Seite 1 von 1
Satbildanalyse (93) - Extremzyklogenese morgen
Verfasst: Fr 27. Jan 2006, 20:39
von Felix Welzenbach
Servus miteinand,
hier der Link zur neuesten Satellitenbildanalyse von mir von heute abend
http://www.wetteran.de/sat/satanalyse_93.html
(ca. 1MB)
Satbildanalyse (93) - Extremzyklogenese morgen
Verfasst: Sa 28. Jan 2006, 13:26
von Felix Welzenbach
Update 8.45 UTC
Das frontale Wolkenband sieht man inzwischen deutlich durch einen schwarzen Streifen von dem sekundären Wolkenband nordwestlich davon abgegrenzt. Der Cloudhead östlich von Neufundland hat bereits eine Kommaform und deutet allmählich den Beginn des Verschmelzungsprozesses zwischen der Welle an.
Südwestlich des Cloudheads befindet sich extrem hochreichend konvektiv geprägte Bewölkung, was auf eine dichte Isothermendrängung in der Höhe schließen lässt und einen entsprechend steil hereinstoßenden Höhentrog.
Die markante Extremzyklogenese setzt nun ab den kommenden Stunden (12z heute bis 12z-Morgen ein. Dabei wird unverändert eine Kerndruckvertiefung um 35hPa in 24h gerechnet.
Satbildanalyse (93) - Extremzyklogenese morgen
Verfasst: Sa 28. Jan 2006, 23:15
von Cooler
Was ist denn eine "Extremzyklogenese" [:]
Satbildanalyse (93) - Extremzyklogenese morgen
Verfasst: So 29. Jan 2006, 02:37
von Felix Welzenbach
per definition : rapid cyclogenesis = mindestens 24hPa Druckfall in 24h =Extremzyklogenese (deutsch)