Seite 1 von 2
Ab Wochenmitte (23.Feb.) könnte sich in den
Verfasst: So 19. Feb 2006, 11:08
von Alfred
unteren Schichten kühlere Luft aus dem Osten einschleichen!
Donnerstag, 23. Februar 12:00 UTC
Grüsse, Alfred
[hr]
Ab Wochenmitte (23.Feb.) könnte sich in den
Verfasst: Mo 20. Feb 2006, 23:22
von Alfred
Sali zäme
Schaut mal die Temperaturen im Norden von
Finnland!
Dann sollte man, so glaube ich wenigstens,
dieses auch beachten.
Gruss, Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 20.02.2006, 23:41 -
Ab Wochenmitte (23.Feb.) könnte sich in den
Verfasst: Di 21. Feb 2006, 11:08
von swissmac
Hallo Alfred
Sieht leider wieder mal nur nach einem kurzen Streifschuss aus ...
Gruss Markus
Ab Wochenmitte (23.Feb.) könnte sich in den
Verfasst: Di 21. Feb 2006, 12:29
von Alfred
Sali @Markus
Mir reichts

! Lieber hätte ich, dass auch ganz unten sich das
Saharafiling einstellen würde und noch mit etwas Sand dabei,
die Frühlingsblumen brauchen ja auch etwas Dünger

.
Zürich, Termin 26. Feb. 12 UTC, 96 h retour gerechnet.
Grüsse, Alfred
[hr]
Etwas Sand
[hr]
- Editiert von Alfred am 21.02.2006, 13:37 -
Ab Wochenmitte (23.Feb.) könnte sich in den
Verfasst: Di 21. Feb 2006, 14:38
von Jan (Böckten, BL)
Streifschuss?! :L :L
GFS
EC
GEM

Ab Wochenmitte (23.Feb.) könnte sich in den
Verfasst: Di 21. Feb 2006, 15:54
von Federwolke
Hoi Alfred
Apropos Saharafeeling... Das Tief das sich in den nächsten Tagen von Tunesien nach Griechenland verlagern soll, gefällt mir gar nicht. Das saugt sich mit extrem viel Feuchtigkeit voll. Wenn das mal nicht zu Überschwemmungen vor allem in Sizilien, Süditalien und Teilen Griechenlands führt...
Ein ordentliches Stürmchen im Ionischen Meer wirds eh geben. Also wem das Wetter hier bis Freitag zu langweilig ist, weiss jetzt wohin gucken.
Ab Wochenmitte (23.Feb.) könnte sich in den
Verfasst: Mi 22. Feb 2006, 17:11
von Federwolke
Das italienische Verteidigungsministerium (zuständig für Wetterwarnungen) ist aufgewacht:
AVVISO EMESSO ALLE ORE 12.00/UTC DEL 22/02/2006
AVVISO METEOROLOGICO
DALLA MATTINATA DI DOMANI E PER LE SUCCESSIVE 24-36 ORE SI PREVEDE
VENTO DI BURRASCA FORTE DAI QUADRANTI ORIENTALI SU SICILIA E
CALABRIA, IN SUCCESSIVA ESTENSIONE ALLA SARDEGNA MERIDIONALE, CON
MAREGGIATE SU TUTTE LE COSTE ESPOSTE. I VENTI TENDERANNO A RUOTARE E
DISPORSI DAL QUADRANTE NORD OCCIDENTALE.
SI PREVEDONO, INOLTRE, PRECIPITAZIONI INTENSE, LOCALMENTE A
CARATTERE TEMPORALESCO, SU CALABRIA IONICA E SICILIA ORIENTALE
SPECIE A RIDOSSO DEI RILIEVI.
Grob übersetzt:
Warnung vor Sturm ab Donnerstagmorgen und die folgenden 24 bis 36 Std. für die Ostküste Siziliens, für Kalabrien und den Süden Sardiniens mit Gefahr von Sturmflut an den exponierten Küsten.
Voraussichtlich starke, lokal gewittrige Niederschläge an der ionischen Küste Kalabriens und an der Ostküste Siziliens speziell entlang der Gebirgskämme.
Ab Wochenmitte (23.Feb.) könnte sich in den
Verfasst: Mi 22. Feb 2006, 22:37
von Alfred
@Federwolke, sali
Merci für die Übersetzung!
Ein
MET8-Bild von 20 UTC, das zeigt wie es zu
kochen anfängt und ganz
verloren ein einsames Ding über dem Emmetal, vor der grossen, grünen
Fläche im Norden (je dunklers Grün, desto tiefer die Nebelobergrenze).
Grüsse, Alfred
[hr]
Im Norden, glatt wie eine
Babyhaut (0645Z), dafür im Süden sehr aufgewühlt.
[hr]
Kühle von der einten Seite und

von der andern.
[hr]
- Editiert von Alfred am 23.02.2006, 14:03 -
Ab Wochenmitte (23.Feb.) könnte sich in den
Verfasst: Do 23. Feb 2006, 19:53
von Alfred
Ab Wochenmitte (23.Feb.) könnte sich in den
Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 07:52
von crosley
noch ein eindrückliches
Sat-Bild von heute Morgen über Italien.
Grüsse
Crosley