Seite 1 von 7

Elektronische Landkarte

Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 15:12
von Bernhard Oker
Hallo

Ich suche ein Produkt mit dem ich Kartenausschnitte der Schweiz und Umgebung erstellen kann.
Die Karte sollte dabei mittels Übergabe von Parametern (Koordinaten, Zoom, Darstellung (Strassen, Flüsse, etc.)) (oder auf andere Art) automatisch als Grafik gespeichert werden können.

Kennt sich damit jemand aus?

Das ganze brauche ich um z.B. so einem Radar Zoom einen Hintergrund zu geben.

Gruss
Bernhard

Elektronische Landkarte

Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 16:32
von Willi
@Bernhard: habe ein eigenes (eher unbequemes) Tool, wo man im wesentlichen die CH-Eckkoordinaten des Ausschnittes eingibt und dann ein .gif Relief mit Flüssen, Seen, Grenzen erhält. Du kennst ja die Bilder des ETH-Radars etc. Alles weitere per mail, wenn du das nutzen willst.

Gruss Willi

Elektronische Landkarte

Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 16:41
von Hammergood
Kostenlose Daten gibts auf

http://www.swisstopo.ch/de/download/freedata/overview

Vielleicht lässt sich ja damit selber etwas machen.

Gruss Giachem

Elektronische Landkarte

Verfasst: Di 21. Mär 2006, 09:45
von Uwe/Eschlikon
Ich habe SwissMap50 auf CD, aber nur NO- und SW-Schweiz.
Man kann damit Kartenausschnitte im Massstab 1:200'000 und 1:50'000 inkl. versch. Zoomfaktoren als JPEG speichern.
Könnte es Dir ausleihen.

Gruss, Uwe

Elektronische Landkarte

Verfasst: Di 21. Mär 2006, 10:56
von Bernhard Oker
@Giachem
Die Karten sind zwar schön gross, doch eignen sich nur begrenzt für meinen Gebrauch, da man nicht zoomen kann.

@Uwe
Weisst du ob man damit auch Kartenausschnitte automatisch generieren kann ohne dass man das Programm starten muss?

@Willi
Komme gegebenenfalls auf dich zu.


Gruss
Bernhard

Elektronische Landkarte

Verfasst: Di 21. Mär 2006, 11:46
von Uwe/Eschlikon
@Bernhard

Nein, man muss das Pg ab der CD starten.

Gruss, Uwe

Elektronische Landkarte

Verfasst: Di 21. Mär 2006, 13:13
von Christoph
Sälü Bernhard

Ob es hilft bin ich nicht sicher: Beim Atlas der Scheiz 1 oder 2 von Swisstopo (zusammen mit ETH u.a.) kann man die ganze Schweiz als Reliefschattierung basierend auf dem digitalen Höhenmodell 25 benutzen (senkrecht oder auch Schrägansichten etc.). Davon kannst du ev. exportieren, das weiss ich nicht, aber sicher print screens erstellen von beliebigen Ausschnitten (z.B. mit hardcopy o.ä.). Ich habe solche mit Bewilligung von Swisstopo schon als Hintergrund für Vegetationskarten in Büchern (Zermatt, bald Jungfrauregion) benützt. Wenn du ein GIS hast, kannst du diese Ausschnitte dann Georeferenzieren und von da an beliebig in einem GIS verwenden oder auch mit anderen Anwendungen zusammenhängen. Wie dies mit dem Copyright für deine Zwecke steht weiss ich nicht, da müsstest du dich erkundigen.

Gruss Christoph

Elektronische Landkarte

Verfasst: Sa 15. Apr 2006, 19:40
von Bernhard Oker
Eine kleine Spielerei mit Twix-Route:

Original:
Bild

700% Zoom:
Bild

700% Zoom mit McMaster Glättung:
Bild

Gruss
Bernhard

Elektronische Landkarte

Verfasst: Sa 15. Apr 2006, 21:09
von Alfred
Sali zäme

Ich bin ehrlich gespannt, Bernhard für die kommende Gewittersaison
noch so in petto hat. Das schaut auf jeden Fall gut aus.

Viele Grüsse, Alfred
[hr]

Elektronische Landkarte

Verfasst: Sa 15. Apr 2006, 21:25
von Kaiko (Döttingen)
@Bernhard

Sieht super aus. So kann man die Gewitter geografisch viel besser zuordnen.
Da die Reflektivität bei Thundorf 50dbz erreichte und Thundorf beim Agrometeomessnetz eine Messstation hat bin ich neugierig geworden, und siehe da, 8 Juli 2004. 15.20Uhr - das passt ;-)
Bild

Gruss Kaiko
- Editiert von Kaiko (Döttingen AG) am 15.04.2006, 21:55 -