Seite 1 von 2

Tornado - Gedanken und Fragen

Verfasst: So 2. Jul 2006, 17:42
von Longhair
Sorry, dieser Post war im TV-THread bischen fehl platziert, aber kein passender aktueller Thread am Laufen...


Salve!

Jaja die Tornados! Und es gehört sicher zu den Erfolgserlebnissen jedes Radarmeteorologen, wenn er wenigstens 30 min, bevor der Wirbel die Erde erreicht und mit seinem Zerstörungswerk beginnt, seine Entstehung in der Superzelle entdeckt hat.
Trotzdem ist der Tornado weder gut noch böse, sondern entsteht nach dem im Universum allgültigen Gesetz URSACHE-WIRKUNG.
Es wird wohl kaum gelingen, diesen wütenden Furien Einhalt zu gebieten, erst recht nicht mit diesen Papphütten die auf dem Land überall stehen. Es gibt auch kuriose Fälle wo ein Tornado alle möglichen "Zutaten" aufsaugt und dann 100 km weiter diverse Dinge wie Bretter, Wäsche, Äpfel, Getreide, Fische, Frösche und tote Tiere vom Himmel fallen.
Überhaupt saugt doch so ein Tornado jede Menge Dreck in die Wolke hinauf, der zusammen mit dem Regen wieder herunterkommt.

Trotz allem bewundere ich diese Gebilde von denen keiner dem anderen gleicht. UNs bleibt nur, die Erscheinung noch besser kennenzulernen und in den potentiell gefährdeten Gebieten eben entsprechend feste Gebäude zu bauen, zumindest aber die Möglichkeit, wertvolle Dinge und nicht zuletzt sich selbst, auch das Auto, in einem Bunker in Sicherheit zu bringen.
Dann macht es sogar Sinn ein billiges Wohnhaus zu bauen das dann leicht wieder aufgebaut werden kann.
Ich weiß nicht ob ein Stahlbetongebäude mit hochfester Dachkonstruktion einen F5 standhält...

Frage: Ich sehe auf so manchem Tornadofoto einen schlanken weißen Rüssel aus kondensiertem Wasserdampf, der ab Boden einen großen dunklen "Staubfuß" hat. WO rotiert nun die Luft? Ist der Rüssel nun der Wirbel, oder rotiert die Luft um in herum? Ein stark verstaubter Tornado sieht ja meist schwarz und kompakt aus un dman ahnt im Inneren aber einen Rüssel. Wenn das so ist müsste es in diesem Rüssel recht ruhig sein, aber starker Druckabfall herrschen, siehe Kondensation! Danke im Voraus!
- Editiert von Longhair am 04.07.2006, 15:21 -

Tornado - Gedanken und Fragen

Verfasst: So 2. Jul 2006, 19:54
von Longhair
Salve!

Also ich denke, bei relativ banalen Fragen wirds besser sein, die PN-Funktion zu nutzen. Solche Threads kommen net gut an wie ich sehe. Ist aber kein Problem mehr für mich. VIel Spaß weiterhin! ;-)

Tornado - Gedanken und Fragen

Verfasst: So 2. Jul 2006, 21:52
von Silas
Hallo Longhair
Sehr interessant! Aber Fragen kann ich dir keine beantworten, das interessiert mich selber! (Ich würde aber sagen, dass die Luft um den Rüssel herum sicher auch rotiert. Weshalb dann der Rüssel zustande kommt weiss ich nicht)!
Bin gespannt ob es noch Antworten gibt.
Gruss Silas

Tornado - Gedanken und Fragen

Verfasst: So 2. Jul 2006, 22:29
von Longhair
Salve!
Dahin ging ja meine Annahme, dass die Rotation UM den Rüssel HERUM statt findet und der Rüssel den inneren fast Wind stillen Raum darstellt, in dem durch den Unterdruck der Wasserdampf (nicht immer!) kondensiert und diese Wolkensäule ausbildet. ;-)

Und: Wass iss'n eine "Wetterstaiton" ??! :O :L :-D

Tornado - Gedanken und Fragen

Verfasst: Mo 3. Jul 2006, 08:07
von Bernhard Oker
@Longhair
Ich denke dass dir niemand so schnell geantwortet hat liegt wohl daran dass keiner eine fundierte Antwort auf deine Frage geben kann.

