Seite 1 von 16

Schneetief MELANIE 5./6. April 2006

Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 14:17
von Kurt
Hoi zäme

Eine interessante Wetterwoche steht bevor !

Zur Wochenmitte gelangen wir in den Einfluss von Tief MELANIE zunehmend
in eine markante Luftmassengrenze : :O


Bild

Bild

Besonders betroffene Gebiete sind voraussichtlich der Südschwarzwald, Elsass,
der Juranordfuss und das nördliche Mittelland :

Bild

In diesen Landesteilen dürfte die Schneefallgrenze bereits um die Mittagszeit
bis in tiefe Lagen sinken. Bis Donnerstagfrüh sind oberhalb etwa 500 m 5 - 10 cm,
besonders im Schwarzwald bis zu 15 cm Neuschnee möglich !

In der Region Bern, Zentralschweiz schneit es wahrscheinlich erst am Abend bis auf etwa 500m.
In der Romandie liegt die Schneefallgrenze zwischen 700 - 1000 m.

Fazit : Am Donnerstagmorgen könnte es auf der Alpennordseite, bevorzugt in erhöhten Lagen
oberhalb etwa 400 - 600 m eine weisse Überraschung geben ; Schneebruch und Verkehrs-
probleme dabei nicht ausgeschlossen ! :(

Das meine Einschätzung als Hobby-Met. zur kommenden Wetterlage.

und so sehen es unsere Profis :-D

Wetterprognosen von den Wetterdiensten :

MeteoSchweiz : Am Mittwoch und Donnerstag meist stark bewölkt und vor allem am Mittwoch
häufig und lokal ergiebig Regen. Schneefallgrenze im Osten mit Bise unter 1000m sinkend,
im Westen und Süden 1000 - 1500 m.

Meteonews : Am Mittwoch regnerisch bei nur noch 6°C. Schnee ab knapp 1000 m. Am Donnerstag
zuerst bewölkt mit Flocken bis 700 m, tagsüber dann auch ein paar Aufhellungen.

Meteotest: Mittwoch und Donnerstag sind stark bewölkt. Besonders am Mittwoch fällt Regen.
Die Schneefallgrenze sinkt gegen 1000 m oder tiefer.

Meteomedia : Am Mittwoch und Donnerstagvormittag wird es trüb und nasskalt, die Schnee-
fallgrenze liegt dabei unter 1000 m.

SF Meteo : Am Mittwoch ergiebiger Regen. Schneefallgrenze teils unter 600 m sinkend. Am
Donnerstag meist trocken, kaum Sonne.

Wie beurteilt Ihr die Wetterlage ?

Mit freundlichen Grüssen, Kurt :-)

Schneetief MELANIE 5./6. April 2006

Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 14:22
von Jan (Böckten, BL)
Hab auch gerade eine Beitrag geschriben, sorry Du warst schneller :-)

Wie gesagt, ich glaube örtlich reichts für Schnee bis ganz runter, besonder hier im NW / Schwarzwald :-)

Schneetief MELANIE 5./6. April 2006

Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 14:25
von Uwe/Eschlikon
Die Zutaten sind da, aber gekocht ist noch nicht, und gegessen schon gar nicht -> Menu surprise ;-)

Eine typische Grenzwetterlage steht uns bevor. Da werden wohl die letzten 12-24 Std. entscheiden, wo, wieviel und in welcher Form der NS fällt. Typisch April eben. Allerdings sind die Alpen prädestiniert, die LMG zu bilden...könnte auch diesmal so kommen;)

Jedoch darf man das Tief im SW nicht unterschätzen (war vor 1 Woche schon mal der Fall)

Gruss, Uwe

Schneetief MELANIE 5./6. April 2006

Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 14:30
von Kurt
@ Jan

Hallo Jan

Da bin ich ja zum Glück nicht der einzige ;-)

Ich denke am Juranordfuss könnte die Schneefallgrenze frühzeitig bis in die tiefe Lagen
sinken. Hab schon mehrmals gesehen dass es in dieser Region deutlich kühler war mit Bise
während es im schweizer Mittelland mit Westwind noch länger mild war.

Gruss, Kurt

Schneetief MELANIE 5./6. April 2006

Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 15:06
von Andreas -Winterthur-
Hallo

@Kurt: Schöner Eröffnungs-Thread, danke. Ich verfolge die Lage seit dem 1. April, da mich wie im anderen Thread geschrieben, die Ähnlichkeit mit dem 4./5.3.06 doch recht verblüffte. Nun ein paar Tage später beharren die Modelle weiterhin auf dieser LMG (welche meiner Meinung nach nicht viel mit typisch April -das wäre dann schon eher heute- zu tun hat). Komisch: vor einem Monat schwankten die Modelle bis 24 Std. vorher betr. der allgemeinen Entwicklung und der Postition der LMG extrem hin und her. Diesmal scheinen die Modelle stabiler, was natürlich noch nichts heisst. Aber wie oben beschrieben, könnte es vor allem für die Nordschweiz, nochmals eine nette Schneeüberraschung geben. Allerdings sind die Bedingungen nun 1 Monat später, sozusagen mitten im Frühling, für eine grössere Schneedecke doch denkbar ungünstig; so würde ich die Einschätzung von Kurt betr. Neuschneesummen als in etwa realistisch beurteilen. (Für Basel/Schaffhausen reicht es vielleicht sogar bis ganz runter für 5-15 cm, mal so vom Schiff aus gesehen...)

Gruess Andreas

Schneetief MELANIE 5./6. April 2006

Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 15:06
von Kurt
Hoffentlich bekommt unser Osterhase das " Rüebli " nicht! Schnee ade :-D

Bild

Mit dem Gedanken auf sonnige und milde Ostern 2006 ! ;-)

Viele Grüsse, Kurt

Schneetief MELANIE 5./6. April 2006

Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 15:12
von Andreas -Winterthur-
o.T. :-D , cooler cartoon!

Schneetief MELANIE 5./6. April 2006

Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 15:18
von Kurt
Vorhersagediagramm von Genf

Bild

Gruss, Kurt

Schneetief MELANIE 5./6. April 2006

Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 15:29
von Michi, Uster, 455 m
Was völlig anders ist als Anfang März, ist die fehlende kalte Luft in der Grundschicht, welche mit dem Nordwind reinsickert. Der Mittel- und osteuropäische Kontinent hat sich unterdessen stark erwärmt (Maxima von über 10 Grad), die Schneedecke ist bis weit in den Osten weg. Deshalb ist das mit dem Schneefall bis ganz runter wohl nicht mehr so einfach.
Gruss
Michl, Uster

Schneetief MELANIE 5./6. April 2006

Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 16:11
von Thies (Wiesental)
Hallo,

könnte man nicht noch "pro tiefer Schneefallgrenze" in der NW Ch und am Oberrhein argumentieren, da die Taupunkte während des Niederschlags unter dem Gefrierpunkt liegen sollen? Gekoppelt an eine eventuelle Niederschlagsabkühlung würde ich eine Schneematschschicht bis in die tiefen Lagen demnach auch für realistisch halten...

Ich erinnere mich an eine Schneefalllage vom April 2003 (denke doch dass es '03 war, sonst '02). Durch niedrige TP und NS-Abkühlung fiel in Freiburg und Basel 8 bis 15cm Schnee durch ein kompaktes stationäres Niederschlagsgebiet. Diese Lagen sind in der NW CH und am Oberrhein in der Tat die grossen Schneebringer. Doch ich gebe gerne zu: zu dieser Jahreszeit ist das natürlich eine äusserst knifflige Angelegenheit.

Gruss, Thies