Vortex Signatur
Verfasst: Do 6. Jun 2002, 22:38
Hier ein Erklärungsversuch zu Danis Frage wegen der Vortex-Signatur. Zunächst 2 Doppler-Bilder von heute:
http://www.meteoradar.ch/bilder/20020606_vortex1.gif
http://www.meteoradar.ch/bilder/20020606_vortex2.gif
Zunächst was zur sog. "Faltung": Die Geschwindigkeitsbereiche wiederholen sich.
Bereich im 1. Bild: -11 ... +11 m/s. Jede Geschwindigkeit ausserhalb dieses Bereiches wird "gefaltet". Also +22 m/s wird als 0 m/s dargestellt, +30 m/s wird als +8 m/s dargestellt usf. Das erschwert leider die Interpretation.
2. Bild: Bereich -16 ... 16 m/s. Also 32 m/s wird 0 m/s usf...
Ich denke, in beiden Bildern hats wenig gefaltete Bereiche. Die Gewitter waren ziemlich stationär. Also schwanken die Doppler-Geschwindigkeiten so um 0 m/s herum, natürlich z.T mit erheblichen Schwankungen.
Die weissen Kreise markieren 2 Doppler-Signaturen.
Im 1. Bild dunkelrot/dunkelblau: 10 m/s vom Radar weg/10 m/s aufs Radar zu. Differenz also knapp 20 m/s.
Im 2. Bild ähnlich, Differenz ebenfalls knapp 20 m/s.
Beides deutliche Signaturen, aber nicht besonders krass. Superzellen haben (in der Höhe) 25 m/s oder mehr, und das über längere Zeit.
Weiss nicht, ob das klar ist, naja, vielleicht gibts mal eine
Webseite mit Erklärungen...
Gruss Willi
http://www.meteoradar.ch/bilder/20020606_vortex1.gif
http://www.meteoradar.ch/bilder/20020606_vortex2.gif
Zunächst was zur sog. "Faltung": Die Geschwindigkeitsbereiche wiederholen sich.
Bereich im 1. Bild: -11 ... +11 m/s. Jede Geschwindigkeit ausserhalb dieses Bereiches wird "gefaltet". Also +22 m/s wird als 0 m/s dargestellt, +30 m/s wird als +8 m/s dargestellt usf. Das erschwert leider die Interpretation.
2. Bild: Bereich -16 ... 16 m/s. Also 32 m/s wird 0 m/s usf...
Ich denke, in beiden Bildern hats wenig gefaltete Bereiche. Die Gewitter waren ziemlich stationär. Also schwanken die Doppler-Geschwindigkeiten so um 0 m/s herum, natürlich z.T mit erheblichen Schwankungen.
Die weissen Kreise markieren 2 Doppler-Signaturen.
Im 1. Bild dunkelrot/dunkelblau: 10 m/s vom Radar weg/10 m/s aufs Radar zu. Differenz also knapp 20 m/s.
Im 2. Bild ähnlich, Differenz ebenfalls knapp 20 m/s.
Beides deutliche Signaturen, aber nicht besonders krass. Superzellen haben (in der Höhe) 25 m/s oder mehr, und das über längere Zeit.
Weiss nicht, ob das klar ist, naja, vielleicht gibts mal eine
Webseite mit Erklärungen...
Gruss Willi