Seite 1 von 1

Meteoschweiz erwartet "normalen" Sommer

Verfasst: Di 23. Mai 2006, 14:00
von Tinu (Männedorf)
Hier der Link zum Bericht

http://www.meteoschweiz.ch/web/de/klima ... ge_so.html

Tendiert sogar eher zur kühlen Seite, das Ganze. Also kein Hitzesommer in Sicht fürs 2006.

Normalerweise stehe ich jahreszeitlichen Vorhersagen eher skeptisch gegenüber. Allerdings hat Meteoschweiz im Sommer 2005 wie auch im Winter 2005/2006 ziemlich ins Schwarze getroffen. Deshalb gebe ich ihnen jetzt einfach mal "Kredit"
;-)

Meteoschweiz erwartet "normalen" Sommer

Verfasst: Di 23. Mai 2006, 15:10
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Mich persönlich würde es sehr überraschen, wenn 2006 zu kalt ausfällt.
Fragt sich bloss, mit was verglichen wird? Mit 1961-1990 (unlogisch, wie ich finde) oder mit 1971-2000? Ich beziehe mich auf 1971-2000.

Wenn wir zurück blicken, da war man mitte März schon allgemein der Ansicht, 2006 würde eine Trendwende in der Erwärmung einläuten, oder zumindestens einen Dämpfer geben.
Tja, 2 Monate später ist das Ganze schon wieder ausgeglichen ;-)
Noch 2-3 Wochen mit zu milden Temperaturen, und schon stehen wir wieder auf der warmen Seite.

Juni, August, Oktober kommen erst noch. Das sind nämlich die Monate, welche in den letzten 5-10 Jahren fast ausnahmslos auf der viel zu warmen Seite waren. Die anderen Monate waren mal zu warm, mal zu kalt.

2006 wird wahrscheinlich kein Wärmerekordjahr werden (das wäre aber immer noch möglich), aber es wird sich bestimmt in die Reihe der zu warmen Jahre einreihen...da bin ich zu 95% überzeugt!

Gruss, Uwe

Meteoschweiz erwartet "normalen" Sommer

Verfasst: Di 23. Mai 2006, 15:18
von Tinu (Männedorf)
@Uwe

Also so wie ich es verstehe, vergleichen sie nicht mit den Jahren 61 bis 90, sondern nehmen sämtliche Daten zwischen 1987 und 2005 als Grundlage für die Berechnung.

Meteoschweiz erwartet "normalen" Sommer

Verfasst: Fr 26. Mai 2006, 17:04
von Longhair
Salve!
Ich möchte auch mal meinen Senf dazugeben auch wenn mir dünkt, dass ich als relativer Laie hier nicht ganz für voll genommen werde, da ich das Wetter nicht so sehr wissenschaftlich betrachte sondern mehr von seiner schönen und beeindruckenden Seite her.

Aber: Kaum war es hier in Chemnitz bischen sommerlich, schon folgte die Kaltfront nach und löste gleich mal wieder heftige Gewitter mit schweren Stürmen und deftigen Schäden aus! Und so wird es wohl auch diesen Sommer weitergehen: Warmluftzustrom mit starker Erwärmung und kurzzeitigen Hitzewellen, abgelöst von Kaltfronten mit Temperaturstürzen und Unwettern mit Stürmen. Die Tendenz in diese Richtung beobachte ich unterbewusst schon seit 4 Jahren.

Ich lasse mich einfach überraschen und mache das Beste daraus, wie auch aus dem Sau mäßigen Wetter gestern zu Himmelfahrt. :-)