Seite 1 von 2

Märzwinter 2006

Verfasst: So 26. Feb 2006, 06:43
von Matt (Thalwil)
Ciao zäme

Die folgende Woche mausert sich in den Modellen allmählich zur winterlichsten der ganzen Saison. ;-)
Weil die Kälte ausnahmsweise mal nicht aus Nordosten kommt, besteht auch die Chance für mehr als nur ein paar cm Schnee im Flachland. Erst möglich macht diese Wetterlage ein Hoch über Grönland mit bis 1050 hPa. Der Trog über dem Kontinent ist somit beinahe stationär. Je nach Position der Bodentiefs liegt einiges/wenig an Schnee drin.

27. Feb. Siehe T850 über der Westküste Grönlands. Durch starken Druckfall kommt es zu Föhneffekten mit bis +5 Grad.
Bild

1. März
Bild

GFS, GME, EZ 00Z sind alle auf derselben Linie. Erwärmung erst für kommendes Wochenende.

Viel Spass

Mat

Märzwinter 2006

Verfasst: So 26. Feb 2006, 09:11
von Thies (Wiesental)
Guten Morgen,

Dass GFS nach der beharrlichen Mildvariante so schnell zurückrudert, hätte ich nicht gedacht. Obwohl die Europäer den Trend festgelegt hatten, war das GFS Szenario eine plausible, wenn auch teils extreme Alternative. Die Schneesturmtiefvariante über der Mitte Deutschlands aus dem GFS18z Lauf (siehe Peters post im anderen Thread) war schon krass. Ich rechnete eher mit einer step by step Anpassung von GFS - doch wenigstens haben sich jetzt fast alle Modelle auf die kühlere Variante eingependelt. Vor allem in den Bergen wären nach diesen Läufen erhebliche Neuschneemengen zu erwarten... mal abwarten, es scheint vieles vom Schneetief am kommenden Dienstag abzuhängen.

Gruss, Thies

Märzwinter 2006

Verfasst: So 26. Feb 2006, 09:28
von Peter,Walchwil ZG
Guten Morgen,
Die grossräumige Druckverteilung über Europa für die kommende Woche ist ähnlich wie anfangs Februar 1999.Damals am 9.Februar zog ein Randtief am Nordeuropatrog entlang von Westen her genau über die Schweiz nach Osten.Es gab im Flachland damals verbreitet über 30cm Neuschnee,in Basel sogar über 40cm.

Bild

Vielleicht gibt es eine Wiederholung des Ereignisses,die Möglichkeit besteht.

Märzwinter 2006

Verfasst: So 26. Feb 2006, 12:39
von Tuni (Mitlödi)
Das wäre doch endlich mal für die Schneefreaks eine coole Sache....hoffen wirs...

Märzwinter 2006

Verfasst: So 26. Feb 2006, 19:59
von Alfred
Sali zäme

Ich dachte mir immer, die 500 hPa Fläche sei am leichtesten zu be-
rechnen, weil nicht so ein grosses auf und ab! Das scheint aber für
die kommende Zeit nicht unbedingt zu gelten (GSF EN 12Z, die letzten
4 Läufe
, Raum Zürich) http://www.meteociel.com/modeles/ens.php

Grüsse, Alfred
[hr]

Märzwinter 2006

Verfasst: Mi 1. Mär 2006, 18:50
von Matt (Thalwil)
Hi

Auch wenn die Woche vielleicht nicht mehr so winterlich wird, wie einst georakelt. Diese Nacht wird jedenfalls hochwinterlich. Taupunkte bei -10°. Entweder wird's sehr kalt und windstill, oder mässig kalt und windig. So oder so...

Mat

Märzwinter 2006

Verfasst: Mi 1. Mär 2006, 19:03
von Federwolke
Hoi Mat

Mich persönlich würde interessieren, warum du die Variante "mässig kalt und windig" überhaupt in Betracht ziehst. Hast du ein mir unbekanntes Modell zur Verfügung, das einen Trigger für Durchmischung anzeigt?

Märzwinter 2006

Verfasst: Mi 1. Mär 2006, 19:16
von Matt (Thalwil)
windig - im Sinne von - nicht windstill. Vorhin drang schon der schwache Wind bis ins Knochenmark...

Märzwinter 2006

Verfasst: Mi 1. Mär 2006, 19:30
von Sämi
Schon lustig, jetzt hätte man doch wirklich mit einer stabilen Südwestlage rechnen können und nun das.
Ein Schneetief nach dem anderen, und zumindest in leicht erhöhten Lagen scheint der Frühling noch überhaupt kein Thema zu sein. :-)
Wobei ich froh bin das die langweiligen Hochphasen vorbei sind.

Gruess Sämi

Märzwinter 2006

Verfasst: Do 2. Mär 2006, 01:42
von Federwolke
Hoi Mat

Tja, der Wind, das liebe Kind, schläft nun mal gerne in der Nacht, auch wenn es am Abend noch quengelt... ;-)

Wie erwartet kein Hauch mehr in den typischen Mittellandstationen (zumindest im zentralen und westl. Mittelland). Völlig abgekoppelt sind z.B. Grenchen mit um 01.00 Uhr bereits -12°, Wynau -9°, Bern -7°. Nicht schlecht für den meteorologischen Frühlingsanfang :=(

Viel weiter runter wird es hier allerdings nicht mehr gehen, der Kern des Zwischenhochs zieht gerade über uns hinweg und aus Westen kommt Schauergewölk mit schwachen Radarechos auf.
- Editiert von Federwolke am 02.03.2006, 02:16 -