Kälte am 13.März 2006
Verfasst: Mo 13. Mär 2006, 09:14
Hoi zäme,
Artikel in "20min.":
Tiefkühltruhe Schweiz: -29,5 Grad am Ofenpass
Eine Woche vor dem kalendarischen Frühlingsanfang sind die Temperaturen in der Schweiz in der Nacht zum Montag weiter in den Tiefkühlbereich abgesackt. In Buffalora am Ofenpass wurde mit minus 29,5 Grad der tiefste Wert gemessen.
Samedan im Engadin meldete 25,5 Grad unter Null, und auch in Ulrichen im Obergoms war es mit minus 25,0 Grad ähnlich kalt. Nicht ganz mithalten konnte der Kältepol La Brevine im Neuenburger Jura: Dort zeigte das Thermometer minus 20,2 Grad an.
Mehrere Grade unter den Gefrierpunkt fiel die Quecksilbersäule auch im Flachland, in leicht erhöhten Lagen und in den Alpentälern sogar in den zweistelligen Minusbereich. St. Gallen meldete 11,1 Grad unter Null. Minus 12,4 Grad waren es in Glarus, minus 11,8 in Altdorf und minus 11,0 Grad in Chur. Die Sonne wird die Temperaturen im Tagesverlauf zwar über den Nullpunkt hinaustreiben.
Ein Frühlingsanfang der den Namen verdient war laut den Meteorologen aber noch nicht in Sicht. Einzig im Tessin war es etwas wärmer. Dort hatte der Nordföhn am Sonntag Spitzengeschwindigkeiten von 96 Kilometern pro Stunde in Lugano und in der Magadinoebene erreicht.
Quelle: AP
Welche Minimas habt ihr heute morgen gemessen?
Grüess
nick
Artikel in "20min.":
Tiefkühltruhe Schweiz: -29,5 Grad am Ofenpass
Eine Woche vor dem kalendarischen Frühlingsanfang sind die Temperaturen in der Schweiz in der Nacht zum Montag weiter in den Tiefkühlbereich abgesackt. In Buffalora am Ofenpass wurde mit minus 29,5 Grad der tiefste Wert gemessen.
Samedan im Engadin meldete 25,5 Grad unter Null, und auch in Ulrichen im Obergoms war es mit minus 25,0 Grad ähnlich kalt. Nicht ganz mithalten konnte der Kältepol La Brevine im Neuenburger Jura: Dort zeigte das Thermometer minus 20,2 Grad an.
Mehrere Grade unter den Gefrierpunkt fiel die Quecksilbersäule auch im Flachland, in leicht erhöhten Lagen und in den Alpentälern sogar in den zweistelligen Minusbereich. St. Gallen meldete 11,1 Grad unter Null. Minus 12,4 Grad waren es in Glarus, minus 11,8 in Altdorf und minus 11,0 Grad in Chur. Die Sonne wird die Temperaturen im Tagesverlauf zwar über den Nullpunkt hinaustreiben.
Ein Frühlingsanfang der den Namen verdient war laut den Meteorologen aber noch nicht in Sicht. Einzig im Tessin war es etwas wärmer. Dort hatte der Nordföhn am Sonntag Spitzengeschwindigkeiten von 96 Kilometern pro Stunde in Lugano und in der Magadinoebene erreicht.
Quelle: AP
Welche Minimas habt ihr heute morgen gemessen?
Grüess
nick
