Seite 1 von 3
Corioliskraft
Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 19:16
von cyba
Was denkt ihr? Wie weit wird ein Gegenstand in horizontaler Richtung abgelenkt, wenn man ihn aus 100m über dem Äquator fallen lässt (was schätzt ihr), vielleicht weiss es ja jemand?
Grüsse
Corioliskraft
Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 19:46
von c2j2
Weitere Frage zur Geometrie:
Kommt eine Maus zu Archimedes (glaube ich): "Die Katze will mich fressen! Aber sie hat mir eine Frage gestellt - wenn ich die lösen kann, bin ich gerettet: 'Wenn man um den Äquator eine Schnur zieht, und die dann um 10 Meter länger macht und irgendwie dafür sorgt, daß sie überall gleichmäßig absteht - komme ich dann noch unten drunter durch, ohne die Schnur zu berühren?'. Lieber Archimedes, hilf mir!"
Und? Kommt sie drunter durch? Überlebt die Maus?
Christian
Corioliskraft
Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 19:48
von c2j2
Deine Frage ist so nicht lösbar, da der Gegenstand (Feder oder Bleikugel?) und damit dessen Fallkurve nicht bekannt ist. Windstille, Vakuum?
Ansonsten: Er wird horizontal abgelenkt um die Distanz:
s = dv * t
mit
dv = (Horizontalgeschwindigkeit oben) - (Äquatorgeschwindigkeit) "Geschwindigkeitsüberschuß"
t = (Fallzeit)
Annahme (A1) hier: die Verringerung der Abdrift durch die Luftreibung sei vernachlässigbar.
Ersteres also: dv = ((Umfang+100m*2pi)/24h) - (Umfang/24h) = 100m*2pi/24h = 7.3e-3 m/s
(Wodurch die Annahme (A1) gerechtfertigt sein sollte!)
Die Fallzeit kann aber wie gesagt nicht ohne Weiteres berechnet werden. Also nehme ich einfach mal als weitere Annahme (A2) eine "punktförmige Kuh im Vakuum"
-> t = sqrt(2s/g) = ca. sqrt(20) = 4.5 Sekunden
-> Strecke ist knapp 3.3 cm. Bei einer Kuh fällt das unter "Meßfehler"
Christian
- Editiert von Christian, Konstanz am 14.11.2005, 19:56 -
- Editiert von Christian, Konstanz am 14.11.2005, 20:04 -
Corioliskraft
Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 19:51
von Michael (Seon)
Nunja, man kanns ausrechnen mit der Formel für die Corioliskraft...
ich kriege als Ostablenkung 2,2cm
Aber ich bin nicht 100% sicher... es dürfte aber um das rum sein
Gruss Michael
edit: was ich noch sagen kann: im internet liest man viel, die Corioliskraft verschwinde am Äquator, das ist aber eben nur für die Komponente in Richtung Pol so. Dafür ist die andere Komponente maximal.
- Editiert von Michael (Gränichen bei Aarau) am 14.11.2005, 20:06 -
Corioliskraft
Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 19:54
von cyba
Hoi Christian
Sorry, Annahmen:
-das Teilchen soll reibungsfrei fallen
-g sei überall auf der Erde etwa gleich gross
-die Bewegung der Erde um die Sonne / Polschwankungen etc werden vernachlässigt
willst Du es noch einmal versuchen?
Typisch Physik halt: Masse ist punktförmig, vernachlässigt wird alles, das stört...

Corioliskraft
Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 20:27
von JonasF
Weiterer Tipp von mir: 3.6cm.
Ich rechnete aber mit einem punktförmigen Elefanten, daher der kleine Unterschied zu Christian
Gruess Jonas
Übrigens: Die Maus würde kein Problem haben untendurch zu laufen! Jemand anderer Meinung?
- Editiert von Jonas - Rüfenacht BE am 14.11.2005, 20:35 -
Corioliskraft
Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 23:49
von Severestorms
@Christian:
Eine bekannte u. beliebte Mathematikaufgabe..
Wenn die Schnur um 10 Meter verlängert würde, dann könnte sogar ein Mensch unten durch kriechen. Der Abstand vom Boden betrüge dann nämlich grosszügige 5/Pi Meter, also ungefähr 1 Meter 59cm.
Und wie siehts bei einem Körper der Grösse unserer Sonne aus? Was bewirkt dort eine Verlängerung um 10 Meter? Das Erstaunliche: Genau gleichviel, ebenfalls 5/Pi Meter. Es kommt also nicht auf den Radius des Körpers darauf an, sondern lediglich um die Verlängerung, wobei der zusätzliche Abstand sich erechnet aus y = x/(2*Pi) , wobei x die Verlängerung des Umfangs und y die Verlängerung des Radius bedeutet.
Gruss Chrigi
Corioliskraft
Verfasst: Di 15. Nov 2005, 00:13
von Federwolke
Hoi Chrigi
Das leuchtet mir nun überhaupt nicht ein, aber die Mathematik war mir schon immer überlegen :=(
Corioliskraft
Verfasst: Di 15. Nov 2005, 09:27
von c2j2
@cbya: und? Wie ist die Lösung des Äquatorfalls Deiner Meinung nach?
Corioliskraft
Verfasst: Di 15. Nov 2005, 09:35
von Balz BL
@cbya
Ich bin kein Physiker und habe vielleicht eine falsche Idee von der Corioliskraft, aber nach meiner Meinung ist die Abweichung am Äquator gleich null-komma-null-null.
Balz