Gewitter Pro/Kontra (für Bern)
Verfasst: Mi 22. Mai 2002, 19:21
				
				Dies ist keine umfassende Analyse anhand der Wetterkarten, sondern basiert ausschliesslich der Beobachtung vor Ort und des Wetterradars. 
Für Bern:
Bisher waren alle Faktoren gegen Gewitter:
- kaum Sonne: kühle Temps.
- SW-Wind und Föhn
- Konvergenzlinie am Bodensee
- hohe Theta-E-Werte weiter östl.
- Einfliessen kühlere Luft aus W
Nun gibts mindestens ein Argument für Gewitter:
- kein SW-Wind mehr, sondern Bise
Bei Föhn, Bise bei Bern, aufkommenden SW-Wind in der Westschweiz vor der Front und Sonnenschein gabs hier schon mehrfach anständige Knaller. Mit der Winddrehung auf NE sind die Chancen auf Gewitter etwas grösser. Im Prinzip gibts drei Möglichkeiten bis morgen:
- SW-Wind und NE-Wind treffen irgendwo im westl. Mittelland aufeinander (best case)
- Der SW-Wind überfährt die Bise. Biseströmung wirkt wie ein Kissen, was Hebung auslöst und stärkere Regenfälle, aber kaum Gewitter auslöst. Allerdings müsste Bisenströmung kälter sein als SW-Wind, sonst gibts ja kein Argument für das Überfahren einer Luftmasse.
- Bise schläft ein und dreht einfach wieder auf SW (worst case)
Fazit: kräftige Gewitter erwarte ich nicht, aber wenn bei diesen Bedingungen überhaupt Gewitter (zB. -TSRA; ein 95-er) auftreten, dann ist Bern wahrscheinlich mit von der Partie (oder man lernt wieder was)

Grüsse Carlo
			Für Bern:
Bisher waren alle Faktoren gegen Gewitter:
- kaum Sonne: kühle Temps.
- SW-Wind und Föhn
- Konvergenzlinie am Bodensee
- hohe Theta-E-Werte weiter östl.
- Einfliessen kühlere Luft aus W
Nun gibts mindestens ein Argument für Gewitter:
- kein SW-Wind mehr, sondern Bise
Bei Föhn, Bise bei Bern, aufkommenden SW-Wind in der Westschweiz vor der Front und Sonnenschein gabs hier schon mehrfach anständige Knaller. Mit der Winddrehung auf NE sind die Chancen auf Gewitter etwas grösser. Im Prinzip gibts drei Möglichkeiten bis morgen:
- SW-Wind und NE-Wind treffen irgendwo im westl. Mittelland aufeinander (best case)
- Der SW-Wind überfährt die Bise. Biseströmung wirkt wie ein Kissen, was Hebung auslöst und stärkere Regenfälle, aber kaum Gewitter auslöst. Allerdings müsste Bisenströmung kälter sein als SW-Wind, sonst gibts ja kein Argument für das Überfahren einer Luftmasse.
- Bise schläft ein und dreht einfach wieder auf SW (worst case)
Fazit: kräftige Gewitter erwarte ich nicht, aber wenn bei diesen Bedingungen überhaupt Gewitter (zB. -TSRA; ein 95-er) auftreten, dann ist Bern wahrscheinlich mit von der Partie (oder man lernt wieder was)
Grüsse Carlo