Meiner Meinung nach gibt es im Tornado kein Auge wie bei einem Hurrikan wo es ruhig ist. Ich könnte mir aber vorstellen dass die Windgeschwindigkeit zum Zentrum hin schon abnimmt...

Gruss
Bernhard

Tornado - Gedanken und Fragen

Verfasst: Mo 3. Jul 2006, 17:32
von Badnerland
Vielleicht kann man in dieses Video etwas hinein interpretieren, da der tornado gegen ende "bröckelt", nicht mehr völlig auskondensiert ist und die Rotation deutlich sichtbar wird:
http://www.youtube.com/watch?v=NS6uYY53 ... ch=tornado

Fragen dazu:
Die Zugrichtung eines Tornado ist von der eigentlichen Zugbahn der Zelle unabhängig, also recht chaotisch? Im Video zieht er erst nach "rechts" und dann nach "links"...

Gruss Benni

Tornado - Gedanken und Fragen

Verfasst: Mo 3. Jul 2006, 17:38
von Bernhard Oker
@Benni
Da der Tornado an die Zelle gebunden ist, verlagert er sich generell auch so schnell und in die Richtung wie die Zelle selbst. Besonders bei langsam ziehenden Zellen oder wenn der Tornado sehr lang ist kann es auch schon mal ein paar kurzfristige Änderungen in der Zugbahn geben. Soweit meine Meinung.

Gruss
Bernhard

Tornado - Gedanken und Fragen

Verfasst: Mo 3. Jul 2006, 20:06
von Longhair
Salve!
Danke für das nette Video! Das ist ein sehr schöner Tornado, der aber Maus brav erscheint, also wohl über freiem Land dreht, wo keine Trümmer entstehen. Aber in seiner Zugrichtung konnte er sich wohl auch nicht recht entscheiden. Zuletzt kam er ja näher und wird dem Kameramann eine nasse PAMPERS beschert haben. :-D
Wenn wir hier mehr wissen wollen, dann wohl am besten von echten Tornadojägern, die die Dinger auch mit eigenen Augen beobachten.
Fakt ist dass der Wolkenrüssel scharf begrenzt ist, was mir den Eindruck kommen lässt, daß der Unterdruckbereich irgendwie deutlich vom Rotationsmantel des Tornados getrennt ist.

Was macht eigentlich der Tornado auf dem Video ganz zuletzt? Mir scheint er Wasser hochzuschleudern statt Staub. Der entstehende Fuß ist hell statt schwarz...

Tornado - Gedanken und Fragen

Verfasst: Mo 3. Jul 2006, 20:30
von Badnerland
@Bernhard,

also ist "die Basis" des Tornados an die Zelle/Wolken gebunden, der Tornado -je länger er ist- kann jedoch eine Art Eigendynamik entwickeln? Oder wie erklären sich solche Schräglagen oder 'Knicke':
http://images.google.de/images?q=tornad ... lder-Suche

Die Tornados unterscheiden sich ja auch stark, hier ein heftiges Video eines (Wedge?-)Tornados, der ein ganzes Haus wegsaugt :O :
http://www.youtube.com/watch?v=i-2wYJ8n ... ed&search=

Gruss Benni

Tornado - Gedanken und Fragen

Verfasst: Mo 3. Jul 2006, 20:52
von Longhair
@Badnerland:
Der Tornado auf dem Video ist der Hammer! Das Haus ist eines von den leichten Holzbauten, die wie Pappkartons hochgesaugt werden.
Mit Wedge sind ja diese ausgedehnten Wirbel mit mehreren Einzeltromben gemeint. Sieht mal ja, als die Chaser mitten drin waren.
Waren ja gefährlich nach dran an den "Hausvernichter"! :O

Klar entwickeln Tornadowirbel mehr oder minder Eigenbewegungen, sowohl durch Windscherungen als auch durch Kreisel-Effekte. Falls ich richtig liege.
Tornados sind eben nicht aus Holz. ;-) :-D