschauen kann man die Filme auf den wenigsten PCs richtig. Das erstaunt mich dann doch etwas.

Man kommt meistens nicht um ein Bearbeiten der Filme in VirtualDub herum...da muss man sich schon fragen, wie denn Ottonormalverbraucher da noch mitkommen soll. Selbst für mich (ich arbeite auf dem Beruf) war es schwierig, eine Lösung zu finden.

Das Beste dabei ist: Nicht mal die mitgelieferte Software kann mit den Videos etwas anfangen.

Immerhin kann man mit einigen Klimmzügen die Filme als .wmv abspeichern.

Ich habe im PC-Business ja schon einige seltsame Sachen erlebt...aber diese Kamerageschichte gehört sicher in die Kategorie der seltsamsten Dinge.

Ich frage mich: Für wie blöd werden eigentlich die Kunden mittlerweile gehalten?

Filmen mit der Kompaktkamera

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 15:24
von Badnerland
Hi,

die IT (mit allem drum und dran) ist halt ein Thema für sich, ich könnte davon einige Liedchen singen :)
Aber was ich dir empfehlen kann ist, lade dir den VLC-Player herunter, der kann fast alles abspielen!
http://www.videolan.org/vlc/

Und falls die Videos immernoch nicht funktionieren, lade dir Codec(pack)s runter!
Den Windows Media Player kann man jedenfalls vergessen...

Meine Digicam speichert Videos z.B. als Quicktime .mov Dateien (find ich auch nicht allzu toll), die sich im Prinzip "nur" mit dem Quicktime Player abspielen lassen. Habe auch noch nicht versucht diese umzuwandeln und wüsste auch nicht mit welchem (Freeware-)Programm ich das kann?!

Gruss Benni

Filmen mit der Kompaktkamera

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 16:05
von Severestorms
Hallo Stratus

Ja das ist ein leidiges Thema. All die vielen Standards, Codecs, Plugins. Da blick selbst ich als Software Ingenieur auch nicht mehr 100% durch. Das Problem ist wohl, dass jeder Hersteller noch selber was basteln will, solange sich nicht ein einheitlicher weltweit anerkannter Standard durchgesetzt hat. Das Nachsehen haben die Endbenutzer, welche mit den Fragen des Speicherns, Konvertierens und Abspielens allein gelassen werden.
Ich habe eine Panasonic DMC-FZ5 Lumix Photokamera, mit der ich auch Filme in unbegrenzter Länge (solange Speicher) aufnehmen kann. Das Format ist .mov von Quicktime. Abgesehen davon, dass nicht jeder Quicktime (zum Abspielen) hat, kommen die meisten (auf Windows Plattform zugeschnittene) Videoschnittplattformen mit dem Format nicht klar. Ok es gibt ein paar Freeware-Programme auf dem Markt, mit denen man einzelne Formate in andere konvertieren kann (nur einzelne, nicht alle!). Aber angenommen ich möchte Videos auch noch ein wenig zuschneiden und mit Titeln, Effekten und Übergängen versehen. Dann kommt mir grade nur der Windows Movie Maker in den Sinn, mit welchem man sowas gratis und einfach machen kann (vorausgesetzt man hat Windows ;-)). Aber der schluckt eben das "Konkurrenz"-Format .mov von Apple nicht. Also muss ich die Datei erst in ein geeignetes (dem Windows genehmen) Format umkonvertieren. Der langen Rede kurzer Sinn: Ich habe für mein Problem (.mov in Windows Movie Maker) kein Freeware-Programm gefunden und musste ein kostenpflichtiges Programm downloaden (http://www.aone-video.com/). Und nun verliert mein Video jedesmal an Qualität nur schon wegen des Umkonvertierens. Dann kann ich es aber erst in den Movie Maker einlesen und editieren. Beim abschliessenden Speichern verliert es natürlich noch einmal an Qualität. ;-(

Ich habe mir zwar letzthin die Software NERO gekauft, wo ich .mov Dateien direkt einlesen könnte. Da ich aber noch nicht so mit klar komme, bearbeite ich meine Videos vorläufig weiterhin mit dem Movie Maker. Die Qualität bleibt indes auf der Strecke. Das ist auch auf folgendem Beispielvideo zu sehen (Streifen bei hellen Flächen): http://www.regiowetter.ch/chasing/chasi ... _small.wmv

Gruss Chrigi, der deinen Missmut verstehen kann

- Editiert von Christian Matthys am 19.07.2006, 16:14 -

Filmen mit der Kompaktkamera

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 16:47
von Stratus, Westl. Mitt
Hallo zusammen

Mit dem FourCC Changer klappt es, man kann die Videos dieser Kameras (Canon, Pentax) abspielbar machen.

Das Problem liegt darin, dass die Kameras den FourCC Code M4S2 statt DIVX vergeben. Wechselt man den FourCC Code, dann kann man die Filme jedenfalls schon besser bearbeiten und sie werden "kompatibler".

Abspeichern kann man diese Filme dann mit VirtualDub in fast jedem beliebigen Format, wie ich herausgefunden habe.

Filmen mit der Kompaktkamera

Verfasst: Mi 2. Aug 2006, 16:20
von Supernova (Biel)
Wie wärs damit, Christian? Vielleicht ist dieses Programm die Lösung...

http://www.divx-digest.com/software/mov2avi.html

Filmen mit der Kompaktkamera

Verfasst: Di 15. Aug 2006, 14:08
von Badnerland
@Christian:

ich glaube ich habe (für mich) die lösung gefunden:
1.quicktime deinstallieren und stattdessen "Quicktime Alternative" (mit den zusätzlichen Codecs(!)) installieren
http://www.codecguide.com/download_qt.htm
2.das programm hier runterladen:
http://www.squared5.com/
da kann man Convert2AVI anwählen und bei kompression das (apple-) DV-Format wählen, und voila kann man die videos mit dem windows movie maker bearbeiten...

konnte es zuhause leider noch nicht testen, wie es denn mit der qualität aussieht...

edit: also es funktioniert auf jedenfall, konnte meine Quicktime .mov Dateien in .avi umwandeln!
konnte die avi auch mit dem Windows Movie Maker öffnen und bearbeiten :-D
Zeit für "Feintuning" hatte ich allerdings noch nicht.

Auch die Wiedergabe der Quicktime Movies, war mit dem "QuickTime Alternative" kein Problem...

Gruss Benni
- Editiert von Badnerland am 24.08.2006, 14:40 -