Seite 1 von 2
Wintersonnwende
Verfasst: Di 20. Dez 2005, 20:27
von Timo (Allgäu)
Hallo zusammen,
Morgen Abend um genau 19.36 Uhr meiner Ortszeit wird die längste Nacht sein und ab dann werden die Tage wieder länger. Ist doch ein kleines Frühlingsgefühl :D .
Liebe Grüße
Timo aus dem Allgäu
Wintersonnwende
Verfasst: Di 20. Dez 2005, 21:42
von Alfred
Auch lieben Gruss zurück, Alfred
[hr]
Wintersonnwende
Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 09:15
von Thomas Jordi (ZH)
..ich höre die Champagnerkorken in Federwolkes Wohnung knallen. Der Sommer kommt....
ach ja, die Tage werden zwar länger, aber der Sonnenaufgang verschiebt sich noch noch vorne und erst hinten gibts mehr Tag..
Wintersonnwende
Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 09:27
von Matt (Thalwil)
So gefällts mir:
:L
Mat
Wintersonnwende
Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 11:45
von peter
Was gefällt Dir? Die Wintersonnenwende oder die kommende "Eiszeit"? Sieht nach einem "echten" Winteranfang aus...
Gruss Peter
Wintersonnwende
Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 13:11
von Federwolke
Hoi Peter
Ich würde sagen, sieht eher nach einem "Wintermezzo" aus

Wenn der Hochwinter nach einer Woche wieder vobei ist, bin ich natürlich nicht unglücklich...
An Thomas: Der "Champagnerkorken" hat schon am 12. Dezember geknallt. Das war der Tag, an dem die Sonne am Abend am frühesten unterging. Seither haben wir schon wieder etwa 3 Minuten gewonnen. Der Morgen ist mir eh wurscht :-O Nun heisst es nur noch durchbeissen bis wieder auf Sommerzeit umgestellt wird. So richtig glücklich bin ich erst, wenn man nach der Arbeit am Abend noch bei Tageslicht nach draussen kann (gibt dann zwei Flaschen Champagner... bäh pfui!

)
Wintersonnwende
Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 13:21
von Sämi
Also ich erinnere euch dann bei der Sommersonnenwende daran wer sich freut.
Das Faire ist ja das immer beide Seiten zum Zug kommen, viel verlässlicher als das Wetter.
Ich mags zwar auch gerne lang hell, aber zur Adventszeit gehört für mich die lange Nacht eben dazu.
Gruess Sämi
P.S. Gibt es eigentlich einen spührbaren Unterschied zwieschen der Nachtlänge im Schaffhausischen und dem Südtessin?
Wintersonnwende
Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 14:03
von Federwolke
Hoi Sämi
Ort: Schaffhausen, 8° 40' O 47° 40' N
Mi 21.12.2005 Aufgang: 8h11m Untergang: 16h36m = Tageslänge: 8h25m
Ort: Mailand, 9° 12' O 45° 28' N
Mi 21.12.2005 Aufgang: 8h 0m Untergang: 16h42m = Tageslänge: 8h42m
Wintersonnwende
Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 17:15
von Sämi
Merci.
Macht also doch schon einen gewissen Unterschied.
Gruess Sämi
Wintersonnwende
Verfasst: Mi 21. Dez 2005, 20:56
von Matthias_BL
die Tage werden zwar länger, aber der Sonnenaufgang verschiebt sich noch noch vorne und erst hinten gibts mehr Tag..
Der "Champagnerkorken" hat schon am 12. Dezember geknallt. Das war der Tag, an dem die Sonne am Abend am frühesten unterging. Seither haben wir schon wieder etwa 3 Minuten gewonnen.
Hello zäme,
Kann man das irgendwo als Übersicht nachschauen, wie sich Sonnenuntergang und Sonnenaufgang gegenüber der eigentlichen Tageslänge im Jahresverlauf veschiebt ?
Danke für euer Feedback.
gruss
Matthais