Seite 1 von 1

Temp Payerne 00Z

Verfasst: Mi 5. Jun 2002, 04:39
von Bernhard Oker
http://www.meteoradar.ch/okerb/currents ... rnelcl.gif
Dieses Temp schaut echt Superzellenverdächtig aus (EHI > 1.0) !!
LLJ umd ULJ sind klar voneinander getrennt und sehr ausgeprägt.
Das CAP ist sehr stark und es ist fraglich ob es durchbrochen werden kann. Wenn ich mir dann aber LILAM ansehe mit (http://www.cmirl.fisica.unige.it/MAPPE/ ... 060518.gif) ist das Forcing wohl ausreichend um das Cap irgendwo zu überwinden. Sollte das passieren, muss mit langlebigen Superzellen gerechnet werden.
Bis auf den SWISS00 Index sagen alle verbreitete Gewitter vorher. Mal schauen ob der SWISS00 Index oder die anderen recht behalten. Laut Definition kann es ja auch Gewitter geben wenn der SWISS Index keine Gewitter vorhersagt, doch eine Kaltfront in der zweiten Tageshälfte die Schweiz überquert.

Zum Glück habe ich für heute freigenommen
(Hoffentlich nicht vergebens).

MfG Bernhard

Frankreich: Radar+Blitz

Verfasst: Mi 5. Jun 2002, 06:27
von Philippe Zimmerwald
Hallo!

Das Radarbild von Frankreich könnte auch von Interesse sein. Es ist während dem Frenchopen, also noch bis nächsten Sonntag gratis erhältlich. Es gibt Loops und Zoom-Möglichkeiten.

Link: http://www.meteo.fr/la_une/roland-garros/radarfr.html

Bild

Gefunden habe ich den Link im französichen Forum

Link: http://www.franceorage.com/index2.html

Hier gibts auch eine Blitzkarte, die alle 30 min aktualisiert wird (inkl 24 Stunden-Animation)

Bild


Grüsse aus Bern, Carlo

AVN 00Z

Verfasst: Mi 5. Jun 2002, 06:28
von Bernhard Oker
Die 00Z AVN Katen verheissen nichts gutes:

15Z (00Z)

Temperatur 850 hPa = +12 (+15.4) Grad Celsius
Temperatur 700 hPa = -0.5 (+6.2) Grad Celsius
Temperatur 600 hPa = -7 (-1.0) Grad Celsius
Temperatur 500 hPa = -16.5 (-12.3) Grad Celsius

besonders der extreme Temperaturunterschied zwischen 850 und 700 hPa fällt auf. Um 00Z waren es in 700 hPa noch + 6.2 Grad Celsius. Für die Bildung schwerer Gewitter ist das optimal. Das Cap wird am Nachmittag also deutlich schwächer!
Jetzt muss nur noch der Föhn mitspielen und es kann los gehen.

MfG Bernhard

Temp Payerne 00Z

Verfasst: Mi 5. Jun 2002, 08:34
von Philippe Zimmerwald
Es scheint wirklich längere Zeit aufzureissen, selbst auf dem Sat-Bild erkennt man eine wolkenarme Zone mit einer Konvergenzlinie. Die zu erwartenden Aufhellugen machen die Lage sicherlich nicht uninteressanter.

Grüsse

Temp Payerne 00Z

Verfasst: Mi 5. Jun 2002, 13:03
von Bernhard Oker
Hallo Willi,

Gibt es eigentlich noch die Karten auf denen die Stabilität anhand der ANETZ Daten berechnet wird?
Wenn ja, wie stabil bzw. instabil ist es im Moment? Grosses Cap?

MfG Bernhard

Temp Payerne 00Z

Verfasst: Mi 5. Jun 2002, 13:14
von Philippe Zimmerwald
Juhuu, es donnert!

Temp Payerne 00Z

Verfasst: Mi 5. Jun 2002, 13:53
von Willi

Temp Payerne 00Z

Verfasst: Mi 5. Jun 2002, 13:56
von Bernhard Oker
Vielen Dank Willi. Besonders in der föhnigen Ostschweiz scheint es ja doch ziemlich instabil zu sein.

PS: ETH Radarbilder seit kurzem im 20min Rhythmus?!?

Gruss Bernhard

Temp Payerne 00Z

Verfasst: Mi 5. Jun 2002, 14:01
von Willi
Ist keine Absicht. Es gab offenbar Kommunikationsprobleme im ETH-Netz.

Gruss Willi