Seite 1 von 1

Meteo-Kurse

Verfasst: Mo 1. Jul 2002, 13:06
von Badi
Hallo zusammen

Vielleicht hört es sich blöd an, doch gibt es für mich als Anfänger irgendwo Kurse, in denen man lernt, wie das Wetter zu deuten und interpretieren ist.
Wenn ja, wo können solche gebucht werden.

Ich möchte gerne mehr über unser Wetter, sein Entstehen und die grundlegenden Einflüsse darauf kennen lernen.

Danke für eine mögliche Antwort

Badi
Regensdorf

Meteo-Kurse

Verfasst: Mo 1. Jul 2002, 15:24
von Matthias_BL
Hi Badi,

Ich weiss, dass es von versch. Segelschulen (z.B. HOZ-Hochsee Zenmtrum) interessante Meteokurse gibt, hier eine kurze Beschreibung :

z.B. : Meteoseminar Basis
Kaltfront oder Warmfront? Rückseitenwetter oder Warmsektor? Kennen Sie die Unterschiede? Welchen Einfluss hat der Jetstream auf Wetter und Wind? Strahlender Sonnenschein und Windstärke 7 im Hafen - Auslaufen, ja oder nein? Der Entscheid kann von lebenswichtiger Bedeutung sein. Erlernen Sie unter fachkundiger Leitung die meteorologischen Grundlagen zur sicheren Führung eines Schiffes auf See. Referent: Claude Castella, Meteocom SA.
Kostet SFr. 180.- und dauert einen ganzen Tag.

Darauf aufbauend, könntest Du auch noch das MeteoSeminar II besuchen, (ebenfalls einen Tag, Sfr. 250.-) dabei werden Dir dann die Datenquellen mit den entsprechenden Übermittlungssystemen vorgestellt. Danach erarbeitest Du auch in einer Gruppe Analysen für verschiedene Gebiete.

Die Kursorte sind überall in der Schweiz (BS, ZH, BE, usw.) zu unterschiedlichen Daten. Mehr Infos kriegst Du bei http://www.hoz.ch

Grüsse
Matthias

P.S.: Ich habe bei HOZ keine Aktien ;-) jedoch schon mal nen Segeltheorie Kurs (B-Schein) bei denen gemacht und es war sehr interessant und die Betreuer waren fachlich sehr gut.
- Editiert von Matthias_BL am 01.07.2002, 17:10 -

Meteo-Kurse

Verfasst: Mo 1. Jul 2002, 17:22
von Matthias_BL
Hallo Badi,

Ich habe noch ein MeteoSeminar gefunden. (Eben wieder von den Seglern ! Smile.) diesmal von CSS (Cruising Club Schweiz). Kostet ca. 450 SFr. und dauert zwei Tage.

Die Kursthemen Theorie :

•Kurzfassung: Aufbau der Atmosphäre / System Sonne - Erde - Strahlung / energetische Grössen, meteorologische Auswirkungen und deren Zusammenhänge (Temperatur, Druck, Höhenwetterkarte, Feuchte)
•Nebel: Arten und Entstehung
•Wind: Geostrophischer Wind, Gradientwind, Reibungseinfluss / Berechnung des «wahren Windes» / Zusammenhang zwischen Land-Seewind und Gradientwind
•Allgemeine atmosphärische Zirkulation: Die Luftdruckgürtel der Erde und deren Varianz / Entwicklung und Lebenslauf einer «Idealzyklone» / Die Fronten / Interpretation des Wetterablaufs mit Wolkenbildern / Randtief / Teiltief / Trog / Tiefdruckrinne / Induzierte Zyklogenese / Kaltlufttropfen / Antizyklonen / Keile / Hochdruckbrücke
•Gewitter
•Tornados - Hurrikans
•Mittelmeerwindsysteme
•Seegangsentwicklung und Bestimmung der Wellenhöhe Übungsteil
•Konstruktion von Luftdruckanalysen
•Umsetzung eines Seewetterberichts: Eintragungen von Stationsmeldungen / Übernahme einer Wetterlage in die Bordwetterkarte / Bestimmung des Windes an Punkten in der Bordwetterkarte mit Hilfe von Windmonogrammen
•Zeichnen von zeitlichen Folgen von Wetterkarten nach mehreren Seewetterberichten mit Diskussion
•Vorstellung Deutscher Wetterdienst (Seewetteramt)

Infos unter http://www.ccs-cruising.ch

grüsse
Matthias

Meteo-Kurse

Verfasst: Mi 3. Jul 2002, 21:39
von Badi
Hallo Matthias

Besten Dank für die Infos. Werde mich mit den Angeboten befassen und allenfalls ein Feedback veröffentlichen.

Gruss Badi