Stürmischer Freitag?
Verfasst: Di 13. Dez 2005, 09:58
Hallo,
nebst der Nordwest-Anströmung und dem Stau scheint aufs Wochenende hin
auch der Wind eine Rolle zu spielen. Diesmal sollte eigentlich auch das
Flachland vom Wind betroffen sein, weil die Lage des Tiefs und des
Hochs für einen ordentlichen Druckgradienten im Mittelland sorgt.
Es werden über 10hPa Differenz Genfersee-Bodensee simuliert. Das sollte
für Böen nahe 100km/h reichen, allerdings muss sich noch zeigen, wie
schlussendlich die Randwellen des Trogs genau an uns vorbeischrammen.
Fällt der Druck über Ost- und Südfrankreich zu stark, ist bei uns im
Flachland rasch fertig mit Wind.
Zur Illustration die aktuelle GFS-Prognosekarte für Freitag

verglichen mit der Analyse-Karte vom 4.Dez, wo zwar bei uns auch eine
enge Isobarendrängung herrschte, aber der Druckgegensatz Genfersee-Bodensee
nahezu 0 war. Wie wir feststellen mussten, waren damals eher die Berglagen
windig, während es bei uns im Flachland nicht so windig war.

Meinungen?
Gruss
Markus
nebst der Nordwest-Anströmung und dem Stau scheint aufs Wochenende hin
auch der Wind eine Rolle zu spielen. Diesmal sollte eigentlich auch das
Flachland vom Wind betroffen sein, weil die Lage des Tiefs und des
Hochs für einen ordentlichen Druckgradienten im Mittelland sorgt.
Es werden über 10hPa Differenz Genfersee-Bodensee simuliert. Das sollte
für Böen nahe 100km/h reichen, allerdings muss sich noch zeigen, wie
schlussendlich die Randwellen des Trogs genau an uns vorbeischrammen.
Fällt der Druck über Ost- und Südfrankreich zu stark, ist bei uns im
Flachland rasch fertig mit Wind.
Zur Illustration die aktuelle GFS-Prognosekarte für Freitag

verglichen mit der Analyse-Karte vom 4.Dez, wo zwar bei uns auch eine
enge Isobarendrängung herrschte, aber der Druckgegensatz Genfersee-Bodensee
nahezu 0 war. Wie wir feststellen mussten, waren damals eher die Berglagen
windig, während es bei uns im Flachland nicht so windig war.

Meinungen?
Gruss
Markus


