Seite 1 von 4

Montag 15.05.2006 - Dienstag 16.05.2006

Verfasst: So 14. Mai 2006, 23:43
von Gino

Gewitter Montag 15.05.2006 - Dienstag 16.05.2006

Verfasst: Mo 15. Mai 2006, 08:38
von Bernhard Oker
Hallo

Dass Estofex schon für heute ein Level 1 drin hat überrascht mich doch etwas.
aLMo hat für Morgen einiges an Niederschlägen drin, besonders für die Nord- und Ostschweiz:
Bild

Bereits vor Mitternacht soll es nach aLMo in der Ostschweiz auslösen:
Bild

Der GFS Showalter-Index ist Morgen 12Z leicht Negativ was auf eine ausreichende Feuchte in 850 hPa hindeutet:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 080327.gif

Gruss
Bernhard

Gewitter Montag 15.05.2006 - Dienstag 16.05.2006

Verfasst: Mo 15. Mai 2006, 09:02
von Uwe/Eschlikon
Ich frage mich allerdings, wie zuverlässig sind diese NS-Vorhersagen?
Bei der SW-Komponente bekommt gerade die Ostschweiz normalerweise am wenigsten ab.
Das war auch in den letzten Tagen so...das Wetter war bei uns jedenfalls viel besser als vorhergesagt ;-)

Grüsse aus dem Hinterthurgau
Uwe

Gewitter Montag 15.05.2006 - Dienstag 16.05.2006

Verfasst: Mo 15. Mai 2006, 09:29
von Gino
Tatsache ist ... so wie der Willi auch schon geschrieben hat.Eine Turbulente Woche.
Ich habe hier auf meinen Favoriten Ordner ... einige ModellKarten die ich mir schon vor gut ...
einer Woche gespeichert habe.Es sind aber keine solche aLMo Karten oder diese alltäglichen ...
GFS Modellkarten die ich da im Forum sehe wenn man sie postet.Sondern von der ...
nein werde sie dann posten und sieht selber was so diese Woche passiert.
So richtig wie der Willi geschrieben hat.Einen Tiefdruckgebiet nach dem anderen.
Sogar bis zur Gewitterzelle über die "CH" nochmals in etwa 2 mal ... am xx/xx/xxxx und am xx/xx/xxxx.

Gewitter Montag 15.05.2006 - Dienstag 16.05.2006

Verfasst: Mo 15. Mai 2006, 09:51
von Thies (Wiesental)
Hallo zusammen,

später schreibe ich noch ein wenig mehr, doch zunächst fielen mir folgende Faktoren ins Auge für den morgigen Abend:

- nach starker WLA mit einzelnen Nacht- und Morgengewittern Aufhellungen
- hohe, für Starkgewitter ausreichende Theta-E Werte
- starker Low-Level-Jet über dem NW der CH und SW-D
- Geschwindigkeitsscherung (Aufwinde fallen kaum in Abwinde)
- moderate Capewerte
- Konvergenzen und Richtungsscherung (wenn auch nicht so ausgeprägt)

einige Nachteile gibt's auch: leider sind wir nicht im Left-Exit Bereich des Jets und die Hauptprozesse finden wenig nördlich von der Schweiz statt. Ausserdem besteht die Möglichkeit, dass die Sonne nicht lange scheint. Es gibt noch weitere Faktoren, doch zunächst lässt sich schon mal schreiben, dass morgen einer der ersten Tage mit "klassischem" Potential für die ein oder andere Superzelle herrscht. Schon aufgrund der eher nach Norden gerichteten Aktivität und der zunächst bodennahen SW-Winde wären die Juraschiene, das Elsass, der Schwarzwald, Oberrhein, Vogesen und der Hochrhein meine derzeitigen Favoriten... Mal schauen, was die kommenden Läufe machen, denn da gibt es von Lauf zu Lauf Unterschiede.

Gruss, Thies

PS: habe jetzt einfach alles in diesen Thread kopiert. Sorry, hatte in meiner morgendlichen Müdigkeit diesen Thread übersehen :-)

Gewitter Montag 15.05.2006 - Dienstag 16.05.2006

Verfasst: Mo 15. Mai 2006, 11:32
von Gino
Ich riskiere mal diesen post mit diesen Radarbilder aus Frankreich.
=== gut oder nicht gut ... egal ===
Da wo die 3 roten Gewitterzellen sind ... rechts davon liegt (ist) die Schweiz.
=== Radar gut Beopbachten ... Genf - Lausanne - Jura === Eintritt der Front ===
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 110340.jpg
===
http://www.meteofrance.com/FR/mameteo/sat.jsp (Infra-rouge oder IR+radar)
===
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 113115.jpg
===

- Editiert von Gino am 15.05.2006, 11:55 -

Gewitter Montag 15.05.2006 - Dienstag 16.05.2006

Verfasst: Mo 15. Mai 2006, 12:26
von Alfred
@Gino, sali

Das erste Sat-Pic (ir_enh) zeigt die Temperatur der Wolken an,
hier die Scala dazu.

Aber unter dem hohen Gewölk tut sich nicht viel, ist ja auch beinahe durchsichtig.

Noch besser wirst du es beim nächsten N-17 Bild auf
http://saturn.unibe.ch/rsbern/noaa/dw/r ... rrcurr.jpg sehen.

Grüsse, Alfred
[hr]

Gewitter Montag 15.05.2006 - Dienstag 16.05.2006

Verfasst: Mo 15. Mai 2006, 12:34
von Andreas -Winterthur-
@Thies

Perfekte Beschreibung der Lage, Kompliment! Mit so einem Posting ist man rasch über das Wichtigste informiert, wenn einem die Zeit für längeres Kartenstudium fehlt (so wie mir heute). Tönt jetzt natürlich schwer nach second hand opinion oder so, aber gestern bin ich in etwa zu ähnlichen Schlüssen gekommen; was mir nicht so gefällt ist das hohe Geopotential (500 hpa); an und für sich nicht so förderlich für Gewitter.

Gruess Andreas

Gewitter Montag 15.05.2006 - Dienstag 16.05.2006

Verfasst: Mo 15. Mai 2006, 12:47
von Dwalin (Muttenz)
Hi

Mal eine Frage, fällt euch auch auf, wie schnell sich die schwache Regenzelle über Frankreich bewegt? Ist das ein Fehler?

http://www.landi.ch/deu/0804_niederschlagsradar.asp[/URL]

Lg Norman

Gewitter Montag 15.05.2006 - Dienstag 16.05.2006

Verfasst: Mo 15. Mai 2006, 14:02
von Marco(Bremgarten AG)
Hm,so ein kleines Gewitterchen wäre doch danz nett. ;-)
Ich sehe zwar auch keine grosse Chance,aber Mutter Natur
wirds schon richten. (!)