Seite 1 von 3

WK 2005: Wetterbilder

Verfasst: Sa 3. Dez 2005, 23:07
von Philippe Zimmerwald
Hallo liebe Sturmfreunde!

Hoffe euch allen geht es gut. War die letzten 3 Wochen im WK.
Unser Standort war Brunnen; vom 21.11 bis 23.11. der Zugerberg und vom 24.11. bis 01.12 der Moléson.

Ein paar Impressionen vom WK 2005:


Zugerberg, 992m

Unser Beobachtungszelt ist auf einem exponierten Hügel.
In dieser Höhe fiel der erste Schnee.
Bild

Bei –4°C und mässiger Bise
(Genf: Bisensturm, siehe Klipsibilder: http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=3398)
kann auch der Aladin nichts ausrichten, ausser dass wir eine tolle Ladung Russ inhalieren.
Bild

Blick ins grüne Zuger Mittelland.
Bild


Moléson, 2002m

Bereits in der ersten Nacht gings stürmisch zu und her.
Der Moléson erreichte mit 124km/h die höchste Böe der Schweiz.
Der Schnee wurde tüchtig verblasen.
Am folgenden Tag wars -11°C kalt und der Wind blies immer noch kräftig.
Ohne "Händsche" ging nichts.

Sonnenaufgang. Der Mont Blanc (4807m) erstrahlt zuerst im Morgenrot.
Bild
Bild
Bild

Gipfelkreuz vom Moléson und das Bergrestaurant mit Obervatorium
Bild
Bild

Sonnenuntergang
Bild
Bild
Bild
Bild


Brunnen, Föhnsturm 2. Dezember

Gestern konnten wir in Brunnen abtreten. Am Morgen wars kalt und windstill – alle fluchten wegen der Kälte. Ab 10 Uhr gabs erste Turbulenzen (Gegenströmung) und in der Folge konnte sich die 10-15 Grad wärmere Luft schubweise durchsetzen. Wir alle waren überrascht über die markanten Luftmassenwechsel. Nicht nur Temperatur, sondern auch der Geschmack der Luft ändert sofort -> vergleichbar mit dem Eintritt/Rausgehen in/aus ein(em) Warenhaus.

Andreas Walker präsentierte in einer Diashow vor einigen Jahren krasse Föhnbilder aus Brunnen und seither wollte ich schon immer mal einen Föhnsturm hier erleben. Ich blieb nach dem WK-Ende noch in Brunnen und es hat sich gelohnt: es war eines meiner Top10-Wetterevents! War zwar zeitweise klitschnass, aber dank Föhn rasch wieder trocken.

Jeder, der gerne mal einen Föhnsturm erleben will, dem sei dieses Pflaster wärmstens empfohlen! Ich vermute, dass es ab Böen von 100 km/h in Altdorf interessant ist, bei schwächerem Föhn ists deutlich unspektakulärer.

Warum ists hier so spannend?
1. Starker Wind
2. Wellengang (>1 m, Extremfall bis 2m) -> Ufer überspült (Extremfall Strasse überspült)
3. Gischt der Brandung (> 3m hoch, Extremfall bis 7m)
4. Böen durch Flugwasser sichtbar
5. Topographie verursacht Windwirbel, diese werden meist bei der Tellplatte ausgelöst und kommen unter ständiger Veränderung näher (Häufigkeit: ca. 1 pro Minute)
6. Wirbel treffen als Pseudo-Wasserhosen an Land, und zwar oft am gleichen Ort (Durchmesser ca. 30 Meter, Höhe ca. 30 Meter) und ziehen bis max. 50 Meter ins Land. Lebensdauer: max. 1 Minute, Landgang in Brunnen ca. alle 15 Minuten.

Viele spannende Wetter- und Wasserelemente treten also gleichzeitig auf. Man staunt über die Wellen, dann wieder über das Flugwasser, dann über die Wirbel und natürlich noch über die schönen Lentis.

Murphis Law hat mich voll erwischt. Von den 4 Landgängen von Pseudo-Wasserhosen konnte ich keine Filmen oder Fotografieren. Sie sind das spektakulärste Element. Dafür erwischte ich die Letzte: War am Rand der Wasserwand: geil! Echt heftiger Windstoss, gab irgendwie F0-Feeling. Statt in die USA richtige Tornados jagen, kann man auch in Brunnen kleine Wirbel jagen.

Hier noch zwei Fotos der Wellen:
Bild
Bild

Hätte noch zwei .AVI-Filme (unkomprimiert: 1* 5 MB, 1*10MB). Die Qualität ist miserabel: ein richtiger Schüttelbecher wegen Sturmböen (kein Stabilisator) und wegen Gegenlicht (rosarote Linie) ist nicht viel zu erkennen. Da ich keine Homepage habe, kann ich die Filme nicht ins Forum stellen (oder gibt’s Pages, wo ich gratis 10 MB Dateien raufladen kann?).

