Seite 1 von 5
Schneeschmelze/Niederschlag 8.-12. März
Verfasst: Do 9. Mär 2006, 08:20
von Matt (Thalwil)
Guten Morgen
Gemäss Hochwasserstatistik des BAFU sind einige Pegel im Bereich oder über dem 2-jährigen Hochwasser: z.B. Murg, Ergolz, Suze. Weiss jemand genaueres über diese Gewässer?
Da die Schneedecke noch im Schmelzen begriffen ist, und in der Ostschweiz am Vormittag noch Regen fällt, werden die Pegel dort wohl noch ansteigen.
Aus Biel wurden überflutete Keller gemeldet. TXT
Gruss Mat
Schneeschmelze/Niederschlag 8.-12. März
Verfasst: Do 9. Mär 2006, 12:06
von fredi (Einsiedeln)
An der Thur sind die Abflussmengen innerhalb der letzten 24 Stunden wohl am deutlichsten gestiegen und befinden sich gegenwärtig noch immer auf dem höchsten Stand:
Thur bei Andelfingen 397.25 / 26.66
Thur bei Halden 454.87 / 11.49!!
Thur bei Jonschwil 301.06 / 7.23
PS: Thur bei Halden stieg laut prov. Daten von
www.bwg.admin.ch um rund 2.7m in den letzten 24 Stunden (!)
Schneeschmelze/Niederschlag 8.-12. März
Verfasst: Do 9. Mär 2006, 12:52
von Federwolke
Hoi Mat
Die Suze (dt. = Schüss) reagiert bei solchen Wetterlagen mit starker Schneeschmelze immer sehr rasch. Ich habe sie Anfang 90er-Jahre öfters durchs Quartier fliessen sehen.
Schneeschmelze/Niederschlag 8.-12. März
Verfasst: Do 9. Mär 2006, 14:04
von fredi (Einsiedeln)
Hi Federwolke, aber nasse Füsse hast Du jetzt nicht bekommen?
Obwohl die Thur bei Halden seit gestern mittag um bis gut 300cm (ca. 315cm) angestiegen ist, liegt die Abflussmenge mit rund 490 m3/sek. noch klar unter dem Alarmwert von 664 m3sek. - wie man sich doch täuschen kann nach einer langen Trockenperiode...

Schneeschmelze/Niederschlag 8.-12. März
Verfasst: Do 9. Mär 2006, 15:19
von Federwolke
Hoi Nick
Nein, ich wohne ja jetzt weit genug von der Schüss (die fliesst durch Biel)

Schneeschmelze/Niederschlag 8.-12. März
Verfasst: Do 9. Mär 2006, 16:04
von fredi (Einsiedeln)
@Federwolke, glaubst Du mir, dass ich im Geografie-Unterricht nen Fensterplatz hatte? :=(
Grüess
nick
Schneeschmelze/Niederschlag 8.-12. März
Verfasst: Do 9. Mär 2006, 17:06
von Martin
Hochwasser Lagebericht vom Awel Kanton Zürich:
Am 9. März 2006 ca. um 10.00 Uhr erreichte der Abfluss der Thur bei Jonschwil den Alarmwert 1. Der Abflussanstieg verlangsamte sich aber schon kurze Zeit danach und ist seit ca. 12.00 Uhr wieder rückläufig. Auch die Abflüsse und Pegel der anderen Flüsse und Seen weisen keine extremen Werte auf.
Die Hochwasserinfostelle bleibt geschlossen.
Christoph Noll, Donnerstag, 9. März 2006 16:27
Gruss Martin
Schneeschmelze/Niederschlag 8.-12. März
Verfasst: Do 9. Mär 2006, 17:17
von Dwalin (Muttenz)
Hi!
Ich arbeite gerade neben einem Bach, und ich konnte von Minute zu Minute einen Anstieg beobachten! Schlussendlich musste die Feurwehr kommen, weil der Tunnel, indem das Wasser durchfliest, nicht mehr alles schlucken konnt.
Also Bitte KEIN Schnee mehr in die Bächlein schaufeln...

:L
Lg Norman
Schneeschmelze/Niederschlag 8.-12. März
Verfasst: Do 9. Mär 2006, 17:37
von Chregu (Beromünster)
Hallo zusammen. In Brittnau stehen die Feuerwehrleute bereit. Die Wigger braucht dort noch etwa 60-80 cm und das Flussnahe Gebiet würde dann wohl wieder unter Wasser stehen, so wie es schon beim Augusthochwasser der Fall war. Ich will hier aber noch nicht schwarz malen. Zuerst abwarten und schauen, wieviel Schmelzwasser vom Napfgebiet noch runterkommt. Auch zu erwähnen die Messstation der Wigger in Zofingen. Dort stieg der Pegel innert 24 Stunden um 1,5 m. Gruss: Chregu
Schneeschmelze/Niederschlag 8.-12. März
Verfasst: Do 9. Mär 2006, 18:01
von Hammergood
Hab was gehört die A1 zwischen Bern und Zürich sei zum Teil unter Wasser - kann das jemand bestätigen?
Gruss Giachem