Seite 1 von 1

Oktober 2005 im langjährigen Vergleich

Verfasst: Di 1. Nov 2005, 11:57
von Jan (Böckten, BL)
Es wäre schön, könnte jemand diesen wunderschönen Oktober kurz mit den langjährigen Durchschnittswerten vergleichen. Ich nehme an, dass besonders die Sonnenscheindauer und die Temperaturen massiv über dem langjährigen Durchschitt für einen Oktober zu liegen kommen. Ich kann mich nicht erinnern, wann es das letzte Mal im Oktober so viele aufeinanderfolgende sonnige Tage gab. Obwohl wir hier in Basel fast nie lange Nebelperioden haben, hat es diesmal praktisch überhaupt keinen Nebel gegeben.

Was mich heute in der Lokalzeitung erstaunt hat, ist dass der milde Oktober in einem Zug mit einem trockenen Oktober genannt wurde. Ich habe jedoch meine Zweifel, dass der Oktober aufgrund der doch bedeutenden Regenmengen Anfang Montat und lokal grösseren Regenmengen vorletztes Wochenende wirklich zu trocken war.

Vielleicht nimmt sich ja jemand die Zeit nähere Angaben zu machen. Danke im voraus.

Griessli
Jan

Oktober 2005 im langjährigen Vergleich

Verfasst: Di 1. Nov 2005, 13:00
von Federwolke
Hoi Jan

Wenn du Schwein hast, wird der Service hier weiterhin angeboten, sprich: In den nächsten Stunden, Tagen oder Wochen aktualisiert ;-)

Grüessli

Oktober 2005 im langjährigen Vergleich

Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 08:31
von Chrigu Riggisberg
Hallo zäme

welch ein Wunder: Für das Monatsflash der SMA muss man (noch) nicht bezahlen!
Im Text wird immer Bezug "aufs normale Klima" genommen. Doch was ist normal? Aus meiner Sicht wäre es deutlich sinnvoller, wenn man statt "normal" zu schreiben immer auf die Referenzperiode von 1961-1990 hinweisen würde. Nur so machen Mittelwerte auch wirklich Sinn.
In einem anderen Thread wurde doch die Referenzperiode 1961-1990 kritisiert, da sie nicht mehr in die heutige Zeit passen soll. In gewisser Weise stimmt das auch. Doch aus meiner Sicht macht es auch keinen Sinn, wenn man ständig die Referenzperiode anpasst und abändert. Darüber kann man aber diskutieren. Eigentlich will ich damit nur sagen, dass es kein "normales Klima" und daher auch keine "normale Temperaturen" gibt.

Übrigens: In Riggisberg auf 800m.ü.M lag das Oktobermittel bei 11°C, was einer positiven Abweichung von 3.2°C zu einem mittleren Oktober zwischen 1961-1990 entspricht. Die Niederschlagsmenge betrug 80mm.

Gruss Chrigu

Oktober 2005 im langjährigen Vergleich

Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 10:00
von Uwe/Eschlikon
A propos Refernzperiode: Ich neige dazu, den Vergleich immer mit den vorangehenden 30 Jahren zu erstellen, somit erhält man einen sehr aussagekräftigen gleitenden Schnitt (also 2005 verglichen mit 1975-2004).

Warum? Weil die Natur genau auch so reagiert! Gletscher, Permafrost, Ausbreitung/Besiedlung von Pflanzen, Grundwasserspiegel u.v.a. reagieren auch immer rückwirkend vom aktuellen Stand!

Uwe

Oktober 2005 im langjährigen Vergleich

Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 10:38
von Andreas -Winterthur-
@Chrigu

Öhh, wo liegt das Problem?

Dein Zitat:
Im Text wird immer Bezug "aufs normale Klima" genommen. Doch was ist normal? Aus meiner Sicht wäre es deutlich sinnvoller, wenn man statt "normal" zu schreiben immer auf die Referenzperiode von 1961-1990 hinweisen würde.


Und das Zitat ganz am Anfang des Monatsflash:
Der Oktober 2005 war wärmer als im Mittel der Jahre 1961-90
...?

Das mit dem immer auf 1961-90 hinweisen, lassen wir glaube ich besser, da ja auch noch normale ;-) Leute diesen Flash lesen, welche möglicherweise an einem verständlich geschriebenen Text auch noch interessiert sind.

Gruss Andreas

Daten Oktober 2005 von Basel-Binningen

Verfasst: Do 3. Nov 2005, 12:22
von Daniel aus Bettingen
Lieber Jan

Der diesjährige Oktober erreichte bei uns in Basel-Binningen ein Monatsmittel von 12.5°C, d.h. +2.1K gegenüber der Norm 1961-1990. Er war mit 165h deutlich sonnenreicher als normal (122h), allerdings täuscht Dich deine Erinnerung: Der Oktober 2001 brachte es gar auf 170 Sonnenstunden.
Der Niederschlag überstieg trotz der langen Hochdruckperioden die Norm deutlich: Es fiele 66 mm anstatt der durchschnittlich zu erwartenden 52 mm.

Vergleichswerte Bettingen oberhalb Riehen (405m ü. M.):

Temperaturmittel: 11.8°C
Niederschlag: 85.7 mm

Gruss vom Basler Hausberg St. Chrischona,

Daniel

Oktober 2005 im langjährigen Vergleich

Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 09:47
von Marco (Hemishofen)
Der Oktober 2005 in Rheinklingen, TG:

Mitteltemperatur: 11.1 °C (8.9/9.1, in Klammern immer KLIMA90 Normwert Schaffhausen/Güttingen Quelle: MCH)
Mittleres Tmin: 8.1 °C (5.7/5.8)
Tmax: 15.5 °C (13.3/13.0)
Kein Frosttag (0/0)

Niederschlag: 17mm, gefallen an 7 Tagen (63/60)

Stärkste Böe: 14.8 kt = 4 Bf.... gääähn! (5.6/3.7)

Detaillierte Tages- und Monatswerte gibts hier:
www.rheinklingen-wetter.ch

Grüsse und allen ein schönes Wochenende, Marco