Viele Grüsse Philippe

WK 2005: Wetterbilder

Verfasst: So 4. Dez 2005, 00:03
von Sämi
Schöne Bilder!!

Das sind dann wohl die schönen Seiten des Militärs. ;-)

Gruess Sämi

P.S. So ein Föhnsturm am Urnersee will ich auch mal erleben. :L

WK 2005: Wetterbilder

Verfasst: So 4. Dez 2005, 00:12
von cyba
hi

beneidenswert, wenn ich sehe, wie Militär auch sein kann... ;-)

super Bilder

Grüsse

P.S.: Die Zelteinheit entspricht aber nicht wirklich dem, was man unter "gedeckt, getarnt" versteht ;-)

WK 2005: Wetterbilder

Verfasst: So 4. Dez 2005, 00:21
von Michi, Uster, 455 m
Hey Philippe, gratuliere zu deinen tollen Bildern ! Schon kaum zu glauben, wie schön man es als Wettersoldat haben kann...
da wir ja in der gleichen Truppe sind, stelle ich hier auch noch ein paar WK-Fotos rein. wir waren am benachbarten Höger vom Zugerberg. Am ersten Tag gleich diese Aussicht auf den Zugerberg und die Rigi:
Bild
Der Nebel wollte immer zu unserer Unterkunft raufschwappen...
Bild
da man während dem WK unglaublich viel Zeit hat, versuchte ich mich mit Mondfotografieren, während eines äusserst spannenden WK-Abends:
Bild
Gruss (bis zum januar-wef-wk)
Michl, Uster

WK 2005: Wetterbilder

Verfasst: So 4. Dez 2005, 00:26
von Sämi
Hey
Was braucht es für Voraussetzungen um Wettersoldat zu werden?
Nimmt mich nur mal wunder.

Gute Nacht noch allen

Sämi

WK 2005: Wetterbilder

Verfasst: So 4. Dez 2005, 00:37
von cyba
Hoi Sämi

Artilleriewettersoldat:

Beschreibung

An alle Wetterfrösche!
Als Wettersoldat erfassen Sie die Einflüsse des Wetters auf die Geschossflugbahnen. Mit speziellen Berechnungen sorgen Sie dafür, dass die Geschosse ihre Wirkung im Ziel entfalten. Sie beschaffen Wetterdaten und werten diese für das Artillerieschiessen aus.

Anforderungen

EDV Kenntnisse

Quelle:

http://www.vcampus-armee.ch/frameset/cu ... ?appl=jisa

Grüsse

P.S.: Dem Aushebungsoffizier klar machen, dass es für Dich (natürlich nur bei Interesse) nur diese Option gibt.

WK 2005: Wetterbilder

Verfasst: So 4. Dez 2005, 00:52
von Sämi
Merci für die Infos. Bei mir ist es eben nächstes Jahr so weit. (Aushebung)

Das wär schon cool, darauf würde ich mich sogar noch freuen.

Sämi

WK 2005: Wetterbilder

Verfasst: So 4. Dez 2005, 01:14
von Markus (Ennetbühl)
Ein Hallo an die WK Soldaten ;-)
Bin gerade in der RS als Wettersoldat, in der 4.Woche, das bedeutet noch in der Grundausbildung und das könnte sich jeder schenken. Auf dieses Erlebnis kann man sich fast nicht freuen (@Sämi) ;-)
Aber ich rechne schon damit, dass es in den folgenden Wochen noch interessanter und va lockerer wird.
@Sämi:
Wenn man sich wirklich fürs Wetter interessiert wäre Flugwettersoldat sicher noch besser, an der Aushebung wollte man mich zuerst zu den Flugwettersoldaten einteilen, da diese Ausbildung allerdings in Payerne und nicht in Frauenfeld startet, dachte ich Artilleriewettersoldat ist vom Anreiseweg besser. Nach der Grundausbildung geht es aber nach Bière, also alles andere als optimal. ;-)
Aber du kannst dich ja noch genauer informieren, vor oder an der Aushebung.

(ist jetzt schon fast ein bisschen off topic... :( )
"Mäld mi ab" :=(
Gruss Markus

WK 2005: Wetterbilder

Verfasst: So 4. Dez 2005, 09:14
von c2j2
@Philippe: danke, tolle Bilder!

Ch.

WK 2005: Wetterbilder

Verfasst: So 4. Dez 2005, 09:40
von Peter,Walchwil ZG
Hoi Philippe,
super Pics von meinem Hausberg ;-) aber auch der Sonnenaufgang über dem Nebelmeer ist sensationell schön :-)

Grüsse Peter